Ein Shiba Inu benutzt Elon Musks selbstfahrendes Cybercab – nicht der Coin sondern der Hund
- Tesla-Chef Elon Musk stellte das Cybercab vor, ein autonomes Taxi das zur Feier des Tages einen Shiba Inu transportierte – was für Aufsehen sorgte.
- Musk hob hervor, dass die Betriebskosten des Cybercab mit schätzungsweise 20 Cent pro Meile deutlich niedriger seien als bei herkömmlichen Verkehrsmitteln.
Der Elektroautohersteller Tesla hat sein neuestes futuristisches Fahrzeug und autonomes Taxi Cybercab vorgestellt, das erschwingliche Premium-Transporte für die breite Öffentlichkeit bieten soll. Interessanterweise wurde während der Vorführung ein Shiba Inu im Fahrzeug gesichtet, was in der Krypto-Community für Aufsehen sorgte.
Eine Shiba Inu als einer der ersten Paassagiere im Tesla Cybercab
Am Donnerstag, den 10. Oktober, stellte Tesla-CEO Elon Musk auf der „We, Robot“-Veranstaltung in Los Angeles das mit Spannung erwartete Robotaxi vor. Das zweitürige Fahrzeug mit dem Namen Cybercab hat große Ähnlichkeit mit einer kompakten Version des Cybertrucks von Tesla.
Der Milliardär Musk fuhr in einem der Robotaxis mit, während sich 20 andere autonom auf der Bühne bewegten. Damit demonstrierte Tesla die Fähigkeit der Technologie, ohne menschliche Kontrolle zu funktionieren. Das Cybercab zeichnet sich durch sein minimalistisches Design ohne Lenkrad und Pedale aus. Es bietet Platz für zwei Fahrgäste und verlässt sich bei der Navigation vollständig auf künstliche Intelligenz und Kameras, so dass auf zusätzliche Hardware, wie sie in einigen konkurrierenden Robotaxi-Modellen zu finden ist, verzichtet werden kann.
Ein heiterer Moment während der Veranstaltung war jedoch, als ein Shiba Inu in einem der fahrerlosen Autos erschien und die Fahrt ohne menschliche Hilfe genoss. Das offizielle Dogecoin-Handle auf der X-Plattform entdeckte dies und bat Elon Musk zu bestätigen, dass es sich tatsächlich um einen Shiba Inu in dem Robotaxi handelte.
Hey @elonmusk is that a Shiba Inur taxi? pic.twitter.com/ihfktgc4ds
— Dogecoin (@dogecoin) October 11, 2024
Elon Musk ist bekannt für seine Unterstützung für Dogecoin (DOGE) in der Vergangenheit und hat darüber eine Weile getwittert. Letzten Monat benutzte er das Akronym DOGE für „Department of Government Efficiency“, das er für die Regierung von Donald Trump vorschlug – CNF berichtete . Seine „Dogefather“ Bemerkungen lösten das Interesse der Investoren an der Kryptowährung mit dem Thema Hund aus.
Auf der anderen Seite hat Elon Musk Donald Trump als Präsident bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen aktiv unterstützt. Das führte laut dem CNF-Bericht zu einem starken Anstieg des „Trump-oins“ MAGA.
Das autonome Taxi
Mit der Einführung des autonomen Taxis Cybercab treibt Elon Musk das Konzept des autonomen Transports voran und bietet gleichzeitig hochwertige Punkt-zu-Punkt-Fahrten ohne Fahrer zu einem erschwinglichen Preis an. Interessanterweise deutete er auch an, dass die Kosten für das Produkt so niedrig sein werden, dass die Menschen es als individualisierten Massentransport betrachten können.
Er verglich den durchschnittlichen Fahrpreis für Stadtbusse, der bei etwa 1 $ pro Meile liegt, mit den voraussichtlichen Betriebskosten des Tesla Cybercab, die auf etwa 20 Cent pro Meile veranschlagt werden. Rechnet man Steuern und Gebühren hinzu, dürften die Gesamtkosten zwischen 30 und 40 Cent pro Kilometer liegen. Musk versicherte, dass das Fahrzeug preisgünstig sein wird und einen Startpreis von unter 30.000 Dollar anstrebt.
Zum Zeitplan der Markteinführung erklärte Musk, dass Tesla im nächsten Jahr in Texas und Kalifornien die Fähigkeiten zum vollautonomen, unbeaufsichtigten Fahren (Full Self-Driving, FSD) einführen wird, und zwar speziell für das Model Y und das Model 3. Er teilte auch einen optimistischen Ausblick für das Cybercab mit und deutete an, dass die Produktion um 2026 oder möglicherweise sogar früher beginnen könnte.
Dies wirft die Frage auf, ob Musk Dogecoin (DOGE) als Teil seines Zahlungssystems in autonome Taxis integrieren wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








