APT Token steigt um 10 % nach der Übernahmen von HashPalette
- Aptos Kurs: Nach der Bekanntgabe der Akquisition von HashPalette stieg der APT Token um 10 %
- Japan-Expansion: Bei HashPalette handelt es sich um einen japanischen Blockchain-Entwickler
- Tokenisierte Wertpapiere: Zudem startet Franklin Templeton seinen Onchain-Geldmarktfonds FOBXX auf Aptos
Der APT Token kann trotz Marktturbulenzen einen Preiszuwachs von 10 % verzeichnen. Grund dafür ist die Akquisition des japanischen Blockchain-Entwicklers HashPalette. Dessen Blockchain soll zu Beginn des Jahres 2025 auf das Aptos-Netzwerk wechseln.
APT Token legt um 10 % zu
Am 03. Oktober hatte Aptos Labs die Übernahme bekanntgemacht . Bei HashPalette handelt es sich um ein Tochterunternehmen von HashPort Inc., einem japanischen Blockchain-Entwickler. Damit will Aptos Labs in den japanischen Markt vorstoßen.
HashPalette kann bereits mehrere Zusammenarbeiten mit anderen japanischen Firmen vorweisen. Das kann sich Aptos zunutze machen, wenn die Palette Chain zu Beginn des Jahres 2025 vom Aptos-Netzwerk übernommen wird. Dann können Besitzer des PLT Tokens diesen in den APT Token umtauschen.

Die komplette Integration der Palette Chain soll vor der Expo 2025 in Osaka abgeschlossen werden. Spezielle für diese Veranstaltung soll es auch eine besondere EXPO2025 DIGITAL WALLET geben, von Aptos entwickelt . Mit der sollen Nutzer NFTs, digitale Assets und andere dezentrale Applikationen auf der Expo nutzen können.
Nach der Bekanntgabe der Übernahme konnte der APT Token eine Rallye hinlegen. Der Preis eines APT war von 7,52 US-Dollar auf 8,49 US-Dollar gestiegen. Mittlerweile hat sich der Preis auf 8,40 US-Dollar eingependelt.
Aptos Labs nimmt 10 Millionen US-Dollar an Mitteln ein
Für Anleger könnte es weitere Gründe geben, den Altcoin zu kaufen . So hatte Aptos im August mit OKX Ventures zusammengearbeitet , um 10 Millionen US-Dollar an Mittel einzufahren. Damit wolle man weitere Projekte finanzieren.
Wie diese weiteren Projekte aussehen können, zeigt die Zusammenarbeit mit Franklin Templeton. Hierbei handelt es sich um einen großen Vermögensverwalter aus den USA. Deren Franklin OnChain US Government Money Fund (kurz: FOBXX) soll auf der Aptos-Blockchain laufen.
New chain unlocked. BENJI and @Aptos partnership is now live!
Aptos is a Layer 1 blockchain providing safety and scalability to drive growth and adoption within a decentralized ecosystem
Download the Benji app here: https://t.co/ITah6qMtns pic.twitter.com/ni5pctv5zC
— Franklin Templeton Digital Assets (@FTI_DA) October 2, 2024
Der Fonds verfügt über Mittel von 427,95 Millionen US-Dollar. Mehr als 85 % dieser Mittel sollen liquide sein. Seit 2021 können Anleger damit über die App und den eigenen BENJI-Token in US-Staatsanleihen, Cash oder in Rückkaufsverträge investieren.
Jeder Fonds auf FOBXX ist tokenisiert und wird durch den BENJI-Token repräsentiert. Nur berechtigte Investoren haben derzeit Zugriff auf FOBXX über ihre Aptos-Wallets. FOBXX ist bereits auf vier weiteren Blockchains vertreten: Stellar Lumens, Polygon, Arbitrum und Avalanche.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Whale.io macht Fortschritte in Richtung TGE mit dem Start der „Wager & Earn“-Kampagne und der $WHALE-Konvertierung
In Kürze Whale.io hat seine „Wager & Earn“-Kampagne gestartet und die Konvertierung von $WHALE-Token aus dem Spiel Wheel of Whales ermöglicht, was einen Fortschritt in Richtung des bevorstehenden Token Generation Events darstellt.

„Die Welt hortet Bitcoin“ – Eric Trump
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








