Deutsche Bank bietet Devisendienstleistungen für das Krypto-Market-Making-Unternehmen Keyrock an
Kurzübersicht Deutsche Bank wird Keyrock mit Mehrwährungskonten und Devisendienstleistungen versorgen, wodurch das Unternehmen für digitale Vermögenswerte seine Market-Making- und OTC-Handelsdienstleistungen optimieren und erweitern kann. Durch die Konsolidierung der Dienstleistungen bei einer einzigen Einheit kann Keyrock seine Gegenparteien- und Abwicklungsrisiken reduzieren.

Die Deutsche Bank stärkt die globalen Dienstleistungen des krypto-nativen Market Makers Keyrock durch eine neue Partnerschaft, wie am 14. Oktober bekannt gegeben wurde. Die Bank wird Keyrock mit Mehrwährungskonten und Devisendienstleistungen versorgen, was es Keyrock ermöglicht, seine Aktivitäten in den Regionen EMEA, APAC und LATAM auszubauen.
„Die Bereitstellung unserer Dienstleistungen für das in Brüssel ansässige Keyrock als einen der führenden Spezialisten für digitale Asset-Liquidität in Europa steht im Einklang mit unserem engagierten Engagement zur Unterstützung von Technologie- und Fintech-Innovationen“, sagte Kilian Thalhammer, Global Head of Merchant Solutions der Deutschen Bank, in einer Erklärung.
Zusammengefasst konsolidiert Keyrock seine Dienstleistungen mit einer einzigen Einheit, um seine Gegenpartei- und Abwicklungsrisiken zu reduzieren, indem es Mehrwährungskonten bei der Bank eröffnet, die über 10 Währungen unterstützen werden.
Das Unternehmen, das 2017 gegründet wurde, bietet Market-Making und außerbörslichen Handel für über 100 Währungspaare an und ist in etwa 400 Märkten tätig. Die Infrastruktur der Deutschen Bank wird helfen, „nahezu sofortige Abwicklungen“ zu ermöglichen, indem sie „die Handhabung von Fiat-Währungen optimiert“ und den Devisenbedarf von Keyrock unterstützt.
Keyrock, gegründet von CEO Kevin de Patoul, CTO Jeremy de Groodt und CSO Juan David Mendieta, verwendet proprietäre Algorithmen, um skalierbare und anpassungsfähige Liquiditätsprodukte für Marktplätze und Asset-Emittenten bereitzustellen.
Der Schritt repräsentiert auch die zunehmende Vertrautheit der Deutschen Bank mit Krypto. Die Deutsche Bank hat den Anbieter von digitaler Asset-Infrastruktur Taurus unterstützt, bietet Dienstleistungen für die Krypto-Börse Bitpanda an und hat an mehreren Pilotprojekten teilgenommen, die Blockchain für alles von der Asset-Tokenisierung bis zu Interbank-Abwicklungen nutzen.
"Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt nach vorne für Keyrock. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank ermöglicht es uns, mit einer der angesehensten Institutionen im globalen Finanzwesen zusammenzuarbeiten", sagte Kevin de Patoul, CEO von Keyrock. "Gemeinsam sind wir gut positioniert, um größeren Wert und Effizienz in den globalen digitalen Asset-Märkten zu bieten."
Im Jahr 2022 sammelte Keyrock in einer von Ripple geführten Finanzierungsrunde der Serie B 72 Millionen Dollar ein. Letztes Jahr erhielt es die regulatorische Genehmigung von der Swiss Financial Services Standards Association, um seine Fiat-On/Off-Ramp-Dienste über seinen außerbörslichen Handelsschalter auszubauen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








