Argentinien ist Vorreiter bei der Tokenisierung von Fußballspielern
- Fans können nun in ihre Lieblingsspieler investieren und durch die innovative Tokenisierungsplattform von Win Investments profitieren.
- Die Vereinbarung des argentinischen Fußballverbands mit Win Investments ist ein bahnbrechender Schritt im Bereich der Sportfinanzierung und des Fan-Engagements.
Der argentinische Fußballverband (AFA) hat mit der Partnerschaft mit dem Fintech-Startup Win Investments ein bahnbrechendes Projekt gestartet, um die Trainingsrechte von Spielern zu tokenisieren. Diese innovative Zusammenarbeit, die von AFA-Präsident Claudio „Chiqui“ Tapia angekündigt wurde, ermöglicht es 28 Erstligamannschaften, sich über die Plattform des Start-ups direkt zu finanzieren.
Im Mittelpunkt dieser Vereinbarung steht die Möglichkeit für Vereine, die Trainingsrechte ihrer Spieler zu tokenisieren und zu monetarisieren. Diese Token, die bereits ab 1.200 Pesos erhältlich sind, eröffnen eine neue Einnahmequelle für Sportvereine und unterstützen die Weiterentwicklung von Fußballtalenten.
Valentín Jaremtchuk, CEO von Win Investments, unterstrich die Bedeutung des Deals und bezeichnete ihn als transformativ für die Finanzierungsmethoden in nationalen Fußballvereinen und die Erweiterung des Marktzugangs.
„Die Digitalisierung dieser Rechte durch öffentliche Angebote bringt den Vereinen nicht nur Geld ein, sondern demokratisiert auch die Teilnahme am lukrativen Spielertransfermarkt“, erklärte Jaremtchuk.
Tapia erläuterte die Initiative und betonte ihr Ziel, die Finanzpraktiken im argentinischen Fußball zu modernisieren und durch den Prozess der Tokenisierung echte Finanzmittel zu generieren.
„Diese Strategie ermöglicht es jedem, in seine Lieblingsspieler zu investieren und Renditen zu erzielen, wenn diese Spieler erfolgreich sind, wodurch die Gelder schnell an die ursprünglichen Vereine zurückfließen“, so Tapia in einer Erklärung in den sozialen Medien.
Der Ansatz von Win Investments beinhaltet die digitale Aufteilung und Verbreitung des „Solidaritätsmechanismus“ der FIFA über die Blockchain-Technologie. Seit seiner Einführung im Jahr 2001 ermöglicht es dieser Mechanismus den Vereinen, einen prozentualen Anteil der Ablösesumme für die von ihnen entwickelten Spieler zu erhalten, der auch nach dem Wechsel der Spieler fortbesteht.
„Die Digitalisierung dieser Rechte durch das öffentliche Angebot dieser Token ermöglicht es den Vereinen, Geld zu beschaffen und gleichzeitig den Zugang zum Spielertransfergeschäft für alle zu demokratisieren“, fügte er hinzu.
Die Bedeutung dieser Initiative wird noch dadurch unterstrichen, dass der argentinische Fußballverband (AFA) mitteilt, dass es in Argentinien über 3.500 Fußballvereine in 228 regionalen Ligen gibt. Diese Vereine konzentrieren sich auf die Förderung junger Talente, die für den nationalen und internationalen Spitzenfußball bestimmt sind.
Wie wir auf Crypto News Flash berichtet haben, schafft Win Investments durch die Nutzung der Blockchain-Technologie ein Ökosystem, das nicht nur den Vereinen finanziell zugutekommt, sondern auch den Investoren neue Möglichkeiten für Wachstum und finanzielle Stabilität bietet. Der offizielle Start soll mit dem kommenden FIFA-Termin und dem Spiel Argentiniens gegen Venezuela zusammenfallen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








