Italiens Finanzminister verteidigt Plan zur Steuererhöhung auf Krypto
Giancarlo Giorgetti, der italienische Wirtschafts- und Finanzminister, hat sich gegen Kritik an seinem Plan gewehrt, die Kapitalertragssteuer des Landes auf Verkäufe von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) auf 42 % zu erhöhen.
Auf einer Veranstaltung zum Weltspartag am 31. Oktober sagte Giorgetti, dass digitale Vermögenswerte ein „sehr hohes Risiko“ darstellten und verteidigte die Entscheidung der Regierung, die Kapitalertragssteuer entsprechend anzupassen. Der italienische Ministerrat hat einen Haushaltsentwurf verabschiedet , der gleichsam die Quellensteuer für Bitcoin ( BTC ) von 26% auf 42% erhöht.
Italiens Finanzminister Giancarlo Giorgetti auf einer Veranstaltung zum Weltspartag am 31. Oktober. Quelle: YouTube
Die vorgeschlagene Steuererhöhung muss vor ihrer Umsetzung allerdings erst noch vom italienischen Parlament geprüft und genehmigt werden. Giulio Centemero, ein Mitglied der italienischen Abgeordnetenkammer, kritisierte in einem X-Post vom 16. Oktober, dass eine derartige Besteuerung von Kryptowährungen „kontraproduktiv“ wäre und forderte weitere parlamentarische Diskussionen zu dem Thema.
Dem Haushaltsentwurf zufolge hofft die italienische Regierung, nach der Anhebung des Krypto-Steuersatzes jährlich etwa 18 Millionen US-Dollar einzunehmen. Im Jahr 2023 erhöhte die Regierung die Kapitalertragssteuer auf den Krypto-Handel mit Vermögen von mehr als 2.000 Euro bereits auf 26 %, ebenfalls als Teil eines Haushaltsplans.
MiCA tritt bald in Kraft
Als Mitglied der Europäischen Union würde Italien ungeachtet dessen dem Rahmenwerk „Markets in Crypto-Assets“ (MiCA) unterliegen, das vom EU-Gesetzgeber verabschiedet wurde und im Dezember für Krypto-Asset-Dienstleister in Kraft treten soll . Obwohl der regulatorische Rahmen wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Fähigkeit einer Regierung hat, Krypto zu besteuern, zielt er darauf ab, Stablecoin-Emittenten zu regulieren, Krypto-Anleger zu schützen und gegen Marktmanipulation vorzugehen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Top 5 Gaming Tokens, Die Du Im Mai 2025 Im Blick Haben Solltest
Gaming Tokens gehen gerade richtig ab! Hier sind die Top 5 Gaming Coins nach Marktkapitalisierung und warum sie deine nächste fette Chance sein könnten.
XRP im Fokus: Rechtliche Hürden, technische Marken und neue Konkurrenz beleben den Markt
Zusammenfassung des Artikels XRP steht im Fokus durch rechtliche Unsicherheiten, technische Impulse und neue Konkurrenz-Coins wie Remittix; institutionelles Interesse wächst dank ETF-Fantasie.

Kryptomarkt am Montagvormittag: Deutliche Verluste bei Bitcoin, Ethereum und Co.
Zusammenfassung des Artikels Am Montagvormittag verzeichneten fast alle großen Coins deutliche Verluste, wobei NEM besonders stark fiel und nur Monero als Gewinner hervorging.

Arthur Hayes: Diese Kryptowährung feiert 2025 ihre Rückkehr

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








