Südkoreanischer Regulierer: Lösung für Einlagenzinswettbewerb zwischen Krypto-Börsen suchen
Am 24. Oktober sagte Lee Bok-hyun, Generaldirektor des Financial Supervisory Service of Korea (FSS), zur Frage des Einlagenzinswettbewerbs unter virtuellen Asset-Börsen nach der Umsetzung des Virtual Asset User Protection Act: „Wir lernen den aktuellen Stand der Branche kennen und sind besonders daran interessiert, wie man Probleme im Zusammenhang mit Bithumb und anderen, die untersucht werden, auf marktautonome Weise lösen kann, um Diskussionen zu eröffnen.“
Der Wettbewerb um Einlagenzinsen begann am 19. Juli, als Upbit einen Zinssatz von 1,3 Prozent ankündigte. Bithumb führte dann einen Satz von 2,0 % ein, was Upbit dazu veranlasste, seinen Satz auf 2,1 % zu erhöhen. Bithumb erhöhte seinen Satz weiter auf 2,2 %. Mit dem Eintritt von Korbit in den Wettbewerb mit einem Satz von 2,5 % erhöhte Bithumb seinen Satz erneut auf 4,0 %. Nachdem jedoch die FSS intervenierte, zog Bithumb den 4,0 %-Satz zurück. Abgeordneter King sagte: „Derzeit sind die Finanzbehörden etwas unklar in Bezug auf die Kriterien zur Berechnung der Nutzungsraten, sie sagen den Leuten nur, sie sollen es vernünftig berechnen, es gibt keine Kriterien zur Berechnung der Nutzungsraten, Zahlungszyklen usw., es gibt nicht einmal Mindestleitlinien.“ (Newsis)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Zentralbank Südkoreas und sechs große Banken treiben Tests für staatliche Krypto-Subventionen voran.
Im Trend
MehrDie Nasdaq plant, die Regulierung von Krypto-Treasury-Unternehmen zu verschärfen: Der Erwerb von Kryptowährungen durch neu ausgegebene Aktien könnte künftig die Zustimmung der Aktionäre erfordern.
Marktnachricht: Die Mitgliedsunternehmen der Hong Kong Digital Asset Listed Companies Association starten nach und nach ihre Coin-Hoarding-Pläne.
Krypto-Preise
Mehr








