Grayscale beantragt Umwandlung eines gemischten Kryptofonds mit Bitcoin, Ether und Solana in einen ETF
Kurze Zusammenfassung: Grayscale Investments hat einen Antrag gestellt, seinen gemischten Krypto-Fonds, der Bitcoin, Ether, Solana, XRP und AVAX enthält, in einen ETF umzuwandeln.

Grayscale Investments hat am Dienstag einen Antrag bei der U.S. Securities and Exchange Commission gestellt, um seinen gemischten Krypto-Fonds, der beliebte Token wie Bitcoin, Ether, Solana, XRP und Avalanche enthält, in einen börsengehandelten Fonds umzuwandeln.
Das Unternehmen hat zuvor sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-Fonds in ETFs umgewandelt.
Das Grayscale-Produkt, das als Digital Large Cap Fund bezeichnet wird, wird derzeit außerbörslich gehandelt und hat laut der Website des Unternehmens ein verwaltetes Vermögen von 524 Millionen US-Dollar. Der Fonds besteht hauptsächlich aus Bitcoin, der fast 75% ausmacht, und Ethereum, das etwa 19% umfasst. Der Rest des Fonds besteht aus Solana, XRP und AVAX, laut einem Unternehmensdokument.
Der umgewandelte Spot-Bitcoin-ETF von Grayscale begann im Januar mit dem Handel und hat laut dem Block Data Dashboard ein verwaltetes Vermögen von etwa 14 Milliarden US-Dollar.
In den letzten Wochen haben sowohl Bitwise als auch Canary Capital die Erlaubnis beantragt, Spot-XRP-Börsenfonds zu listen. Ein Spot-XRP-ETF wurde von der SEC noch nicht genehmigt, und falls dies geschieht, könnte er auf Herausforderungen stoßen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chainlink startet Programm „Build on Solana“ zur Förderung von Startups
RWA-Tokenisierung in steilem Aufwärtstrend – Chainlink, Hedera und VeChain sind die Marktführer
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








