EU startet ‘Trusted Investors Network’ zur Förderung von Deep-Tech-Startups mit 100-Milliarden-Dollar-Fonds
Die EU startet ein fast 100 Milliarden Dollar schweres „Trusted Investors Network“, um Deep-Tech-Startups und künftige europäische Technologieführer zu unterstützen.

Die Europäische Kommission hat am 21. Oktober eine neue Initiative mit dem Namen „Trusted Investors Network“ ins Leben gerufen, um das Wachstum im europäischen Deep-Tech-Sektor zu fördern.
Das Trusted Investors Network, das vom European Innovation Council (EIC) Fund unterstützt wird, wird eine Gruppe von Investoren zusammenbringen, die sich zu Co-Investitionen in innovative europäische Unternehmen verpflichten.
Laut der Pressemitteilung wird das Netzwerk, das aus 71 Investoren (darunter Bpifrance, Atomico und Sofinnova) mit einem Vermögen von mehr als 90 Milliarden Euro (ca. 98 Milliarden Dollar) besteht , eng mit dem EIC-Fonds zusammenarbeiten, um Finanzmittel für Deep-Tech-Startups bereitzustellen, darunter auch solche aus dem Blockchain-Bereich.
Kommissarin Iliana Ivanova betonte, wie wichtig diese Initiative ist, um die Finanzierungslücke zu schließen, mit der viele Technologieunternehmen konfrontiert sind.
„Mit dem Start des Trusted Investors Network machen wir einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Stärkung des europäischen Innovationsökosystems und stellen sicher, dass unsere vielversprechendsten Unternehmen das Kapital und die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um sich zu vergrößern“, sagte Ivanova.
Europäische Startups skalieren
Der EIC-Fonds hat bereits fast 1 Milliarde Euro (fast 1,1 Milliarden Dollar) in über 250 Startups investiert, und das Trusted Investors Network zielt darauf ab, diese Co-Investitionen weiter zu steigern.
Der Start des Netzwerks fiel mit dem ersten EIC Scaling Summit zusammen, an dem 120 Startups teilnahmen, die das Potenzial haben, europäische Technologieführer zu werden.
72 dieser Unternehmen traten dem EIC Scaling Club bei, einem Programm zur Unterstützung von Startups auf ihrem Wachstumsweg. Das EIC strebt an, 20 % dieser Startups zu Unicorns mit einem Wert von über 1 Milliarde Euro zu machen. Insgesamt haben die Mitglieder des Scaling Club bereits über 73 Millionen Euro (rund 79 Milliarden Dollar) aufgebracht, und weitere Finanzierungsrunden werden in naher Zukunft erwartet.
Die EU fördert die Blockchain-Innovation
Die Europäische Union ist ein starker Befürworter der Blockchain-Technologie durch politische, rechtliche und finanzielle Initiativen . Das neue Trusted Investors Network wird auch Startups fördern, die diese dezentrale Technologie nutzen.
Im Jahr 2018 investierte die EU in den Aufbau der European Blockchain Services Infrastructure (EBSI) , einer paneuropäischen öffentlichen Blockchain-Infrastruktur.
Auch die europäische Politik finanziert Blockchain-Forschung und -Innovation durch Zuschüsse und unterstützende Investitionen im Rahmen des Horizon-Programms. Von 2016 bis 2020 hat die Europäische Kommission im Rahmen von Horizon 2020 rund 180 Millionen Euro (etwa 195 Millionen US-Dollar) an Zuschüssen bereitgestellt.
Darüber hinaus engagiert sich die EU aktiv in der Blockchain-Gemeinschaft durch Partnerschaften wie die International Association of Trusted Blockchain Applications (INATBA) und das European Blockchain Observatory and Forum.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








