Politik blockiert Bitcoin City: Bochum sagt Nein zur Krypto-Revolution
Zusammenfassung des Artikels Die Stadt Bochum hat den Antrag abgelehnt, zur ersten deutschen Bitcoin City zu werden, während das Nervos Network einen Anstieg seines CKB-Coins um über 306 % verzeichnet.
"Absoluter Blödsinn": Politik verweigert erste deutsche "Bitcoin City"
In einem kontroversen Schritt hat die Stadt Bochum den Antrag abgelehnt, zur ersten deutschen "Bitcoin City" zu werden. Der Vorschlag des Bündnis Deutschland zielte darauf ab, Bitcoin als alternatives Zahlungsmittel für lokale Unternehmen und Bürger einzuführen. Trotz der Unterstützung durch das Bündnis wurde der Antrag von allen anderen Parteien im Stadtrat zurückgewiesen. CDU-Politiker Andreas Köthe kritisierte den Plan scharf und bezeichnete ihn als „größten Mist“, da er erhebliche Investitionen in Technologie sowie steuerliche Komplexität mit sich bringe (Quelle: BTC-ECHO | Bitcoin Blockchain seit 2014).
Nervos Network +306 %: Beste Bitcoin-Layer-2? Das sagen die On-Chain-Daten!
Das Nervos Network verzeichnet einen beeindruckenden Anstieg seines CKB-Coins um über 306 %, was es zum Spitzenreiter unter den Layer-1s und Layer-2s macht. Diese Entwicklung ist bemerkenswert angesichts seiner geringen Marktkapitalisierung im Vergleich zu Konkurrenten wie Solana oder Ethereum . Die modulare Struktur des Netzwerks zielt darauf ab, Sicherheit, Dezentralisierung und Skalierbarkeit miteinander zu vereinen, während seine Force Bridge nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchains ermöglicht (Quelle: FinanzNachrichten.de).
Bitcoin steht „ein verrücktes Jahrzehnt bevor“ - Zwei Experten sind überzeugt
Laut Pierre Rochard von Riot Platforms und Dylan LeClair von Metaplanet könnte Bitcoin ein aufregendes Jahrzehnt erleben. Beide Experten betonen das Potenzial für weiteres Wachstum trotz gegenteiliger Meinungen einiger Marktbeobachter. Sie argumentieren, dass die Adoption von Bitcoin in Unternehmensbilanzen noch am Anfang stehe und daher enormes Wachstumspotential bestehe (Quelle: Cointelegraph Deutschland).
KW 41: Wochenperformance der Kryptowährungen
Die vergangene Handelswoche zeigte deutliche Bewegungen auf dem Kryptomarkt mit Uniswap an der Spitze eines Rankings ausgewählter Kryptowährungen dank einer Performance-Steigerung von 12,43 %. Währenddessen mussten andere bekannte Coins wie Chainlink (-3,88 %) Verluste hinnehmen. Insgesamt zeigt sich eine gemischte Bilanz bei großen Namen wie Ethereum (+0,19 %) oder Binance Coin (+0,26 %) (Quelle: finanzen.net).
Quellen:
- Südafrikas Steuerbehörde fügt Krypto zu den Compliance-Programmen hinzu
- US-Anteil an der Weltwirtschaft soll historischen Tiefstand erreichen
- "Absoluter Blödsinn": Politik verweigert erste deutsche "Bitcoin City"
- Nervos Network +306 %: Beste Bitcoin-Layer-2? Das sagen die On-Chain-Daten!
- Bitcoin steht „ein verrücktes Jahrzehnt bevor“ – Zwei Experten sind überzeugt
- KW 41: Bitcoin, Ether Co. - Wochenperformance der Kryptowährungen
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








