EthOS stellt dGEN1 Hardwaregerät für Ethereum Onchain-Interaktionen vor
Kurzübersicht Das auf Ethereum basierende Betriebssystem ethOS hat dGEN1 eingeführt, ein Hardwaregerät, das für Onchain-Dapp-Interaktionen optimiert ist. Das Gerät verfügt über ein Betriebssystem, das auf LineageOS basiert und einen nativen Nimbus-Light-Client enthält.

Das auf Ethereum basierende Betriebssystem ethOS hat dGEN1 eingeführt, ein Hardwaregerät zur Interaktion mit Onchain-Dapps und zum Ausführen eines Light-Clients.
Von der Firma als „das erste Onchain-Everyday-Carry“ beschrieben, umfasst dGEN1 einen Browser und eine integrierte Wallet. Es verfügt auch über einen speziellen Bildschirm, der Transaktionsbenachrichtigungen und Metadaten während Netzwerkinteraktionen anzeigt.
Abgeleitet von LineageOS und einem Fork von Android, integriert ethOS einen nativen Nimbus-Light-Client, um sicherzustellen, dass die Daten der Benutzer beim Verwenden von Onchain-Dapps verifiziert werden, ohne auf vertrauenswürdige Drittanbieter-RPCs angewiesen zu sein, so das Unternehmen. Der integrierte ethOS-Browser unterstützt IPFS- und .eth-Domains.
Das dGEN1-Gerät ist für Vorbestellungen verfügbar, indem ein NFT im Base Layer 2 Netzwerk für 0,2 ETH (520 $) gemintet wird. Das Unternehmen erwartet, die Geräte bis zum zweiten Quartal 2025 zu versenden. Laut Basescan halten derzeit etwa 630 Nutzer das NFT.
Laut der Website erhalten Gerätebesitzer eine Airdrop-Belohnung bei Lieferung des dGEN1. Jeder Besitzer hat Anspruch auf einen gleichen Anteil am Airdrop-Pool.
Bemerkenswert ist, dass dGEN1 den weit verbreiteten blockchain-fokussierten Geräten von Solana Mobile folgt, beginnend mit Saga. Solanas zweites Telefonmodell, Seeker, erhielt über 140.000 Vorbestellungen in 57 Ländern und soll Mitte 2025 mit dem Versand beginnen, berichtete The Block.
Im Gegensatz zu den Solana-Geräten scheint dGEN1 jedoch keine Telekommunikationsfähigkeiten zu beinhalten und ist speziell für die Interaktion mit Ethereum konzipiert.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Solana vor Ausbruch: Chartanalyse, innovative Projekte und neue Chancen für Investoren
Zusammenfassung des Artikels Solana steht vor einem möglichen Ausbruch über 200 US-Dollar, während innovative Projekte wie Solaxy und Ruvi AI das Ökosystem mit neuen Coins und Wallets stärken.

Chainlink startet Programm „Build on Solana“ zur Förderung von Startups
RWA-Tokenisierung in steilem Aufwärtstrend – Chainlink, Hedera und VeChain sind die Marktführer
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








