Bitcoin-Milliardenabfluss: Bullische Markterwartung oder Panik?
Zusammenfassung des Artikels Ein Drogenring in Texas wurde wegen Geldwäsche mit Kryptowährungen verurteilt, während massive Bitcoin-Abhebungen und Unsicherheiten über US-Regierungsbestände die Märkte bewegen.
Texas-Drogenring wegen Geldwäsche in Kryptowährung verurteilt
Laut einem Bericht von Bitcoin Nachrichten wurde ein Drogenring in Texas wegen der monatlichen Geldwäsche von 50.000 US-Dollar in Form von Kryptowährungen verurteilt. Die kriminelle Organisation nutzte digitale Währungen, um ihre illegalen Einnahmen zu verschleiern und so den Behörden zu entgehen.
Bitcoin News: Fast 1 Milliarde $ abgehoben - was passiert jetzt?
Finanzen.net berichtet über einen massiven Abfluss von Bitcoins im Wert von fast einer Milliarde Dollar aus Krypto-Börsen innerhalb der letzten Woche. Diese Entwicklung könnte auf eine bullische Markterwartung hindeuten, da Investoren dazu tendieren, ihre Coins langfristig zu halten und das Angebot auf Börsen somit zu verringern.
Panik an den Krypto-Märkten: Das große Bitcoin-Beben droht
Business Punk thematisiert die Unsicherheit bezüglich des zukünftigen Umgangs mit dem Bitcoin-Vermögen der US-Regierung nach einer Entscheidung des Supreme Courts. Obwohl konkrete Verkaufspläne fehlen, sorgt diese Ungewissheit für Nervosität unter Anlegern angesichts der bekannten Volatilität des Kryptomarktes.
Bitcoin Kurs nach Fed-Mitschriften unter Druck – 60.000 Dollar im Blick
Laut IG Deutschland geriet der Bitcoin-Kurs aufgrund neuer Protokolle der Federal-Reserve-Sitzung unter Druck. Marktteilnehmer hatten sich mehr Klarheit hinsichtlich potenzieller Zinssenkungen erhofft, während nun frische Inflationsdaten als entscheidender Impuls erwartet werden.
"Ich bin nicht Satoshi": Dementi eines angeblichen Bitcoin-Erfinders
T3n – digital pioneers berichtet über Peter Todd, einen früheren Entwickler bei Bitcoin, der vehement dementierte, hinter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto zu stehen. Er kritisierte zudem eine HBO-Dokumentation scharf dafür, dass sie ihn fälschlicherweise als Schöpfer der berühmtesten Kryptowährung darstellt.
Quellen:
- Texas-Drogenring wegen Geldwäsche von monatlich $50.000 in Kryptowährung verurteilt
- Bitcoin News: Fast 1 Milliarde $ Bitcoin abgehoben - was passiert jetzt?
- Panik an den Krypto-Märkten: Darum droht das große Bitcoin-Beben
- Bitcoin Kurs nach Fed-Mitschriften unter Druck – 60.000 Dollar im Blick
- „Ich bin nicht Satoshi“: Angeblich entlarvter Bitcoin-Erfinder dementiert und kritisiert HBO-Doku
- Keine Berufung: Supreme Court erlaubt Verkauf von 69.370 Bitcoin
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








