Analysten sagen, dass MicroStrategys kühner Kapitalplan über 42 Milliarden Dollar ein "Gewinn für alle" ist
Der Benchmark-Analyst Mark Palmer führt die Premium-Aktienbewertung von MicroStrategy — derzeit das 2,7-fache seines Nettovermögens — auf seine einzigartige Zinseszinsstrategie zurück. MicroStrategy strebt nun an, bis Ende 2025 insgesamt 412.220 Bitcoins zu akkumulieren.

Das Business-Intelligence-Unternehmen MicroStrategy hat ehrgeizige Pläne zur Intensivierung seiner Bitcoin-Erwerbsstrategie bekannt gegeben. Mit der Einführung des "21/21 Plans" plant das Unternehmen, über drei Jahre hinweg 42 Milliarden Dollar zu beschaffen — zur Hälfte aus Eigenkapital und zur Hälfte aus festverzinslichen Emissionen — um zusätzliche Bitcoin zu erwerben.
Dieser Ansatz stellt einen großen Schritt gegenüber der bisherigen Bitcoin-Erwerbsaktivität von MicroStrategy (Ticker: MSTR) dar, die dem Unternehmen seit 2020 bereits über 252.000 Bitcoins eingebracht hat. Die Aktie hat sich im bisherigen Jahresverlauf um etwa 290 % gesteigert und damit den Anstieg von Bitcoin um etwa 64 % im gleichen Zeitraum weit übertroffen.
MicroStrategy meldete einen Quartalsumsatz von 116 Millionen Dollar, was die Konsensschätzung von 122,66 Millionen Dollar um etwa 5 % verfehlte. Das Unternehmen berichtete von einer BTC-Rendite von 17,8 % im bisherigen Jahresverlauf, ein Maß, das es zur Bewertung der Leistung seiner Bitcoin-Strategie verwendet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Top 5 Gaming Tokens, Die Du Im Mai 2025 Im Blick Haben Solltest
Gaming Tokens gehen gerade richtig ab! Hier sind die Top 5 Gaming Coins nach Marktkapitalisierung und warum sie deine nächste fette Chance sein könnten.
XRP im Fokus: Rechtliche Hürden, technische Marken und neue Konkurrenz beleben den Markt
Zusammenfassung des Artikels XRP steht im Fokus durch rechtliche Unsicherheiten, technische Impulse und neue Konkurrenz-Coins wie Remittix; institutionelles Interesse wächst dank ETF-Fantasie.

Kryptomarkt am Montagvormittag: Deutliche Verluste bei Bitcoin, Ethereum und Co.
Zusammenfassung des Artikels Am Montagvormittag verzeichneten fast alle großen Coins deutliche Verluste, wobei NEM besonders stark fiel und nur Monero als Gewinner hervorging.

Arthur Hayes: Diese Kryptowährung feiert 2025 ihre Rückkehr

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








