Flüchten Investoren aus dem Kryptomarkt, um chinesische Aktien zu kaufen?
Der Aktienmarkt Chinas ist derzeit im Aufwind. Analysten fürchten nun, dass Anleger ihre Werte aus dem Kryptomarkt abziehen, um den chinesischen Börsen-Boom nicht zu verpassen – und haben dafür auch einen Hinweis.
Beitrag anhören:
Der chinesische Aktienmarkt ist derzeit im Aufwind. Nachdem der wichtigste chinesische Aktienindex, der Shanghai Composite in den letzten fünf Jahren eher im Abwärtstrend harrte, sprang er seit Ende September um fast 20 Prozent.
Bloomberg spelkuliert nun, dass viele Investoren und Spekulanten sich panisch in den chinesischen Aktienmarkt einkaufen – und dem Krypto-Markt womöglich den Rücken zuwenden. Einen Hinweis darauf gibt der Preis von Tether-Dollar (USDT) auf den chinesischen Märkten.
Zwar hat China schon 2021 den Krypto-Handel verboten. Doch Einwohner Chinas nutzen weiterhin Accounts auf ausländischen Börsen um Kryptowährungen zu kaufen, mit denen sie handeln und Kapitalkontrollen umgehen. Seit Ende September wurde Tether laut dem Analyst Kaiko geringfügig unter dem Dollarwert gehandelt. Dieser – sehr leichte – Abfall trifft mit dem Moment zusammen, in dem die Zentralbank Chinas Maßnahmen ergriff, um die Wirtschaft anzukurbeln, was zum Beginn der chinesischen Aktienrally wurde.
Da Stablecoins, vor allem USDT, ein wichtiges Instrument sind, um Transaktionen zwischen Krypto-Börsen auszugleichen, schließen manche Beobachter aus dem Kursgeschehen, dass Händler von Stablecoins zurück in Fiatgeld eilen, um schnell chinesische Aktien zu kaufen. Da Tether nicht regulär gegen Chinesische Yuan gehandelt werden, kann man diesen Fluss nur indirekt identifizieren, indem man den Dollar-Markt als Indikator verwendet. Wenn Tether nun leicht fällt, deutet darauf hin, dass die USDT öfter verkauft als gekauft werden.
Auf P2P-Märkten, wie von Binance, zeigte sich vorübergehend eine Schwäche des USDT gegen den Yuan. Dies könnte den Verdacht bestärken.
Insgesamt sind die Hinweise darauf, dass Investoren aus dem Krypto-Markt heraus gehen, um sich in chinesische Aktien einzukaufen, aber eher dürftig. Es kommt immer wieder vor, dass sich Tether minimal vom Dollar entkoppelt, wobei es in der Regel um weniger als 0,1 Prozent geht. Mögliche Gründe dafür gäbe es viele, von der zunehmenden Überwachung und Kontrolle, die Tether ausübt, bis zu den Problemen, die Tether auf dem EU-Markt erwarten. Auch die Preisentwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, die seit Ende September nicht ungewöhnlich war und eher positiv als negativ stimmt, bestätigt die Vermutung nicht, dass Geld den Kryptomarkt verlässt.
Vielleicht ist also etwas dran, an der Vermutung. Doch alles in allem spricht wenig dafür, dass derzeit ein marktbewegender Fluß von Krypto auf chinesische Aktienbörsen stattfindet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








