Diese Entwicklungen sind in der kommenden Woche wichtig für den Kryptomarkt
- US-Wahl und der Kryptomarkt: Die Wahl am 5. November könnte für den Kryptomarkt richtungsweisend sein.
- Zinspolitik der FED: Am 7. November wird im FOMC-Meeting über eine mögliche weitere Zinssenkung entschieden.
- Möglicher BTC-Anstieg: Ein Sieg Trumps und Zinssenkungen könnten BTC zum neuen Allzeithoch führen.
- Jahresendprognosen: Analysten sehen sogar BTC-Kursziele von bis zu 100.000 $ als realistisch.
US-Präsidentschaftswahl findet am Dienstag statt
Die kommende Woche wird eine der spannendsten seit langem für den Kryptomarkt. Die Aufmerksamkeit der meisten Anleger und Analysten liegt dabei primär auf der am 5. November, also am Dienstag, stattfindenden US-Präsidentschaftswahl. Sie wird sowohl auf politischer als auch auf wirtschaftlicher und geopolitischer Ebene maßgeblich entscheidend dafür sein, wie sich die Finanzmärkte und eben auch die Entwicklungen auf der Welt in den kommenden Jahren entfalten.
Vor allem im Fokus der Krypto-Investoren steht die US-Präsidentschaftswahl dieses Mal, da Kryptowährungen mehr als je zuvor Thema waren und speziell vom Präsidentschaftskandidaten Donald Trump sogar zu einem wichtigen Wahlkampfthema gemacht wurden. Der äußerte sich während seines Wahlkampfes mehrfach positiv zum Thema und stellte in Aussicht, Regulierungen zurückzufahren und die USA wieder zu einem attraktiven Standort für Krypto-Investoren und Unternehmen zu machen. So sprach er beispielsweise dieses Jahr auch auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville, Tennessee, und meinte, man solle die USA wieder zur „Bitcoin-Mining-Hauptstadt der Welt“ machen. Im Lager der Republikaner kursiert auch der Vorschlag, dass die Regierung sich eine gewisse Bitcoin-Reserve aufbauen solle.
#BITCOIN ALWAYS DUMPS RIGHT BEFORE THE U.S. ELECTIONS.
But look at what happens next👇 pic.twitter.com/fI4qKV9Ydt
— Crypto Rover (@rovercrc) November 3, 2024
Doch auch die Demokraten unter Kamala Harris warben für verbesserte Regulierungen und ein Voranschreiten der Adaption von Kryptowährungen. Historisch gesehen hat sich zudem gezeigt, dass sich US-Präsidentschaftswahlen, zumindest in den letzten drei Wahlgängen 2020, 2016 und 2012, positiv auf die Wertentwicklung von Bitcoin und Co. auswirken. Das lässt es natürlich sehr wahrscheinlich erscheinen, dass das auch dieses Mal wieder der Fall sein könnte.
Es wird sich natürlich erst im Nachhinein zeigen, welche der Versprechungen von Donald Trump beziehungsweise von den Vorhaben von Kamala Harris tatsächlich umgesetzt werden. Grundsätzlich sind Investoren jedoch sehr positiv gestimmt, wie sich diese Präsidentschaftswahl auf den Kryptomarkt auswirken könnte.
Am Donnerstag folgt das nächste FOMC-Meeting mit der nächsten Zinsentscheidung
Zwei Tage nach der US-Präsidentschaftswahl findet am Donnerstag, also am 7. November, bereits das nächste wichtige Event statt. Hier wird das nächste FOMC-Meeting der US-amerikanischen Zentralbank FED abgehalten. In diesem entscheidet die FED unter Führung von Jerome Powell darüber, wie es mit der Zinspolitik der Zentralbank weitergehen wird.
Bereits im letzten FOMC-Meeting am 18. September wurde erstmals seit langem beschlossen, den Leitzins wieder zu senken. Damals entschied man sich gleich für einen doppelten Rate Cut, bei dem der Leitzins um 50 Basispunkte, also um 0,5 %, auf 4,75-5 % gesenkt wurde. Das leitete möglicherweise eine längere Phase der lockeren Zinspolitik ein, nachdem der Leitzins zuvor für ein gutes Jahr auf einem historisch hohen Niveau gehalten wurde, um der Inflation entgegenzuwirken .
FOMC Meeting this Thursday.
99% chance odds of a 25bps rate cut. pic.twitter.com/QiuMHZrY6S
— Heisenberg (@Mr_Derivatives) November 3, 2024
Sollte nun bei dem am Donnerstag stattfindenden FOMC-Meeting erneut entschieden werden, den Leitzins weiter zu senken, würde sich diese Entwicklung fortsetzen, was sich wiederum sehr positiv auf die Wirtschaft und auch auf Kryptowährungen auswirken könnte. Aktuell wird von Anlegern mit hoher Wahrscheinlichkeit ein einfacher Rate Cut um 25 Basispunkte antizipiert.
Es ist einfach so, dass ein sinkender Leitzins Kredite wieder günstiger macht, damit frische Liquidität in die Märkte spült und es vor allem für institutionelle Investoren dann wieder attraktiver wird, von risikoärmeren Asset-Klassen wie beispielsweise Staatsanleihen ihr Kapital in risikoreichere Asset-Klassen wie eben Kryptowährungen umzuschichten. Daher wird auch dieses Event nach der Präsidentschaftswahl sehr genau im Fokus der Kryptoanalysten liegen.
Bitcoin könnte neues Allzeithoch erreichen
Ebenfalls ein wichtiges Event, auch wenn es nicht auf einen speziellen Tag festgelegt werden kann, ist das potenzielle Erreichen eines neuen Allzeithochs bei Bitcoin. Bereits in dieser Woche konnte der Coin seinen Wert zwischenzeitlich wieder auf 73.500 $ steigern und schrammte damit nur haarscharf am Erreichen eines neuen Allzeithochs vorbei. Seitdem wurden jedoch bereits wieder einige Gewinne konsolidiert, und heute wird Bitcoin zwischen 68.000 und 69.000 $ gehandelt.
-
-
Bitcoin
(BTC) - Preis
$68,466.00
- Marktkapitalisierung
$1.35 T
Je nachdem, welche Entwicklungen sich bei der Präsidentschaftswahl und dem FOMC-Meeting ergeben, könnte es durchaus realistisch sein, dass Bitcoin im Verlauf der nächsten sieben Tage ein neues Allzeithoch erreicht. Sollte zudem der Fall eintreten, dass Donald Trump die Wahl gewinnt und beim FOMC-Meeting eine weitere Senkung des Leitzinses oder möglicherweise sogar ein doppelter Rate Cut beschlossen wird, würde dies das Erreichen eines neuen Allzeithochs sogar sehr wahrscheinlich machen. Bitcoin könnte dann in eine größere Rallye übergehen und mit viel Momentum direkt in Richtung 80.000 $ steigen.
Prognosen von Analysten sehen BTC bis zum Jahresende teilweise sogar schon bei 100.000 $. Das ist jedoch rein spekulativ, und es bleibt erst einmal abzuwarten, welche Entwicklungen sich bei diesen beiden wichtigen Events in dieser Woche ergeben und vor allem, wie der Markt darauf reagieren wird.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vitalik Buterin schlägt die Implementierung von „teilweise zustandslosen Knoten“ vor, um Ethereum zu skalieren
Kurze Zusammenfassung Der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin schlug "teilweise zustandslose Knoten" vor, die Speicherplatz sparen können, indem sie nur einen ausgewählten Teil der Daten speichern.

SOON Rollup enthüllt Community-Airdrop nach 22 Millionen Dollar NFT-Finanzierung und Mainnet-Start
Kurze Zusammenfassung Das Projekt hat 8 % des gesamten Token-Angebots von einer Milliarde SOON für einen Community-Airdrop zugeteilt. Zuvor wurden 22 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von NFTs eingenommen und das auf der Solana Virtual Machine basierende Mainnet gestartet.

Bitcoin 2025 versucht als Erster, den GUINNESS-WELTREKORD® für die meisten Bitcoin-Transaktionen an einem einzigen Tag aufzustellen
Die globale Bitcoin-Gemeinschaft vereint sich, um Bitcoin als Geld ins Rampenlicht zu rücken

Bybit ermöglicht den Handel mit USDT-gepaarten Aktien im Rahmen der Gold- und FX-Erweiterung
Kurzübersicht Benutzer können 78 Aktien von globalen Unternehmen an der in Dubai ansässigen Krypto-Börse handeln. Bybit wird Kunden den Zugang zu Aktien mit dem USDT-Stablecoin von Tether ermöglichen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








