Projekt Mandala: Revolutionierung der Compliance bei grenzüberschreitenden Finanztransaktionen
- Das Projekt Mandala automatisiert die Einhaltung von Vorschriften für grenzüberschreitende Transaktionen und steht im Einklang mit den Maßnahmen der G20 zur Beschleunigung des Zahlungsverkehrs und zur Kostensenkung.
- Entwickelt vom BIS Innovation Hub in Zusammenarbeit mit Zentralbanken aus Singapur, Australien, Malaysia und Südkorea.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und ihre Zentralbankpartner, darunter die Reserve Bank of Australia, die Bank of Korea, die Bank Negara Malaysia und die Monetary Authority of Singapore, haben mit dem Projekt Mandala kürzlich einen Fortschritt in der Finanztechnologie vorgestellt.
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Automatisierung der Einhaltung von Vorschriften bei grenzüberschreitenden Transaktionen und stellt einen wesentlichen Fortschritt bei der Bewältigung der Komplexität der Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Rechtsordnungen dar.
Singapur, 28. Oktober 2024 – Das ProjektMandala hat ein Proof-of-Concept-Stadium erreicht und ist Teil einer experimentellen Initiative unter der Leitung des BIS Innovation Hub Singapore Centre. Es soll sich an den vorrangigen Maßnahmen der G20 orientieren, die darauf abzielen, die Effizienz des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs zu steigern .
Ziel des Projekts ist es, die Kosten zu senken und die Geschwindigkeit dieser Transaktionen zu erhöhen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie mit den verschiedenen regulatorischen Standards konform sind.
Maha El Dimachki, Leiter des BIS Innovation Hub Singapore Centre, hob den innovativen Ansatz des Projekts hervor:
“Mandala leistet Pionierarbeit mit dem Compliance-by-Design-Ansatz, um den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu verbessern, ohne den Datenschutz oder die Integrität der regulatorischen Kontrollen zu gefährden.”
Diese Methode integriert die Einhaltung von Vorschriften in die Struktur der Transaktionsprotokolle und stellt sicher, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sind, bevor ein Geldbetrag überwiesen wird.
Sopnendu Mohanty, Chief FinTech Officer bei der MAS, hob den kooperativen Charakter des Projekts hervor:
“Diese Zusammenarbeit zwischen Singapur, Australien, Malaysia und Südkorea, um die programmierbare Einhaltung von Vorschriften in Zahlungsströme zu integrieren, stellt eine bedeutende Entwicklung dar, um nahtlose grenzüberschreitende Finanztransaktionen voranzutreiben.”
Projekt Mandala erweitert die Architektur von Purpose Bound Money, um wichtige regulatorische Funktionen wie Kapitalflussmanagement und Sanktionsprüfung zu unterstützen.
Vereinfachung der Compliance bei grenzüberschreitenden Transaktionen
Traditionell wurden grenzüberschreitende Finanztransaktionen durch die unterschiedlichen und oft widersprüchlichen regulatorischen Rahmenbedingungen der verschiedenen Länder behindert, was zu erhöhten Kosten und einer langsameren Transaktionsgeschwindigkeit führte.
Das Projekt Mandala löst diese Probleme durch die Automatisierung der Compliance-Verfahren, was nicht nur den Prozess beschleunigt, sondern auch die Transparenz erhöht und Echtzeit-Berichtsfunktionen für Regulierungs- und Aufsichtsbehörden bietet.
Wichtige Innovationen und technische Errungenschaften
Der Kern der Innovation von Project Mandala liegt in seinem dezentralen System, das den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr rationalisieren soll, indem es die Einhaltung von Vorschriften direkt in den Transaktionsprozess einbettet.
Dieses System kombiniert eine Peer-to-Peer-Nachrichtenplattform, eine Regelmaschine und eine Beweismaschine, um sicherzustellen, dass alle Compliance-Prüfungen abgeschlossen sind, bevor ein Finanztransfer eingeleitet wird.
Darüber hinaus ist das System in der Lage, für jede Transaktion einen Compliance-Nachweis zu erstellen, der die Integrität digitaler Abrechnungen über Grenzen hinweg unterstützt, ohne die Privatsphäre der Kunden zu gefährden.
Integration mit bestehenden und neu entstehenden Finanzsystemen
Project Mandala ist nicht nur mit aufkommenden digitalen Vermögenssystemen wie Kryptowährungen von Großhandelszentralbanken kompatibel, sondern lässt sich auch nahtlos in traditionelle Zahlungssysteme wie SWIFT integrieren.
Diese doppelte Fähigkeit stellt sicher, dass Mandala sowohl die aktuellen Finanzinfrastrukturen als auch zukünftige Ökosysteme für digitale Vermögenswerteunterstützen kann.
Insbesondere bei digitalen Vermögenswerten nutzt Mandala die in Smart Contracts eingebettete programmierbare Compliance, was seinen Nutzen und seine Anpassungsfähigkeit weiter erhöht.
In technischen Versuchen mit Szenarien wie der grenzüberschreitenden Kreditvergabe zwischen Singapur und Malaysia und der Finanzierung von Kapitalinvestitionen zwischen Südkorea und Australien hat Mandala seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, den Compliance-Aufwand erheblich zu reduzieren und gleichzeitig die Überwachung und Durchsetzung in Echtzeit zu gewährleisten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BADGERUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Blum-Mitbegründer, Ex-Binance-Manager Vladimir Smerkis in Moskau wegen Betrugsvorwürfen festgenommen
Kurze Zusammenfassung Ein prominenter Mitbegründer der beliebten Telegram Mini App Blum, Vladimir Smerkis, wurde am Freitag in Moskau wegen des Vorwurfs des großangelegten Betrugs festgenommen, wie lokale Medien berichten. Smerkis leitete zuvor die Geschäfte von Binance in Russland und der GUS. Blum erklärte, dass Smerkis zurückgetreten sei und nicht mehr an der Entwicklung des Projekts beteiligt sei, obwohl die Verhaftung einige Nutzer hinsichtlich eines geplanten bevorstehenden Airdrops skeptisch macht.

Bitcoin-Transaktionsgebühren erreichen 2025 Höchststände, während der BTC-Preis das jüngste Hoch von 106.000 $ herausfordert
Kurze Zusammenfassung Die durchschnittliche Transaktionsgebühr auf der Bitcoin-Blockchain ist seit Anfang Mai um etwa 1 US-Dollar gestiegen, laut Daten von The Block, und erreichte damit ihr höchstes Niveau im Jahr 2025. Der Bitcoin-Preis fiel am Sonntag leicht, nachdem er sein jüngstes Hoch von etwa 106.000 US-Dollar vom 12. Mai erreicht hatte.

XRP unter Druck: SEC-Vergleich gescheitert, Kurs schwankt zwischen Unsicherheit und Chancen
Zusammenfassung des Artikels Die Ablehnung des Vergleichs zwischen SEC und Ripple sorgt für anhaltende Unsicherheit rund um den XRP-Coin, beeinflusst Kurs und Investorenstimmung spürbar.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








