Elon Musks Tesla überweist Bitcoin im Wert von 770 Millionen Dollar an neue Adressen
- Tesla hat 11.509 Bitcoins im Wert von 770 Millionen Dollar an neue Adressen verschoben.
- Dies ist Teslas erste Bitcoin-Transaktion seit dem Verkauf der meisten Bestände im Jahr 2022.
- Tesla bleibt nach MicroStrategy der drittgrößte Bitcoin-Inhaber unter den börsennotierten Unternehmen.
Tesla, der Elektroauto-Gigant unter der Leitung von Elon Musk, hat kürzlich seinen gesamten Bitcoin-Bestand (BTC), bestehend aus 11.509 Bitcoins im Wert von rund 770 Millionen Dollar, an mehrere neue Adressen verlagert.
Dieser bedeutende Schritt wurde vom Analyseunternehmen Arkham Research gemeldet, das die mit den Transaktionen verbundenen On-Chain-Daten verfolgt hat.
Tesla greift erstmals auf seinen Bitcoin-Vorrat zurück
Die Übertragung der Bitcoins markiert Teslas erste Interaktion mit seinen Krypto-Wallets seit 2022, als das Unternehmen den Großteil seiner Bestände verkaufte.
Die Reihe von Transaktionen erfolgte innerhalb einer einzigen Stunde und wurde von sechs Testtransaktionen eingeleitet, was auf einen strategischen Ansatz bei der Verlagerung hindeutet.
Auf seinem Höhepunkt hielt Tesla rund 43.000 Bitcoins, aber laut dem jüngsten Quartalsbericht hatte das Unternehmen am 15.
Oktober Berichten zufolge etwa 9.720 BTC im Wert von rund 650 Millionen Dollar. Arkham schätzt, dass Tesla immer noch 11.509 Bitcoins an 68 Adressen hält, was eine erhebliche Anpassung seiner Kryptowährungsstrategie widerspiegelt.
Teslas frühere Geschäfte mit Bitcoin waren bemerkenswert. Anfang 2021 machte das Unternehmen Schlagzeilen mit einer monumentalen Investition von 1,5 Milliarden Dollar in die Kryptowährung, gefolgt vom Verkauf von Bitcoins im Wert von 272 Millionen Dollar im ersten Quartal 2021, was zu einem Gewinn von 128 Millionen Dollar führte.
Bis zum zweiten Quartal 2022 verkaufte Tesla weitere Bitcoins im Wert von 936 Millionen Dollar und erzielte damit einen Gewinn von 64 Millionen Dollar, während der Markt Volatilität erlebte.
Trotz dieser Transaktionen wirft der jüngste Wechsel zu neuen Adressen Fragen zu Teslas Zukunftsplänen für seine Bitcoin-Bestände auf. Branchenspekulationen deuten darauf hin, dass sich das Unternehmen möglicherweise auf weitere Verkäufe vorbereitet, obwohl keine offiziellen Erklärungen die Absicht hinter der jüngsten Übertragung klarstellen.
Derzeit ist Tesla nach wie vor der drittgrößte Bitcoin-Inhaber unter den börsennotierten Unternehmen, hinter MicroStrategy und Marathon Digital Holdings (MARA).
Darüber hinaus hält Musks anderes Unternehmen, SpaceX, schätzungsweise rund 8.285 Bitcoins, was die bedeutende Rolle der Kryptowährung in den Betrieben von Musks Unternehmen weiter unterstreicht.
Bemerkenswert ist, dass Tesla weiterhin BTC-Zahlungen für Fahrzeugkäufe akzeptiert, was auf sein anhaltendes Engagement in der Kryptowährungslandschaft hindeutet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkonger Polizei verhaftet 12 Verdächtige wegen Geldwäsche von 15 Millionen Dollar über Krypto-Börsenläden
Schnelle Übersicht Die Polizei von Hongkong nahm ein grenzüberschreitendes Geldwäsche-Syndikat ins Visier und führte eine Razzia durch, die zur Festnahme von 12 Personen führte, so die Polizei. Das Geld, von dem ein Teil aus Betrügereien stammte, wurde als Mittel zur Geldwäsche über OTC-Börsen in Kryptowährungen umgewandelt.

Verteidiger in den Fällen Samourai und Tornado Cash werfen der Anklage vor, entlastende Beweise zurückzuhalten
Kurze Zusammenfassung Anwälte in den Fällen Samourai Wallet und Tornado Cash haben die Staatsanwälte beschuldigt, ein Telefonat zurückzuhalten, das ihrer Meinung nach entscheidend für ihre Verteidigung sein könnte. In dem Telefonat deuteten hochrangige FinCEN-Mitarbeiter gegenüber den Staatsanwälten an, dass die nicht-verwahrenden Protokolle möglicherweise nicht als Geldübertragungsdienste qualifiziert sind, ein Schlüsselelement bestimmter Anklagen. Die Staatsanwälte im Samourai-Fall spielten die Vorwürfe herunter und argumentierten, dass das Gespräch vor dem Prozess ordnungsgemäß offengelegt wurde und die Meinung der Mitarbeiter darstellt.

Der argentinische Präsident Milei versäumt Zivilanhörung, während Richter im Libra-Fall die Entsiegelung von Bankunterlagen anordnet
Kurze Zusammenfassung Ein Richter, der einen Fall gegen den argentinischen Präsidenten wegen seiner Förderung einer volatilen Kryptowährung leitet, hat die Zentralbank des Landes aufgefordert, die Bankunterlagen des Präsidenten sowie die seiner Schwester zu entsiegeln, so lokale Medienberichte. Der Präsident, Javier Milei, soll zudem weder persönlich noch durch einen Anwalt an einer Mediationsanhörung in einem separaten Zivilverfahren teilgenommen haben. Milei sah sich Forderungen nach Amtsenthebung und Betrugsvorwürfen ausgesetzt, nachdem er öffentlich den Libra-Token unterstützt hatte, der kurz darauf an Wert verlor.

Dogecoin Kurs Prognose: Steht Der Nächste Große DOGE-Pump Bevor?
Dogecoin ist wieder heiß im Rennen! Starke News und ein möglicher ETF befeuern den Kurs. Kommt jetzt der große Ausbruch?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








