Bitcoin steht „ein verrücktes Jahrzehnt bevor“ – Zwei Experten sind überzeugt
Der Bitcoin-Kurs hat gemäß den Unkenrufen einiger Marktbeobachter bereits seinen Zenit überschritten, doch optimistischere Stimmen geben zu bedenken, dass die marktführende Kryptowährung in den nächsten Jahren noch viel Luft nach oben hat – besonders da immer mehr Vermögensverwaltungen ihr Kapital in BTC fließen lassen.
In einem Interview mit Cointelegraph-Chefredakteur Gareth Jenkinson erklärten Pierre Rochard, der Vizepräsident für Marktforschung bei Riot Platforms, und Dylan LeClaire, der Direktor für Bitcoin-Strategie bei Metaplanet, zwei Vertreter dieses optimistischen Lagers, wie sie die weitere Zukunft von Bitcoin ( BTC ) sehen.
Bitcoin steht „ein verrücktes Jahrzehnt bevor“
Im Rahmen der Krypto-Konferenz Bitcoin Amsterdam 2024 argumentierte Rochard gegenüber Cointelegraph zunächst, dass es ein irreführendes Narrativ sei, dass der größte Teil der Wertentwicklung bereits abgeschlossen ist. So verwies er in diesem Zusammenhang darauf, dass die Adoption von Bitcoin im Hinblick auf die Aufnahme in Unternehmensbilanzen noch „weit unter 1 %“ liegt. So erklärte er:
„Die Leute schauen auf die bisherige Kursentwicklung und denken: 'Oh, die großen Gewinne wurden in der Vergangenheit gemacht und jetzt ist das Investitionsprodukt langweilig.' Aber ich denke, dass ein sehr irreführendes Narrativ ist, und dass sie noch überrascht sein werden.“
LeClaire stimmt in diesen Tenor mit ein. Der Metaplanet-Manager meint ebenfalls, dass es noch immer „eine spannende Zeit“ für Bitcoin ist und dass dem Krypto-Marktführer noch „ein verrücktes Jahrzehnt bevorsteht“.
Ist die Hyperbitcoinization schon erreicht?
Angesprochen auf die „Hyperbitcoinization“ – also der Gedanke, dass alle Güter und Dienstleistungen früher oder später in Bitcoin statt in Fiatwährungen ausgewiesen werden – stellt Rochard die These auf, dass dieser Status womöglich schon erreicht ist. Und führt aus:
„Selbst [BlackRock-Chef] Larry Fink setzt sich inzwischen ins Fernsehen und sagt, dass Bitcoin über der Regierung steht, dann fühlt sich das so an, als ob wir die Hyperbitcoinization schon erreicht haben. Jetzt geht es nur noch darum, die frohe Kunde zu verbreiten.“
Der Experte unterstreicht ausdrücklich, dass es ein regelrechter Paradigmenwechsel sei, dass eine Vermögensverwaltung mit mehreren Billionen Dollar an Kapital dermaßen überzeugt von Bitcoin ist.
„Es kommt mir nicht so vor, dass er nur ein Finanzprodukt verkaufen will, sondern dass auch er endlich die orangene Pille geschluckt hat. Er ist also voll und ganz überzeugt“, so Rochard.
Anmerkung: In Anlehnung an den Kultfilm Matrix meint die „orangene Pille“ einen Erkenntniszustand, der dem Konsumenten eine Art Erleuchtung im Hinblick auf Bitcoin bringt.
Auch LeClaire betont vor diesem Hintergrund, dass die momentane Situation „schon ganz schön erstaunlich ist“, wenn mittlerweile selbst die obersten Chefs von BlackRock dieselben Argumente vorbringen, die Bitcoin-Maximalisten schon seit Jahren vortragen.
So würden nun auf breiter öffentlicher Bühne und mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit genau die Argumente ausgetauscht, die die Bitcoin-Fans von Anfang an als revolutionäre Ideen gefeiert haben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








