Marc Andreesens Erwähnungen helfen dem KI-gestützten VC-Fonds ai16z, eine Marktkapitalisierung von fast 100 Millionen Dollar zu erreichen
Kurze Zusammenfassung Ein KI-gestützter VC-Fonds namens ai16z auf der neuen Plattform Daos.fun erreichte eine Marktkapitalisierung von fast 100 Millionen Dollar, nachdem er von dem a16z-Partner Marc Andreessen, nach dem er modelliert ist, erwähnt wurde. Die Marktkapitalisierung des Fonds ist seitdem auf etwa 50 Millionen Dollar gesunken, obwohl die Volatilität hoch bleibt. Der Schöpfer des Fonds sagt, dass der Plan darin besteht, dass die KI den Fonds basierend auf den Eingaben der DAO-Mitglieder verwaltet, gewichtet nach ihren Token-Beständen und der Qualität ihrer früheren Empfehlungen.

Die neue Plattform Daos.fun zielt darauf ab, eine Art Hedgefonds-Version der beliebten Memecoin-Handelsplattform Pump.fun zu werden, indem sie Krypto-Nutzern ermöglicht, Kapital für einen Fonds im Austausch gegen Token zu sammeln und dann im Namen der Investoren für einen bestimmten Zeitraum zu handeln. Wenn der Fonds erfolgreich ist, können die Investoren die Token gegen die zugrunde liegenden Vermögenswerte des Fonds einlösen oder die Token einfach verkaufen, wenn die Marktkapitalisierung des Fonds höher ist als sein Nettoinventarwert.
Doch der erfolgreichste Fundraiser auf Daos.fun ist kein Mensch, sondern ein KI-Bot, der auf den Schriften des Andreessen-Horowitz (a16z) Partners Marc Andreessen basiert.
"Das Ziel ist es nicht, eine KI-Parodie von Marc Andreessen zu machen. Das Ziel ist es, ihn in dem zu schlagen, worin er am besten ist", schrieb der Schöpfer des Bots, bekannt als Shaw, in einem Beitrag auf X.
Der Bot leitet einen Fonds namens ai16z, der derzeit Vermögenswerte im Wert von etwa 1 Million Dollar hält, hauptsächlich in Shaws Degen Spartan AI-Token. Doch die Marktkapitalisierung des Fonds näherte sich kurzzeitig 100 Millionen Dollar, nachdem Andreessen selbst darauf hingewiesen hatte, und erreichte ein Allzeithoch von 96,6 Millionen Dollar, bevor sie am Sonntagnachmittag um fast 50% auf ihren aktuellen Wert von etwa 50 Millionen Dollar zurückging. Die Volatilität bleibt hoch.
"HERAUSFORDERUNG ANGENOMMEN", schrieb Andreessen in einem X-Beitrag mit einem Screenshot des X-Profils des Bots. "Hey, ich habe dieses T-Shirt", schrieb Andreessen in einem separaten Beitrag mit einem Screenshot des Avatars des ai16z-Fonds. Die Beiträge sollen laut dem X-Konto der Plattform dazu geführt haben, dass die Daos.fun-Website abstürzte.
Der Schöpfer des ai16z-Fonds zielt darauf ab, dass ein KI-Abbild von Andreessen basierend auf Empfehlungen von DAO-Mitgliedern handelt, gewichtet sowohl nach ihren Token-Beständen als auch der Qualität ihrer Empfehlungen.
"AI Marc entscheidet, wie viel Vertrauen er den Anlageempfehlungen der Menschen schenkt, basierend auf einem 'virtuellen Marcetplace of trust'. Er verfolgt, wie viel Geld er durch die Befolgung ihrer Empfehlungen verdient hätte. Erfolgreiche Tipps erhöhen das Vertrauen; gescheiterte verringern es", heißt es in einem FAQ-Beitrag im Discord des Projekts. "Die Menge an DAO-Token, die jemand hält, beeinflusst auch ihren Einfluss auf AI Marc. Die beiden ausgleichenden Faktoren sind die Leistung des virtuellen Marcetplace of trust und die DAO-Token-Bestände."
Der Token des Fonds wurde inzwischen sowohl auf der Jupiter-Börse als auch auf Moonshot, dem Pump.fun-Konkurrenten von Dexscreener, verifiziert. Der Fonds wird am 24. Oktober 2025, ein Jahr nach seiner Gründung, auslaufen, laut seiner Daos.fun-Seite.
"In naher Zukunft wird AI Marc in der Lage sein, Trades autonom basierend auf den Informationen und Empfehlungen aus der Community auszuführen. Menschliches Eingreifen wird minimiert", heißt es im FAQ-Beitrag.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








