Bitcoin-Spot-ETFs könnten institutionelle Nachfrage und Jahresendrallye befeuern
Bitcoin: Darum könnten Vermögensverwalter jetzt vermehrt BTC kaufen
Laut einem Bericht von Business Insider Deutschland könnte Bitcoin im Jahr 2024 eine Jahresendrallye erleben. Dies wird durch das sogenannte Window Dressing begünstigt, bei dem Fondsmanager ihre Portfolios optimieren, um sie für Investoren attraktiver zu gestalten. Institutionelle Anleger haben nun die Möglichkeit, über neu eingeführte Bitcoin-Spot-ETFs in den Markt einzusteigen. Diese Entwicklung könnte zu einer verstärkten Nachfrage nach Bitcoin führen und die ohnehin oft beobachtete Jahresendrallye noch weiter antreiben.
Bitcoin - Die Lage spitzt sich in vielerlei Hinsicht zu
DER AKTIONÄR TV berichtet darüber, dass an den Aktienmärkten neue Höchststände erreicht werden, während es gleichzeitig gemischte Konjunkturdaten aus den USA gibt. Im Interview mit Oliver Michel von Tokentus wird diskutiert, ob und wann es zu einer Aufholjagd der Kryptos kommen könnte. Zudem geht es darum, welche relevanten Prozesse aktuell für Bitcoin zusammenlaufen und wie diese Entwicklungen möglicherweise beeinflusst werden können.
Die besten Mining Anbieter auf einen Blick
» Infinity HashAus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.
» Hashing24Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.
Bitcoin: Steuert der BTC-Kurs nun endlich gen Allzeithoch?
Laut BTC-ECHO zeigt ein deutlicher Anstieg des Anlegerinteresses auf einen möglichen Kursanstieg hin. Der aktuelle Preis liegt bei 66.358 US-Dollar und setzt zum Ausbruch über das Vormonatshoch an. Unerwartet starke Quartalszahlen aus dem US-Bankensektor scheinen als Initialzündung für diese bullishe Kursentwicklung seit Ende letzter Woche fungiert zu haben.
Bitcoin-Kurs aktuell: Bitcoin legt zum Wochenstart zu – Kurs steigt über 65.000-Dollar-Marke
Neben aktuellen Nachrichten hebt die WirtschaftsWoche hervor, dass Chinas jüngste Konjunkturmaßnahmen Spekulationen angeheizt haben könnten, wonach Anleger eher in Bitcoin investieren würden als in chinesische Aktienmärkte. Auch politische Faktoren wie der US-Präsidentschaftswahlkampf tragen zur positiven Stimmung am Kryptomarkt bei.
Quellen:
- Malta-basiertes Investmentunternehmen folgt dem Bitcoin-Playbook von Microstrategy
- Trumps World Liberty Financial Token-Verkauf startet: 644 Millionen Token verkauft
- Bitcoin: Darum könnten Vermögensverwalter jetzt vermehrt BTC kaufen
- Bitcoin - Die Lage spitzt sich in vielerlei Hinsicht zu
- Bitcoin: Steuert der BTC-Kurs nun endlich gen Allzeithoch?
- Bitcoin-Kurs aktuell: Bitcoin legt zum Wochenstart zu – Kurs steigt über 65.000-Dollar-Marke
Zusammenfassung des Artikels
Institutionelle Anleger könnten vermehrt Bitcoin kaufen, da neue Spot-ETFs den Einstieg erleichtern und das sogenannte Window Dressing eine Jahresendrallye begünstigen könnte. Zudem treiben starke US-Bankenzahlen und politische Faktoren die positive Stimmung am Kryptomarkt an.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








