Bitcoin-ETFs erleben Rekordzuflüsse: BTC nahe Allzeithoch
Gestern, am 29. Oktober, erreichte Bitcoin einen Wert von 73.500 US-Dollar und kam damit seinem bisherigen Allzeithoch von 73.700 Dollar sehr nahe. Der gleiche Tag verzeichnete mit 870 Millionen Dollar einen der höchsten Tageszuflüsse in Bitcoin-ETFs. Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock führte die Zuflüsse an, gefolgt von Fidelity und Bitwise, die ebenfalls erheblich profitierten. Die starke Nachfrage zeigt, dass Bitcoin-ETFs zunehmend als bevorzugter Zugang für Großanleger und institutionelle Investoren fungieren.
Bitcoin ETFs: Der Einfluss auf Bitcoin
Die massiven ETF-Zuflüsse spiegeln eine größere Akzeptanz von Bitcoin als Anlagestrategie wider und folgen einem Jahr von vielen großen Entwicklungen im Krypto-Markt. Nach den Zulassungen der ersten Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2024 verzeichneten die US-Fonds bisher über 20 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen. Diese Summen übertreffen sogar die Zuflüsse von Gold -ETFs und unterstreichen eine Verschiebung hin zu Bitcoin als digitales Wertaufbewahrungsmittel. Analysten sehen hier eine Kombination von Faktoren: lockere Geldpolitik der Zentralbanken , das vergangene Bitcoin-Halving , und zunehmende Nachfrage von institutionellen Anlegern, die Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten betrachten.
In den letzten Wochen wurden die Märkte somit durch das Wachstum institutioneller Bitcoin-Bestände angetrieben, die ihre Positionen in BTC erhöhten. Der Anstieg des Long-to-Short-Verhältnisses und rekordverdächtige Werte im Bitcoin-Futures-Open-Interest unterstreichen die hohe Aktivität und das Interesse, das in dieser Phase auf den Markt zukommt. Der US-Wahlkampf heizt Spekulationen weiter an, da Anleger erwarten, dass eine potenzielle Wiederwahl von Donald Trump günstige Bedingungen für Kryptowährungen schaffen könnte.
Erwartungen für die Zukunft von Bitcoin-ETFs
Laut Experten könnten die aktuellen Trends Bitcoin bis zum Jahresende auf neue Rekordwerte heben. Historische Muster und die Nachfrage im vierten Quartal unterstützen die Möglichkeit, dass Bitcoin sich dauerhaft über 75.000 Dollar halten könnte. Die langfristigen Perspektiven, einschließlich des absolvierten Halvings von Bitcoin im Frühjahr dieses Jahres, haben das Vertrauen gestärkt, dass Bitcoin seinen Kurs fortsetzen könnte und mittelfristig sogar sechsstellig werden könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP im Fokus: Rechtliche Hürden, technische Marken und neue Konkurrenz beleben den Markt
Zusammenfassung des Artikels XRP steht im Fokus durch rechtliche Unsicherheiten, technische Impulse und neue Konkurrenz-Coins wie Remittix; institutionelles Interesse wächst dank ETF-Fantasie.

Kryptomarkt am Montagvormittag: Deutliche Verluste bei Bitcoin, Ethereum und Co.
Zusammenfassung des Artikels Am Montagvormittag verzeichneten fast alle großen Coins deutliche Verluste, wobei NEM besonders stark fiel und nur Monero als Gewinner hervorging.

Arthur Hayes: Diese Kryptowährung feiert 2025 ihre Rückkehr

Vorwurf gegen Cardano-Gründer: Zweckentfremdung von 620 Mio. USD in ADA?

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








