Hälfte aller Hedgefonds investiert inzwischen auch in Kryptowährungen
Die zunehmende regulatorische Klarheit in Bezug auf börsengehandelte Bitcoin- und Ethereum-Indexfonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten und Asien hat inzwischen fast die Hälfte der traditionellen Hedgefonds ermutigt, in Kryptowährungen zu investieren.
Eine von der Alternative Investment Management Association und PwC durchgeführte Umfrage ergab entsprechend, dass 47 % der Hedgefonds-Manager, die auf traditionellen Finanzmärkten handeln, mittlerweile auch in Kryptowährungen investiert sind.
Im Jahr 2023 lag der Anteil der Krypto-Investitionen in dieser Gruppe bei 29 %, während etwa 37 % der 100 befragten Hedgefonds bereits für das Jahr 2022 angaben, in Kryptowährungen investiert gewesen zu sein.
Bessere Regulierung treibt Adoption voran
James Delaney, der Managing Director of Asset Management Regulation bei AIMA, erklärte, dass die globale regulatorische Klarheit das Vertrauen von Hedgefonds in Kryptowährungen „stärkt“:
„Die Ergebnisse des diesjährigen Berichts deuten auf eine stetige Erholung des Vertrauens im vergangenen Jahr hin.“
Darüber hinaus planen alle traditionellen Hedgefonds, die derzeit in Kryptowährungen investiert sind, ihre Positionen beizubehalten oder auszubauen. Während 67 % planen, ihre Krypto-Investitionen konstant zu halten, erwarten die restlichen 33 %, ihre Investitionen in naher Zukunft zu erhöhen.
Die Hedgefonds nutzten dabei verschiedene Strategien, um mit Kryptowährungen umzugehen. Dem Bericht zufolge handelten 58 % mit Derivaten und 25 % direkt mit Krypto-Token auf dem Spotmarkt. Während die Derivate zuletzt zugenommen haben, ist der Handel am Spotmarkt im Vergleich zu 2023 um mehr als 50 % zurückgegangen.
Edward Chin, ein Mitbegründer von Parataxis Capital Management, einer Investmentfirma, die sich auf digitale Vermögenswerte konzentriert, wies auf die Möglichkeit hin, im Vergleich zu den traditionellen Märkten deutlich höhere Renditen zu erzielen:
„Die Anwendung traditioneller Anlagestrategien kann bei Kryptowährungen viel höhere Renditen erzielen, da der Markt weniger effizient ist.“
Dennoch gaben 76 % der Hedgefonds-Manager ohne Krypto-Investitionen an, dass sie auch in den nächsten drei Jahren voraussichtlich nicht in digitale Vermögenswerte investieren werden.
Nicht alle Hedgefonds sind überzeugt
Dem Bericht zufolge planen zwei Drittel der konventionellen Hedgefonds nicht, Bitcoin-Spot-ETFs ( BTC ) in ihre aktuellen Strategien für digitale Anlagen einzubeziehen.
Am 3. Oktober meinte Quinn Thompson, der Chief Investment Officer bei Lekker Capital, dass der Kauf von Bitcoin in der damaligen Preisspanne von 61.000 US-Dollar ein „No-Brainer“ sei.
Quelle: Quinn Thompson
Thompson stützte seine These auf die Kursentwicklung von Bitcoin am 5. März, als BTC ein Allzeithoch von 73.700 US-Dollar erreichte, und wies auf ein „ähnliches Setup“ hin, als Bitcoin jüngst einen kritischen technischen Indikator überwand.
Der Experte kam auf Grund dessen zu dem Schluss, dass die momentane Bitcoin-Kursbewegung darauf hindeutet, dass es für den Krypto-Marktführer schon bald weiter nach oben gehen könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








