Satoshi Nakamoto angeblich enttarnt: Viel Lärm um nichts?
Nach der Ausstrahlung der HBO-Doku bleiben viele Fragen offen
Die Dokumentation „In Money Electric: The Bitcoin Mystery “ des US-Senders HBO hatte vorab die große Sensation verkündet. Nach Jahren der Ungewissheit sollte nun endlich die Identität von Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto enthüllt werden. Doch nach der Ausstrahlung zeigt sich, dass die Suche wohl weitergehen wird.

Wer hinter dem Pseudonym steckt, dürfte weiterhin unklar sein. Der in der Doku genannte Entwickler Peter Todd weist jedenfalls die Behauptung weit von sich und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Macher der Sendung.
Bringt die Enthüllung Peter Todd in Lebensgefahr?
Diese würden mit den Behauptungen sein Leben in Gefahr bringen. Dieses Argument ist nicht von der Hand zu weisen, immerhin wäre Satoshi Nakamoto heute Multimilliardär. Todd wirft dem Filmemacher Cullen Hoback vor, aus Zufällen eine Verschwörungstheorie zu basteln.
Hoback wurde als Gestalter einer weiteren aufsehenerregenden Dokumentation namens „Q: Into the Storm“ bekannt. Diese geht der Geschichte der QAnon-Bewegung nach und geriet ebenfalls heftig unter Beschuss.
Wenig überzeugende Beweiskette
Die Dokumentation stützt sich im Wesentlichen auf frühe Postings in Bitcoin-Foren und glaubt, dass der Schreibstil von Todd jenem von Nakamoto gleicht. Das als Scherz gedachte Statement von Peter Todd „Ich bin Satoshi Nakamoto“ wird als „Wahrheit“ verkauft.
Angesichts der gewollten Anonymität von Satoshi Nakamoto, der seit 2011 aus der Öffentlichkeit im Netz verschwunden ist, stellt sich auch die Frage, ob es vertretbar ist, diesen gegen seinen Willen ans Licht der Öffentlichkeit zu zerren.
Der Mythos bleibt bestehen
Der Mythos rund um die Person oder die Gruppe Satoshi Nakamoto gehört zur Geschichte von Bitcoin und seinen zahlreichen Nachfolgern wie Pepe Unchained . Auch „In Money Electric: The Bitcoin Mystery“ konnte keinen stichhaltigen Beweis für die Identität von Satoshi Nakamoto liefern.
Es bleibt also offenbar weiterhin offen, wer die wichtigste Finanz-Innovation der letzten Jahrzehnte entwickelt hat. Der Kurs von Bitcoin zeigte sich von der Enthüllung jedenfalls wenig beeindruckt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








