Argentinien überholt Brasilien als größten Kryptowährungsnutzer in Lateinamerika, laut Chainalysis
- Argentinien übertrifft Brasilien mit atemberaubenden 91,1 Milliarden Dollar an Kryptowährungstransaktionen zwischen Juni 2023 und Juni 2024.
- Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen betreffen 60 % der argentinischen Kryptowährungstransaktionen Stablecoins, die eine Absicherung gegen die hohe Inflation bieten.
Argentinien hat Brasilien als führender Nutzer von Kryptowährungen in Lateinamerika überholt, so die Daten von Chainalysis für den Zeitraum zwischen Juni 2023 und Juni 2024.
Dem Bericht zufolge beliefen sich die Transaktionen in Argentinien mit Kryptowährungen, insbesondere Stablecoins, auf rund 91,1 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 90,3 Milliarden US-Dollar in Brasilien.
Stablecoins sind die am häufigsten verwendete Kryptowährung in Argentinien und machen 61,8 % aller Kryptotransaktionen im Land aus. Diese Vorliebe für Stablecoins gegenüber anderen Kryptowährungen wie Bitcoin (14,7 % der Transaktionen), Altcoins (13,4 %) und Ethereum (10 %) ist deutlich höher als der weltweite Durchschnitt.

Die zunehmende Verwendung von Stablecoins in Argentinien ist größtenteils auf die wirtschaftliche Instabilität des Landes zurückzuführen, die durch hohe Inflationsraten und erhebliche Währungsabwertungen gekennzeichnet ist.
In diesem Jahr war die wirtschaftliche Lage Argentiniens leider besonders unbeständig. In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 lag die Inflation bei 143 %, der Wert des ARS war stark gesunken und vier von zehn Argentiniern lebten in Armut. Im Dezember 2023 kündigte der neu gewählte Präsident Javier Milei an, dass der ARS um 50 % abgewertet werde, was er als „Schocktherapie“ bezeichnete, und dass die Regierung die Subventionen für Energie und Verkehr kürzen werde. –Kettenanalyse.
Die Wirtschaftskrise in Argentinien ist schwerwiegend: Die Inflation erreichte in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 rund 143 %, und 40 % der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat Präsident Javier Milei eine Reihe wirtschaftlicher Maßnahmen ergriffen, darunter eine 50-prozentige Abwertung des argentinischen Peso und Kürzungen der Subventionen für Energie und Verkehr.
Die Integration von Stablecoins ist für viele Argentinier zu einer praktischen Lösung geworden, die eine Möglichkeit bietet, die volatile Landeswährung zu umgehen.

Daten von Chainalysis deuten darauf hin, dass die Verwendung von Stablecoins für kleinere Transaktionen im Privatkundenbereich in Argentinien schneller wächst als jede andere Anlageform, was ihre Rolle bei der Gewährleistung der Finanzstabilität unterstreicht.
Wie wir auf Crypto News Flash berichtet haben , spiegelt die breitere Akzeptanz von Kryptowährungen in Argentinien einen globalen Trend wider, bei dem Länder, die mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, sich zunehmend digitalen Vermögenswerten zuwenden.
Diese Verschiebung wird im globalen Kryptowährungseinführungsindex von Chainalysis deutlich, der auch die bedeutende Rolle anderer lateinamerikanischer Länder wie Mexiko und Venezuela auf dem Kryptowährungsmarkt hervorhebt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








