Japans NTT Digital schließt sich Injective als Blockchain-Validator an und expandiert ins Web3
- NTT Digital ist Injective als Validierer beigetreten, hat damit seine Rolle in der Blockchain ausgebaut und ist in den Web3-Bereich expandiert.
- Injective verzeichnet einen Anstieg täglich aktiver Adressen um 2.000% und erreichte mehr als eine Milliarde Transaktionen, was stark wachsendes Interesse bedeutet.
Der größte Telekommunikationsbetreiber Japans, NTT Digital, trat Injective offiziell als neuester Blockchain-Validator bei und treibt damit seinen Web3-Expansionsplan voran. Unter NTT Docomo, einer Abteilung eines der größten Fortune-500-Unternehmen weltweit, unterstreicht diese Partnerschaft das steigende Interesse von NTT Digital an verteilten Technologien und der sich verändernden digitalen Szene.
Japan’s largest telco company NTT Digital has officially joined Injective as its latest validator!
NTT is one of the largest Fortune 500 companies worldwide and has selected Injective as its major blockchain partner to expand into Web3. pic.twitter.com/YvcGnXkfkf
— Injective 🥷 (@injective) October 8, 2024
NTT Digital beschleunigt Blockchain-Einführung durch Partnerschaft mit Injective
NTT Digital konzentriert sich auf die Einführung von Blockchain für Finanzapplikationen, Infrastruktur und Innovation. Mit der Wahl von Injective als wichtigstem Blockchain-Partner ist NTT in der Lage, ein bedeutender Teilnehmer im Web3-Bereich zu werden. Injective ist für seine Layer-One-Blockchain-Funktionen bekannt und bietet die notwendigen Technologien, einschließlich Smart Contracts, Orakel und eine verteilte Austauscharchitektur.
Injective ist speziell auf die Bedürfnisse von DeFi zugeschnitten, da es sich um eine hochgradig interoperable Blockchain handelt, die auf dem Cosmos-Netzwerk aufbaut und perfekt für ein Unternehmen der Größe von NTT geeignet ist.
Durch die Bestätigung von Transaktionen, den Schutz des Netzwerks und die maßgebliche Unterstützung der allgemeinen Verwaltung des Injective-Netzwerks können Validierer wie NTT Digital dazu beitragen, das Ökosystem aufzubauen. Durch die Einbeziehung institutioneller Validierer mit weltweiter Reichweite wird diese Aktion wahrscheinlich das Engagement von NTT in der Blockchain-Technologie beschleunigen und die Expansion von Injective vorantreiben.
Injective hat sich in letzter Zeit explosionsartig entwickelt. Das Injective-Netzwerk hat zu Beginn dieses Jahres eine bedeutende Premiere erreicht – mehr als eine Milliarde Transaktionen insgesamt. Das wachsende Interesse an der Blockchain-Technologie spiegelt sich auch in einem Anstieg der täglich aktiven Adressen um 2.000 % wider, wie wir bereits berichteten .
Laut CNF hat die Einführung von INJ 3.0 die Dynamik von Injective durch einen Anstieg der Token-Brennungen um 400 % verstärkt und damit bestätigt, dass Injective zu den deflationärsten Kryptowährungen auf dem Markt gehört.
Mit einem Anstieg von 20,11 % in den letzten 30 Tagen wird INJ, der native Token des Injective-Ökosystems, zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels für 19,88 $ gehandelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








