Mt. Gox verschiebt Rückzahlungsfrist auf 2025
Kurze Zusammenfassung Mt. Gox hatte zuvor seine Rückzahlungsfrist vom 31. Oktober 2023 auf den 31. Oktober 2024 verschoben. Die Verschiebung mildert vorübergehend die Bedenken, dass Verkaufsdruck von Bitcoin den Preis des Tokens senken könnte.

Die nicht mehr existierende Kryptobörse Mt. Gox hat ihre Rückzahlungsfrist auf das nächste Jahr verschoben.
Mt. Gox plant nun, seine Gläubiger am 31. Oktober 2025 zurückzuzahlen. Zuvor hatte sie die Rückzahlungsfrist vom 31. Oktober 2023 auf den 31. Oktober 2024 verschoben.
"Da es wünschenswert ist, die Rückzahlungen an solche Sanierungsgläubiger soweit wie vernünftigerweise praktikabel zu machen, hat der Sanierungstreuhänder mit Erlaubnis des Gerichts die Frist für die Rückzahlungen vom 31. Oktober 2024 (Japanische Standardzeit) auf den 31. Oktober 2025 (Japanische Standardzeit) geändert", schrieb die nicht mehr existierende Börse in einer Mitteilung am Donnerstag.
Die Verschiebung lindert vorübergehend die Bedenken hinsichtlich des Verkaufsdrucks von Bitcoin BTC +3,15% , der den Preis des Tokens nach unten treiben könnte. Im Juli dieses Jahres fiel Bitcoin um 3,38% auf unter $59.000 — der niedrigste Preis seit Mai — etwa zu der Zeit, als Mt. Gox 47.229 BTC vor einer fast 9 Milliarden Dollar Auszahlung bewegte, berichtete The Block zuvor. Verkaufsdruck entsteht, wenn Verkäufer die Käufer übertreffen, was zu einem Preisverfall eines Vermögenswerts führt.
Mt. Gox war eine in Tokio ansässige Börse, die 2010 gegründet wurde und zu einer der größten Plattformen für den Bitcoin-Handel wurde. Sie erlitt 2014 einen Sicherheitsvorfall, bei dem 850.000 BTC verloren gingen, was das Unternehmen dazu veranlasste, Abhebungen zu stoppen und Insolvenzschutz zu beantragen. Mt. Gox beabsichtigte, die 142.000 BTC, 143.000 Bitcoin Cash und 69 Milliarden japanische Yen, die sie noch hielt, umzuverteilen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








