Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Deutsche Telekom MMS startet Pilotprojekt für nachhaltiges Bitcoin-Mining

Deutsche Telekom MMS startet Pilotprojekt für nachhaltiges Bitcoin-Mining

BitcoinkurierBitcoinkurier2024/11/04 17:11
Von:Bitcoinkurier

Die Deutsche Telekom-Tochter MMS und das Bankhaus Metzler haben ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, um Bitcoin-Mining auf Basis überschüssiger Energie aus erneuerbaren Quellen zu testen. Dieses Mining-Projekt soll vor allem Strom nutzen, der aufgrund fehlender Einspeisemöglichkeiten ins Netz oder unzureichender Speicherkapazitäten bislang ungenutzt bleibt. Die beiden Unternehmen möchten damit die Effizienz und Machbarkeit solcher Konzepte validieren und wertvolle Erkenntnisse für mögliche Folgeprojekte gewinnen.

„Mit der wachsenden Anzahl erneuerbarer Energiequellen und den daraus resultierenden Schwankungen an verfügbarer Energie erhöht sich der Bedarf an schnell verfügbarer Regelleistung. Dafür benötigen wir Mechanismen, die schnell auf Veränderungen reagieren und Schwankungen abfangen können. Mit dem Bankhaus Metzler und der RIVA Engineering GmbH gehen wir einen Schritt in diese Richtung, um die Regelwirkung von Bitcoin-Mining im Energienetz zu testen. Überschüssige Energie wird über die Miner in digitale Werte umgewandelt. Wir nennen das digitale monetäre Photosynthese.“

Oliver Nyderle, Leiter Digital Trust & Web3 Infrastructure bei Deutsche Telekom MMS

Das Mining wird auf dem Gelände der Riva GmbH Engineering in Backnang durchgeführt. Riva, ein mittelständisches Unternehmen für Metall- und Glasfassaden, betreibt eine eigene Photovoltaikanlage, deren überschüssiger Strom in die Mining-Container fließen soll. Das Hosting übernimmt die Metis Solutions GmbH, während Telekom MMS die Geräte verwaltet. Die jahrelange Erfahrung der Telekom MMS im Bereich der Blockchain-Infrastruktur, u.a. durch die Unterstützung von Protokollen wie Chainlink und Polygon, soll den Erfolg des Projekts fördern.

Das Projekt folgt einem Vorbild aus Ländern wie den USA und Finnland, in denen Bitcoin-Mining zur Stabilisierung des Stromnetzes genutzt wird. Mit dem Testlauf in Deutschland sollen nun die Möglichkeiten für heimische Netzwerke untersucht werden. Bitcoin-Miner könnten durch ihre flexible Last eine wichtige Rolle beim Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Energienetz spielen – ein Prozess, der insbesondere Windkraft- und Photovoltaikanlagenbetreibern zugutekommen könnte, die oft mit unvorhersehbaren Energieschwankungen konfrontiert sind.

Hendrik König, Head of Digital Assets Office beim Bankhaus Metzler, sieht im Projekt eine Chance, das Potenzial der Blockchain-Technologie in Deutschland voranzutreiben.

„Unser Ziel ist es, Erfahrungen in unterschiedlichsten Einsatzbereichen zu sammeln, um die Innovationskraft der Blockchain-Technologie in Deutschland weiter voranzutreiben. Daher freuen wir uns sehr, Teil dieses Pilotprojekts mit Telekom MMS zu sein. Die Blockchain-Technologie gewinnt im operativen Geschäft außerhalb der Finanzindustrie zunehmend an Bedeutung – und ein vertrauenswürdiger Finanzpartner ist beim Management von Krypto-Assets unerlässlich.“

Hendrik König, Head of Digital Assets Office beim Bankhaus Metzler

Telekom und Bankhaus Metzler konkretisieren Pläne für nachhaltiges Bitcoin-Mining

Die Pläne der Deutschen Telekom, Bitcoin-Mining nachhaltig und effizient zu gestalten, gewinnen an Konkretheit. Erste Hinweise darauf gab es bereits auf der BTC Prague , als das Unternehmen andeutete, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen für Bitcoin-Mining zu nutzen – ein Konzept, das als „digitale monetäre Photosynthese“ bekannt wurde. Nun setzt die Telekom gemeinsam mit dem Bankhaus Metzler diese Vision in die Tat um.

Das aktuelle Pilotprojekt nutzt Strom aus Photovoltaikanlagen, der andernfalls aufgrund fehlender Einspeisemöglichkeiten ungenutzt bleiben würde. Mit diesem Ansatz positioniert sich die Telekom als Vorreiter für umweltfreundliches Bitcoin-Mining in Deutschland. Während das Mining in anderen Ländern wie den USA und Kasachstan vor allem durch günstige Energiekosten geprägt ist, verfolgt die Telekom eine nachhaltigere Strategie und setzt auf erneuerbare Energien zur Netzstabilisierung.

Dieses Projekt könnte nicht nur zur Akzeptanz von Bitcoin-Mining in Deutschland beitragen, sondern auch Lösungen bieten, wie überschüssige Energie effizient genutzt werden kann. Durch diese Entwicklungen tritt die Telekom in den Kreis von Ländern und Unternehmen ein, die Mining mit erneuerbaren Energien betreiben und so die Zukunft des Mining-Sektors mitgestalten.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Strategie und Mitbegründer Michael Saylor sieht sich einer Sammelklage wegen angeblicher Verstöße gegen Bundeswertpapiergesetze gegenüber

Kurze Zusammenfassung In einer letzte Woche eingereichten Klage behauptet eine Gruppe von Investoren, dass Strategy gegen bundesstaatliche Wertpapiergesetze verstoßen habe. CEO Phong Le und Finanzvorstand Andrew Kang werden ebenfalls als Beklagte aufgeführt.

The Block2025/05/19 15:23
Strategie und Mitbegründer Michael Saylor sieht sich einer Sammelklage wegen angeblicher Verstöße gegen Bundeswertpapiergesetze gegenüber

El Salvadors Bitcoin-Bestand verzeichnet einen nicht realisierten Gewinn von 357 Millionen Dollar, da BTC das Allzeithoch testet

Kurze Zusammenfassung El Salvador verzeichnete kürzlich über 357 Millionen US-Dollar an nicht realisierten Gewinnen, da die jüngste Rallye von Bitcoin die Kryptowährung nahe an ihr Allzeithoch brachte. Präsident Nayib Bukele versprach, weiterhin Bitcoin zu kaufen, trotz einer Vereinbarung mit dem IWF, einige der Bitcoin-Aktivitäten des Landes herunterzufahren.

The Block2025/05/19 14:12
El Salvadors Bitcoin-Bestand verzeichnet einen nicht realisierten Gewinn von 357 Millionen Dollar, da BTC das Allzeithoch testet

Metaplanet kauft 1.004 Bitcoin für 104 Millionen Dollar und erhöht den Gesamtbestand auf 7.800 BTC

Kurze Zusammenfassung Die japanische Investmentfirma kaufte weitere 1.004 BTC für ungefähr 104,3 Millionen Dollar. Damit stieg ihr Gesamtbestand auf 7.800 BTC, was bei den aktuellen Marktpreisen etwa 806 Millionen Dollar entspricht.

The Block2025/05/19 14:12
Metaplanet kauft 1.004 Bitcoin für 104 Millionen Dollar und erhöht den Gesamtbestand auf 7.800 BTC

Altcoins ziehen sich angesichts makroökonomischer Volatilität nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit zurück, sagt Analyst

Schnelle Übersicht Der GMCI 30 Index fiel um 3 %, da große Altcoins wie ETH, SOL und XRP starke Rückschläge erlitten. Die Kryptomärkte rutschten am 19. Mai um fast 4 % ab, nachdem Moody's das US-Staatsanleihen-Rating am vergangenen Freitag herabgestuft hatte. Ein Analyst sagte, dass große Altcoins seitwärts handeln könnten, bis weitere Marktanreize erscheinen.

The Block2025/05/19 14:12
Altcoins ziehen sich angesichts makroökonomischer Volatilität nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit zurück, sagt Analyst