Bitcoin-Kurs droht neuer Verkaufsdruck – Über 63.000 BTC auf Kryptobörsen transferiert
Der Bitcoin-Kurs ( BTC ) hat sich seit Beginn der Woche negativ entwickelt, und die aktuellen Daten zeigen, dass seit dem 7. Oktober 2024 über 63.000 BTC im Wert von etwa 1,83 Milliarden US-Dollar an Kryptobörsen gesendet wurden.
Nach Angaben von CryptoQuant wurden allein am 7. Oktober rund 28.000 BTC an Kryptobörsen gesendet, am 8. Oktober wurden weitere 23.500 BTC an Börsen transferiert, und am 9. Oktober gingen rund 12.000 Münzen an die Handelsplattformen.
Auch wenn die Zuflüsse an den Börsen nicht zwangsläufig zu einem unmittelbaren Verkaufsdruck führen, deuten hohe Zuflüsse darauf hin, dass die Anleger möglicherweise bereit sind, in naher Zukunft zu verkaufen. Normalerweise würden Anleger keine großen Summen an digitalen Vermögenswerten aus dem Cold Storage in Börsen-Wallets transferieren, wenn sie nicht auch beabsichtigen, diese Vermögenswerte zu liquidieren.
Bitcoin-Kapitalflüsse auf Kryptobörsen. Quelle: CryptoQuant
Bitcoin mit schwacher Woche
Bitcoin begann die Woche mit einem Kurs von über 64.000 US-Dollar, fiel aber bis zum Ende des Handelstages am 7. Oktober auf etwa 62.000 US-Dollar.
Die führende Kryptowährung verzeichnete auch an den nächsten drei Handelstagen rote Tagesabschlüsse und brach am 10. Oktober unter ihr 200-Tage EMA, das als wichtiger Support dient.
Allen voran makroökonomische Faktoren waren zum Teil für die Abwärtsbewegung des Bitcoin-Kurses in dieser Woche verantwortlich, da die Märkte höher als erwartete Inflationsdaten und einen Anstieg der Anträge auf Arbeitslosengeld hinnehmen mussten.
Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: TradingView
Glassnode-Analyst James Check glaubt, dass Bitcoin nun zunächst den Bereich von 60.000 US-Dollar verlassen muss, um neues Kaufinteresse zu wecken und neue Höchststände zu erreichen. Andere Analysten glauben wiederum, dass der Bitcoin-Kurs stark fallen und Tiefststände unter 50.000 US-Dollar erreichen wird, bevor der Preis wieder anzieht.
Es könnte sich jedoch als leichter gesagt als getan erweisen, neue Allzeithochs zu erreichen. Bitcoin erreichte im März 2024 ein Allzeithoch von etwa 74.000 US-Dollar, hat es aber nicht geschafft, dieses Niveau wieder zu erreichen und bewegt sich seit März seitwärts.
Neue Abverkäufe drohen
Am 7. Oktober lehnte es der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten ab, den Rechtsstreit Battle Born Investments gegen die Vereinigten Staaten zu verhandeln.
Die Kläger in diesem Fall argumentierten, dass sie einen rechtmäßigen Anspruch auf 69.370 Bitcoin im Wert von etwa 4,38 Milliarden US-Dollar hätten, die ursprünglich durch eine Konkursforderung erworben wurden. Durch die Ablehnung des Falles hat der Oberste Gerichtshof nun alle Hindernisse für die Regierung beseitigt, die bei der Razzia auf der Silk Road beschlagnahmten Bitcoin zu verkaufen.
Die konfiszierten Bitcoin-Vermögen aus dem Fall Silk Road. Quelle: Arkham Intelligence.
Die Anleger befürchten, dass ein möglicher Abverkauf durch die US-Regierung den Bitcoin-Kurs noch mehr unter Druck setzen wird. Daten von Arkham Intelligence haben jedoch gezeigt, dass sich die 69.370 Bitcoin bisher noch nicht bewegt haben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








