Delaware Richter gibt grünes Licht für FTX Insolvenzplan
FTX Gläubiger bekommen ihr Geld in bar zurück und vielleicht sogar noch etwas extra.
Die kürzliche Genehmigung des FTX Insolvenzplans durch einen Richter in Delaware markiert einen wichtigen Meilenstein im rechtlichen Weg des Unternehmens. Diese Entscheidung ist von Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die meisten Gläubiger der ehemals prominenten Kryptowährungsbörse ihr Geld zurückbekommen und einige sogar mehr als erwartet. Mit der Zustimmung des Gerichts wird ein Weg eröffnet, um FTXs finanzielle Verpflichtungen zu begleichen und eines der größten Insolvenzfälle der Kryptobranche abzuschließen. Dieser Artikel untersucht die Details des Plans und dessen Bedeutung für die Gläubiger sowie die Zukunft von FTX .
Delaware Richter genehmigt FTX Insolvenzplan
Berichten zufolge hat ein US-Gericht am Montag den Insolvenzplan von FTX genehmigt, der es den meisten Kunden der Kryptobörse ermöglicht, den Wert ihrer Verluste aus dem Jahr 2022 zurückzuerhalten – und das zum Teil sogar mit mehr als erwartet.
Diese Entscheidung finalisiert FTXs zweiten überarbeiteten Insolvenzplan, der ursprünglich im September eingereicht wurde und große Unterstützung fand – 96 % der Gläubiger nach Anzahl und 98 % nach dem Wert ihrer Forderungen. Laut Plan erhalten die Kunden Bargeldauszahlungen in Höhe von durchschnittlich 118 % des Wertes ihrer Bestände zum Zeitpunkt der Insolvenz von FTX im November 2022.
Einige Gläubiger könnten sogar bis zu 140 % Rendite sehen, so das Anwaltsteam des Nachlasses. Diese Auszahlungen übertreffen zwar viele Erwartungen von vor zwei Jahren, bleiben jedoch hinter dem Wertzuwachs von Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen während des Insolvenzverfahrens zurück.
In einer fast sechs Stunden langen Sitzung überprüfte Richter John T. Dorsey vom US-Konkursgericht für den Bezirk Delaware die verbleibenden Einwände gegen den Plan. Diese Einwände kamen von Unternehmen wie Celsius und Layer Zero sowie von einzelnen Gläubigern, von denen einige selbst vertreten waren.
Ihre Bedenken betrafen die Entscheidung des Nachlasses, die Gläubiger in bar statt in Kryptowährung zu bezahlen, die Bewertung der FTT Token bei null und Debatten über die Eigentumsrechte, die in den Nutzungsbedingungen von FTX festgelegt sind. Richter Dorsey wies jedoch alle diese Einwände ab.
Interessanterweise stieg der Kurs des FTT Tokens um 55 %, nachdem das Gericht den Insolvenzplan von FTX genehmigt hatte, obwohl der Wert der Token während der Anhörung intensiv diskutiert wurde.
Bewertung der FTT Token und Einwände zu Eigentumsrechten
Brian Glueckstein, Partner bei Sullivan Cromwell und Vertreter des FTX Nachlasses , argumentierte am Montag, dass die FTT Token der Gläubiger zu Recht auf null bewertet wurden und dass es keinen Grund gebe, diese Bewertung zu ändern.
Er erklärte: „Experten haben gezeigt, dass FTT keinen inneren Wert hat und keine Funktion außerhalb einer funktionierenden FTX.com-Börse hat,“ und betonte weiter, dass die Börse nicht wiederbelebt wird.
Einwände bezüglich der „Eigentumsrechte“ – darunter Forderungen, dass Gläubiger ihre Krypto-Assets anstelle von Bargeld erhalten sollten und dass sie Anspruch auf andere Vermögenswerte des Nachlasses haben – wurden abgewiesen.
Zeugenaussagen, darunter die von Edgar Mosley, Geschäftsführer bei Alvarez und Marsal, wiesen darauf hin, dass es unmöglich sei, Kryptowährungen in ihrer Art zurückzugeben, da der Nachlass diese Vermögenswerte nicht mehr besitzt.
Die Fähigkeit von FTX, die Gläubiger zurückzuzahlen , wurde durch die Liquidation bestimmter Investitionen ermöglicht, einschließlich des Verkaufs eines 8 %-Anteils am KI-Startup Anthropic für 884 Millionen Dollar, sowie durch steigende Kryptokurse seit dem Zusammenbruch der Börse und erfolgreiche Bemühungen des Nachlasses, Vermögenswerte zurückzugewinnen.
Als John J. Ray III die Position des CEO von Sam Bankman-Fried übernahm, war FTX fast vollständig ausgeschöpft. Zum Beispiel waren auf der Börse nur noch 105 Bitcoin vorhanden – im Wert von etwa 17.000 Dollar –, während die Kunden fast 100.000 Bitcoin eingezahlt hatten.
Anwälte argumentierten, dass es unpraktisch wäre, die benötigte Menge an Kryptowährung zu den aktuellen Marktpreisen zurückzukaufen, ein Punkt, dem Richter Dorsey zustimmte.
Obwohl eine Rückgabe der Krypto-Assets in ihrer Art nicht machbar ist, erwähnte das FTX-Rechtsteam, dass sie die Möglichkeit prüfen, Stablecoins an Gläubiger auszuzahlen.
Es laufen Gespräche mit mindestens vier Unternehmen über die Abwicklung einer solchen Auszahlung, falls erforderlich. Die US-Börsenaufsicht SEC hat jedoch Bedenken hinsichtlich dieses Aspekts des Rückzahlungsplans geäußert.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








