Krypto-Akzeptanz bis 2025 auf 8 %? MatrixPort-Bericht prognostiziert steigende Bitcoin (BTC)-Nachfrage
Die weltweite Akzeptanz von Kryptowährungen nähert sich einem bedeutenden Meilenstein: 7,51 % der Weltbevölkerung nutzen inzwischen digitale Währungen, so ein Bericht von MatrixPort.
Der Bericht geht davon aus, dass diese Zahl bis 2025 auf über 8 % steigen wird, was eine potenzielle Verlagerung für Kryptowährungen von einem Nischenmarkt in die Mainstream-Finanzsysteme signalisieren würde.
Der Bericht hebt den wachsenden Einfluss der institutionellen Investoren hervor, die ein Schlüsselfaktor für die stetige Zunahme der Akzeptanz sind.
Institutionelle Auswirkungen auf globale Akzeptanz
Der Bericht nennt den Anstieg des institutionellen Interesses als einen der Schlüsselfaktoren, die die Akzeptanz von Kryptowährungen beschleunigen.
Finanzunternehmen wie BlackRock haben entscheidend dazu beigetragen, Vertrauen und Legitimität für digitale Vermögenswerte innerhalb der traditionellen Finanzsysteme zu schaffen.
Markus Thielen, Gründer von 10x Research, sprach mit Cointelegraph über die Rolle institutioneller Produkte für das Wachstum von Bitcoin ( BTC ) und des Kryptomarktes insgesamt:
"Die Entwicklung von Bitcoin hat immer dann Kursanstiege verzeichnet, wenn neue Schichten des Bitcoin-Erwerbs auf den Finanzmärkten eingeführt wurden. Die potenzielle Einführung von Optionen, die auf Bitcoin-Spot-ETFs basieren, könnte eine weitere Welle des institutionellen Interesses auslösen."
Rolle von Bitcoin bei wirtschaftlicher Unsicherheit
Bitcoin spielt eine zentrale Rolle bei der allgemeinen Akzeptanz von Kryptowährungen, die oft als Wertaufbewahrungsmittel angesehen werden, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Thielen merkte an, dass wirtschaftliche Herausforderungen in der Vergangenheit die Nachfrage nach Bitcoin erhöht haben, wie zum Beispiel während der europäischen Schuldenkrise und der Abwertung des chinesischen Yuan.
Thielen fügte hinzu:
"Die steigenden US-Schulden könnten eine starke Nachfrage nach Bitcoin auslösen, wenn die Wirtschaft eine Verlangsamung erlebt, sei es durch eine Rezession oder Handelskriege. Dieser Trend positioniert Bitcoin als eine Absicherung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit."
Herausforderungen bei der Akzeptanz von Kryptowährungen
Trotz der optimistischen Prognosen, die im MatrixPort-Bericht hervorgehoben werden, gibt es weiter einige Hürden, darunter regulatorische Entwicklungen, Marktvolatilität und Sicherheitsbedenken von Kleinanlegern.
Hacks und Betrügereien, wie z. B. Wallet Drainer, stellen immer noch eine Bedrohung im Kryptobereich dar . Darüber hinaus könnten institutionelle Anleger die Marktvolatilität verschärfen, wobei große Ausverkäufe den Markt bei makroökonomischen Veränderungen destabilisieren könnten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Whale.io macht Fortschritte in Richtung TGE mit dem Start der „Wager & Earn“-Kampagne und der $WHALE-Konvertierung
In Kürze Whale.io hat seine „Wager & Earn“-Kampagne gestartet und die Konvertierung von $WHALE-Token aus dem Spiel Wheel of Whales ermöglicht, was einen Fortschritt in Richtung des bevorstehenden Token Generation Events darstellt.

„Die Welt hortet Bitcoin“ – Eric Trump
Coinshifts csUSDL-Stablecoin übersteigt 100 Millionen Dollar TVL angesichts steigender Nachfrage nach ertragsbringenden Token
Kurze Zusammenfassung Der Onchain-Vermögensverwalter behauptet, dass sein Produkt im letzten Monat mit einem Volumen von 16 Millionen Dollar zu den drei besten passiven Einkommensanlagen auf Pendle gehörte. Die Leistung von csUSDL kommt, da renditetragende Stablecoins die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich zogen.

Wall-Street-Analysten tun Coinbase-Cyberangriff und SEC-Untersuchung als 'kaum mehr als Lärm' ab
Kurze Zusammenfassung Coinbase hat einen Cyberangriff offengelegt, bei dem Hacker versuchten, 20 Millionen Dollar mit gestohlenen Kundendaten zu erpressen. Gleichzeitig untersucht die SEC, ob Coinbase Investoren während seines Börsengangs 2021 über Nutzermetriken in die Irre geführt hat. Trotz eines anfänglichen Kursrückgangs von 7 % erholten sich die Aktien schnell, da Analysten die Vorfälle als isoliert und nicht wesentlich für die langfristige Perspektive des Unternehmens herunterspielten, wobei viele ihre optimistischen Bewertungen bekräftigten und den Rückgang als Kaufgelegenheit sahen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








