Andrew Tate betreibt Scam Coins? So skrupellos geht er vor
Schwere Vorwürfe gegen Andrew Tate: Der Finanzguru zockt seine Anhänger seit Monaten mit einer Reihe von Betrugsmaschen ab – das enthüllt YouTuber Coffeezilla. Dafür kommen gleich mehrere Kryptowährungen zum Einsatz. Der Verantwortliche selbst reagiert spöttisch und verheddert sich in Widersprüchen.
Andrew Tate betreibt Scam Coins? So skrupellos geht er vor
Andrew Tate betreibt Scam Coins namens Daddy Tate (DADDY), Roost Coin (ROOST) und Real World Token – diesen Vorwurf äusserte YouTuber Coffeezilla in seinem neuesten Video . Zuletzt habe er sich die Projekte genauer angesehen und dabei eindeutig festgestellt, dass es sich um Ponzi-Schemas handeln soll – oder anders gesagt um Pyramidensysteme.
Tate erlangte über die vergangenen Jahre besonders als Finanz- und Lifestyle-Guru Bekanntheit. In der Öffentlichkeit prahlt er gerne mit einem millionenschweren Vermögen, das er insbesondere aus diesen Geschäften gewann.
In der Vergangenheit kritisierte Tate selbst sogenannte Scam Coins – Kryptowährungen , die vornehmlich von Personen der Öffentlichkeit erschaffen werden, um schnelles Geld zu verdienen. Das Problem: Die Kryptos verfügen über keinen intrinsischen Wert.
Im Bericht von Coffeezilla sind Szenen zu sehen, in denen Tate spöttische Kommentare gegen derlei betrügerische Krypto-Projekte äussert.
“Ich werde niemals eine Kryptowährung veröffentlichen. Ich albere nur gern herum. Krypto-Twitter ist voll von den degeneriertesten Idioten des Planeten”, sagte er so beispielsweise.
Zu einem späteren Zeitpunkt habe sich seine Meinung geändert. So sagte er in einem Interview: “Ich mochte die Krypto-Kultur einfach nicht. Nun habe ich mich entschlossen, Krypto weiterzuhelfen – mit einer Sache, mit der man tatsächlich Geld verdient: Mit harter Arbeit!”
So funktioniert das Pyramidensystem von Andrew Tate
Gemeinsam mit seinem Bruder Tristan Tate betreibt Andrew Tate eine Onlineschule namens The Real World. Dies sei das neueste Projekt in der Betrugsserie der beiden Brüder. Das Schema ähnele den Vorgängern ROOST und DADDY.
Die Onlineschule kostet ihre Abonnenten pro Monat 49 US-Dollar. Abonnenten sollen Real World Token erhalten, auf deren Basis sie eine monatliche Dividende erhalten. Diese Dividende soll durch die Abonnements weiterer Schüler entstehen.
Laut Andrew Tate entspricht der Real World Token dann einem Anteil an der gleichnamigen Schule, an der Abonnenten erlernen sollen, wie man möglichst viel Vermögen akkumuliert. Der Token soll unter dem Kürzel TRW firmieren. Bislang ist er noch nicht entstanden oder nicht öffentlich.
Laut Coffeezilla wollen die Brüder ihre Abonnenten mit sogenannten Power Levels ausstatten. Dieses Level bemisst dann, wie hoch die zu erhaltende Dividende ist. Der YouTuber warnt seine Zuschauer. Dabei handele es sich um ein Pyramidensystem.
Andrew Tate behauptete, mit der US-amerikanischen SEC in Verbindung zu stehen. Der Token TRW soll in den USA offiziell als Wertpapier registriert werden. Mit dieser Behauptung scheint er dem Projekt eine unrealistische Seriosität zu verleihen.
Zu einem späteren Zeitpunkt verwarf Tate all seine Behauptungen, so geht aus dem Video hervor.
“Komm doch her, SEC. Wir sind hier in Rumänien, hier gibt’s keine SEC. Wir sind verdammte Betrüger. Wir machen, was wir wollen”, sagte der 37-Jährige vor laufender Kamera.
“Ich werde einen Coin gross machen, zehn Millionen verdienen und ihn dann abwerfen”, fuhr er fort.
Auf kritische Fragen seitens Coffeezilla habe der Guru bösartig reagiert, berichtet der YouTuber selbst. Seit der Veröffentlichung des Berichts verlor DADDY rund 15 Prozent seines Werts und sank auf 0,11 US-Dollar. Es handelt sich um den aktuellsten Scam Coin der Tates. Das ältere Projekt Roost Coin (ROOST) verlor bereits im Juli nahezu sämtlichen Wert.
Neue Vorwürfe kommen ans Licht
Seit gestern konnte das Video auf YouTube bereits 2,6 Millionen Aufrufe generieren. Tates Betrugsmaschen scheinen dabei nur oberflächlich beleuchtet zu werden. Nach den Vorwürfen Coffeezillas melden sich auf X neue Stimmen.
So widmete der Grafik-Dienst Bubblemaps dem Finanzguru einen eigenen Beitrag , in dem man eine ganze Sammlung weiterer Vorwürfe in ähnlichen Zusammenhängen enthüllte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








