Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
US-Inflation steigt auf 2,6 % – Bitcoin erreicht neues Allzeithoch

US-Inflation steigt auf 2,6 % – Bitcoin erreicht neues Allzeithoch

BlocktrainerBlocktrainer2024/11/13 23:11
Von:Blocktrainer

Die heute gemeldete US- Inflation für den Monat Oktober beträgt 2,6 Prozent. Diese Zahl lag genau im Rahmen der Erwartungen. Ebenso wie die Steigerung im Vormonatsvergleich von 0,3 Prozent sowie die Änderungsraten der Kerninflation.

Bitcoin konnte von dieser Meldung profitieren und die Gewinnstrecke der vergangenen Tage weiter ausbauen. Das Asset durchbrach soeben erstmals nachhaltig die Marke von 90.000 US-Dollar.

Die Begründung für die Kursgewinne: Die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung bei der Notenbanktagung ist nach den gemeldeten Inflationsdaten deutlich gestiegen – auf über 80 Prozent .

Inflationssorgen vom Tisch?

Die US-Inflationsrate steigt wieder, nachdem sie im September ein 42-Monats-Tief erreicht hat. Generell bedeuten rückläufige Inflationsraten aber nicht, dass die Preise wieder sinken, sondern lediglich, dass sie weniger stark steigen.

Seitdem Donald Trump zum 47. Präsident der USA gewählt wurde , kamen wieder vermehrt Sorgen auf, dass das Preisniveau in den kommenden Monaten deutlich zulegen könnte – unter anderem aufgrund von höheren Zöllen und der antizipierten, stärker ausufernden Staatsverschuldung.

Dass die Inflationsdaten für den Oktober genau im Rahmen der Erwartungen lagen, sorgte vorerst jedoch für ein Aufatmen an den Kapitalmärkten. Die Zuversicht ist nun wieder höher, dass die Federal Reserve wie geplant weiter die Zinsen senken kann – obwohl die Inflation mit 2,6 Prozent noch deutlich über dem berühmt-berüchtigten 2-%-Ziel liegt.

Niedrigere Zinsen führen in aller Regel dazu, dass mehr Geld investiert wird. Zum einem, weil die Kapitalbeschaffung erschwinglicher wird und zum anderen, weil festverzinsliche Anlagen an Attraktivität verlieren. Zudem steigt in einem Fiatgeldsystem die umlaufende Geldmenge, wenn die Banken mehr Kredite vergeben.

Bitcoin zeigt eine hohe Korrelation mit der globalen Geldmenge, die aufgrund der bereits eingeleiteten Zinswende der großen westlichen Notenbanken nur noch weiter zunehmen dürfte. Dementsprechend decken sich einige Marktteilnehmer momentan wohl in Antizipation weiter steigender Notierungen mit der bedeutendsten Kryptowährung ein.

Kommentare aus unserem Forum

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!