Kryptohandel-App der Börse Stuttgart startet versichertes Ethereum Staking
- Ethereum-Staker an der Börse Stattgart sind jetzt gegen „Slashing“ versichert.
- Das Angebot kommt von Bison, der Kryptohandel-App der Börse Stuttgart und ist von der Münchner Rückversicherung gedeckt.
Die Krypto-Handelsplattform Bison, die von der Börse Stuttgart Gruppe betrieben wird, hat kürzlich einen versicherten Staking-Service für Ethereum-Kunden eingeführt. Er bietet Sicherheit gegen Risiken im Zusammenhang mit Krypto-Staking. Außerdem können Kunden bereits ab einem Einsatz von 0,005 Ethereum (ETH) wöchentliche Prämien erhalten.
Bison kooperiert mit Münchner Rück und Staking Facilities
Bison lancierte den Service mit Unterstützung deutscher Unternehmen, darunter die Munich Re Group, ein Versicherungsunternehmen, und Staking Facilities, ein Staking-Anbieter. Die Versicherung wurde speziell entwickelt, um das Hauptrisiko des „Slashing“ abzudecken
In der Kryptobranche bezieht sich Slashing auf Strafmaßnahmen gegen Validierer für unangemessenes Verhalten.
Validierer können ihre eingesetzten Token verlieren, wenn sie einen Fehler machen, sei es durch vorsätzliche böswillige Aktivitäten oder Verstöße gegen die Governance-Regeln des Netzwerks. Die Einführung des Versicherungsdienstes hat somit das Vertrauen der Beteiligten gestärkt. Sie können nun mit minimalen potenziellen Verlusten für ihre Investitionen arbeiten
Wie CNF berichtete , deckt die Police von Münchner Rück technische Ausfälle, potenziellen Betrug und Betriebsfehler ab. So können die Kunden ihre ETH-Anlagen einsetzen und sich gleichzeitig gegen einige der typischsten Risiken schützen.
Bison arbeitet auch mit Böerse Stuttgart Digital Custody zusammen, um die Einhaltung der deutschen Regulierungsstandards zu gewährleisten. Die Börse Stuttgart Digital Custody, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht lizenziert ist, verwahrt alle Vermögenswerte, die über die Plattform von Bison eingesetzt werden.
Der Start des versicherten ETH-Einsatzes von Bison kommt kurz nachdem Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin seine Unterstützung für den Solo-Einsatz zum Ausdruck gebracht hat. Buterin ist damit einverstanden, dass die Mindesteinlagen für Solo-Einsätze auf 16 bis 24 ETH gesenkt werden.
Er ist der Meinung, dass diese Senkung dazu beitragen wird, das Netzwerk einer größeren Dezentralisierung und Sicherheit näher zu bringen.
Börse Stuttgart arbeitet mit DZ Bank zusammen
Die jüngste Initiative unterstreicht das wachsende Engagement der traditionellen Finanzwelt in der Branche der digitalen Vermögenswerte. Im September stellte die DZ Bank in Zusammenarbeit mit Börse Stuttgart Digital Krypto-Handels- und Verwahrungsdienstleistungen vor.
Die Partnerschaft wird es rund 700 Genossenschaftsbanken unter dem Dach der DZ Bank ermöglichen, Privatkunden Zugang zu Kryptowährungen wie Bitcoin zu bieten. Die Umstellung wird schrittweise erfolgen, beginnend im Laufe dieses Jahres, wobei ausgewählte Privatkunden die ersten sein werden, die die neuen Krypto-Handelsoptionen ausprobieren können.
Wie CNF berichtete , passt die Partnerschaft zu einer aktuellen Prognose, wonach etwa 25 % der Europäer bis 2028 in Kryptowährungen investieren werden. Der Vorstandsvorsitzende der Börse Stuttgart Gruppe, Matthias Voelkel, hob die Fähigkeiten seiner Infrastruktur hervor, um die Nachfrage der Kunden zu befriedigen.
Voelkel sagte, das Unternehmen sei gut positioniert, da es die Bedürfnisse seiner Kunden in den Vordergrund stelle. Durch die Partnerschaft mit der DZ Bank ist die Börse der erste etablierte Akteur in Europa, der Einzelhändlern in dieser Größenordnung Zugang zu Kryptowährungen bietet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








