Thailändische Börsenaufsicht macht den Weg frei für Krypto-ETFs
- Die thailändische Börsenaufsicht schlägt vor, Publikums- und Privatfonds zu erlauben, in Digital-Assets zu investieren.
- Ripple weiß um das Potenzial Thailands zur Einführung von XRP und kennt die führende Rolle der Bank of Thailand bei der CBDC-Evaluierung.
Die thailändische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde hat vorgeschlagen, Investment- und Privatfonds die Beteiligung an digitalen Vermögenswerten zu erlauben.
Die Maßnahme zielt darauf ab, dem gestiegenen Interesse an Krypto-Investitionen, insbesondere von institutionellen Anlegern, Rechnung zu tragen und unterstreicht die Entschlossenheit des Landes, die Rolle digitaler Vermögenswerte in seiner Wirtschaft zu erhöhen.
Nach den vorgeschlagenen Regeln dürfen Investmentfonds in börsengehandelte Fonds (ETFs ), die an US-Börsen notiert sind, sowie in andere digitale Vermögenswerte investieren, sofern sie die derzeitigen Anlagebeschränkungen einhalten, die normalerweise für herkömmliche Wertpapiere gelten.

Thailand stärkt seine Rolle in der globalen Krypto-Ökonomie
Der Vorschlag der Börsenaufsicht soll institutionelle und vermögende Anleger anziehen, indem er ihnen den Zugang zu Krypto-ETFs erleichtert. Für institutionelle Anleger gäbe es keine derartigen Einschränkungen, im Gegensatz zu normalen Anlegern, die auf 15 % ihres Portfolios in Kryptowährungen beschränkt wären, was eine stärkere Beteiligung am Markt ermöglichen würde.
Der Plan garantiert auch, dass diese Gelder strengen Verwaltungsrichtlinien folgen müssen, einschließlich der Verwahrung von Vermögenswerten, der Wertberechnung und der Offenlegungsregeln, was Offenheit garantiert und die mit der großen Volatilität des Kryptomarktes verbundenen Risiken reduziert.
Der Plan der Aufsichtsbehörde, eine „Digital-Asset Regulatory Sandbox“ zu schaffen, zeigt deutlich den Willen des Landes, weitere Blockchain-Technologien zu testen und in seine Wirtschaft einzubeziehen.
Obwohl dafür die Genehmigung der Bank of Thailand erforderlich wäre, die derzeit die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel verbietet, wird die Sandbox privaten Unternehmen die Möglichkeit geben, Initiativen zu testen, die die Umwandlung von Kryptowährungen in lokales Währung unterstützen.
Die Regulierungsbehörde hat deutlich gemacht, dass sie sich auch für die Wahrung der Marktintegrität einsetzt. Die vorgeschlagenen Regeln werden von Plänen begleitet, Geldstrafen für ungedeckte Leerverkäufe und Marktmanipulation zu erhöhen.
Zur Stärkung ihrer Position, ein reguliertes und sicheres Umfeld sowohl für institutionelle als auch für private Akteure zu gewährleisten, hat die Behörde Anfang des Jahres auch Maßnahmen zur Schließung nicht lizenzierter Kryptobörsen ergriffen.
Ripple hat das Potenzial Thailands bei der Einführung digitaler Vermögenswerte erkannt. In einem Brief an thailändische Beamte hob das Unternehmen insbesondere die führende Rolle der Bank of Thailand in der CBDC-Evaluierung hervor – CNF erichtete :
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








