Krypto News: Top-Influencer warnt: „Etwas stimmt hier nicht“ – werden die Krypto-Märkte manipuliert?

Bitcoin scheitert immer wieder an einem bullishen Ausbruch, Ethereum scheint langsam auszubluten, lediglich manche Memecoins pumpen gen Walhalla: „Etwas stimmt hier nicht“, kommentiert Top-Krypto-Influencer Miles Deutscher – und spricht eine deutliche Warnung aus. Werden die Krypto-Märkte manipuliert?
Warum fallen die Kryptos gerade?
Irgendwie steckt der Wurm drin: Bitcoin (BTC) klebt unter dem Widerstand, kaum ein Coin verblüfft mit bullisher Preisaktion – lediglich einige Memecoins im Niedrigpreissegment pumpen. Viele Anleger blicken mit Stirnrunzeln ins Portfolio, fragen sich: Was ist heute mit Krypto los?

Eine ähnliche Empfindung äußert Top-Krypto-Influencer Miles Deutscher in einer neuen Analyse. Auf X schreibt er seinen mehr als 544.000 Followern:
„Ich habe im Moment ein komisches Gefühl, was den Markt angeht. Es ist schwer zu beschreiben, aber es ist eines dieser „etwas stimmt hier nicht“-Gefühle.“
Er kann es zwar nicht präzise fassen, ergänzt seine These aber mit einigen Argumenten, „auf die ich mit dem Finger zeigen kann“:
So sei beispielsweise die Stimmung zum Allzeithoch auf Crypto-Youtube eine völlig andere gewesen als auf Crypto-Twitter. Darüber hinaus verwunderlich laut Deutscher: dass Memecoins explodieren, während Altcoins auf der Stelle treten. Ein weiterer merkwürdiger Faktor:
„Stimmungsumschwung von bärisch zu bullisch und umgekehrt schneller denn je“
Ebenfalls seltsam: Die Verschiebung von Kapital vom einen Coin in den nächsten finde gegenwärtig schneller denn je statt, so der Analyst. Es ist kaum möglich, Gewinne zu generieren – es sei denn, man verkauft genau so schnell, wie man eingestiegen ist.
Auch „geopolitische Ängste“ wirken laut Deutscher wie ein Damoklesschwert, könnten also jederzeit bearish auf die Kryptomärkte einwirken. Und dann wäre da auch noch das „bullishe Q4“: Der Krypto-Influencer merkt verwundert an, wie brutal die Krypto-Märkte das Q4/QE-Narrativ vorweggenommen hätten. Sind all die erwarteten Kursfeuerwerke fürs vierte Quartal 2024 schon verpufft? Haben Anleger das beste bereits gesehen?
Hat Krypto noch eine Zukunft?
Deutscher ergänzt: Er könne zwar noch nicht abschließend beurteilen, „wie sich dies auf die Entwicklung in den nächsten Wochen auswirken wird“. Schließlich gebe es auch bullishe Argumente wie die anstehenden US-Wahlen und die historisch positive Saisonalität im letzten Jahresabschnitt. Dennoch trifft er Konsequenzen, kommentiert:
„Ich habe jedoch bei einem Teil meines Portfolios eine Risikominderung vorgenommen, bis ich eine klarere Einschätzung der Lage habe.“
Oder, anders formuliert: Der Top-Analyst steigt aus – zumindest teilweise! Er sei zwar „nach wie vor bullish gestimmt“, könne das seltsame Gefühl aber nicht abschütteln. Es würden einfach „eindeutige Zeichen“ fehlen, dass die nächsten Wochen bullish werden.
Die eventuelle Marktflaute bietet Anlegern allerdings auch Chancen: Fallen die Preise, entstehen attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Insbesondere unerfahrene Anleger neigen dazu, ihre Coins panisch zu verkaufen, wenn die Märkte crashen oder sogar nur dezent korrigieren. Wer in solchen Phasen ruhig bleibt und kauft, kann enorm profitieren und so manches Schnäppchen ergattern. Es gilt: Wer günstig einsteigt, erhält potenziell höher Renditen, wenn die Märkte sich erholen und die Preise wieder zulegen.
Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








