Krypto News: Crypto.com verklagt die SEC – Handelt die US-Behörde zu willkürlich?

In den letzten Jahren hat sich die Securities and Exchange Comission (SEC) – die Börsenaufsichtsbehörde der USA – vermehrt um den Krypto-Sektor bemüht. Dies äußerte sich hauptsächlich in Klagen gegen eine Vielzahl an Kryptobörsen und -Unternehmen. Zu den prominentesten Klagen zählen die Vorwürfe gegen Binance , Ripple Labs und Coinbase . Die Kritik von der Krypto-Community ist entsprechend groß und vor allem der SEC-Vorsitzende Gary Gensler wird immer wieder von Finanzexperten in die Verantwortung gerufen.
Jetzt möchte die Kryptobörse Crypto.com den metaphorischen Spieß umdrehen, denn das Unternehmen hat jetzt eine eigene Klage gegen die SEC eingereicht. Der Vorwurf: Die Behörde würde “willkürlich und launisch” agieren.
SEC soll Zuständigkeit längst überschritten haben
Crypto.com ist eine der größten Kryptobörsen der Welt und wurde unter anderem dafür bekannt, dass sie bei US-amerikanischem Super Bowl im Jahr 2022 einen Werbespot buchte. Dadurch machte die Krypto-Welt einen weiteren Schritt in Richtung Mainstream.
Bereits gestern veröffentlichte Crypto.com einen offiziellen Blog-Post , in dem die Klage gegen die SEC verkündet wird. Darin erklärt das Unternehmen, warum dieser Schritt notwendig sei und weshalb die SEC laut Crypto.com die Zukunft der US-Wirtschaft sabotiert. So heißt es weiterhin, dass die aktuellen Maßnahmen der US-Börsenaufsicht dem Unternehmen keine Wahl gelassen hatten – außer eben eine Klage einzureichen. Die SEC habe ihre Zuständigkeit längst überschritten und versuche, rechtliche Grundlagen aus dem Nichts zu erschaffen.
Weiterhin beschreibt die Klage von Crypto.com die SEC als “willkürlich und launisch” – vor allem deshalb, weil viele Kryptowährungen, die alle ähnlich aufgebaut seien, unterschiedlich von der SEC bewertet werden würden. Damit spielt die Kryptobörse darauf an, dass Bitcoin und Ethereum nicht als Wertpapiere angesehen und deshalb frei gehandelt werden können, während Coins wie Solana oder XRP von der SEC anders behandelt werden. Warum dies so ist, hat die Behörde bis heute nicht erklären können, was den Verdacht der Willkür aufkommen lässt.
Der Schritt hin zur Klage wurde von der Krypto-Welt äußerst positiv aufgenommen und viele prominente Stimmen unterstützen den Rechtsstreit. Allerdings sollte auch darauf hingewiesen werden, dass die SEC bereits eine “Wells Notice” zugestellt hatte. Damit erklärt die US-Behörde, dass eventuell Untersuchungen über Crypto.com angestellt werden – und eine Klage folgen könnte. Die Kryptobörse könnte jetzt versuchen, dieser Anklage zuvorzukommen und eine aggressivere Strategie verfolgen. Es bleibt also abzuwarten, ob dieser Schritt einen Einfluss auf die Untersuchung der SEC haben wird – und ob die Klage selbst überhaupt Erfolg haben kann.
Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








