Bericht: Trump Media erwägt Bakkt-Deal im Zuge der Krypto-Expansion
- Trump Media möchte im Rahmen seiner Expansionspläne in den Kryptomarkt das Krypto-Handelsgeschäft von Bakkt übernehmen.
- Berichten zufolge ist die Verwahrungseinheit von Bakkt nicht Teil der fortgeschrittenen Gespräche.
- Angesichts der kürzlichen Gründung von World Liberty Financial durch den designierten US-Präsidenten würde sich Donald Trumps Krypto-Fußabdruck mit diesem Deal vergrößern.
Die Trump Media and Technology Group, ein Medienunternehmen im Besitz von Donald Trump, führt derzeit Gespräche über die Übernahme des Krypto-Handelsgeschäfts von Bakkt.
Bakkt-Deal für Trump-Medien
Ein Bericht der Financial Times vom 19. November deutete darauf hin, dass TMTG, die Muttergesellschaft von Trumps Truth Social, sich derzeit in fortgeschrittenen Gesprächen mit der Krypto-Plattform befindet.
Dem Bericht der Financial Times zufolge erwägen die Parteien einen möglichen reinen Aktiendeal, bei dem Trump Media das Geschäft von Bakkt übernimmt.
Da Bakkt im vergangenen Jahr jedoch Probleme hatte , zielen die Gespräche Berichten zufolge darauf ab, die Depoteinheit der Krypto-Plattform auszuschließen. Die Aktien von Bakkt stiegen im Zuge der Nachrichten und erreichten am Montag Höchststände von 29,71 USD, nachdem sie um 162 % explodiert waren.
Auch im vorbörslichen Handel wurde die Münze höher gehandelt, mit einem Plus von über 14 % auf 33,98 USD. Unterdessen stiegen die Aktien von Trump Media (DJT) um 16 % auf 32,78 USD. Die Aktie verlor jedoch im vorbörslichen Handel am Dienstag 6 %.
Die Intercontinental Exchange, der auch die New York Stock Exchange gehört, startete Bakkt im Juli 2018. Bis zu ihrer Abspaltung im Oktober 2021 war sie eine Tochtergesellschaft der Intercontinental Exchange. Bakkt stellte 2023 seine digitale Geldbörse ein und konzentrierte sich auf die Verwahrung und den Handel von Kryptowährungen.
Unterdessen startete Trump vor den US-Wahlen 2024 das dezentrale Finanzprojekt World Liberty Financial. Trumps Sieg beflügelte den Kryptomarkt, und Bitcoin erholte sich angesichts des Optimismus hinsichtlich der pro-Krypto-Haltung der neuen Regierung.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polkadot und Alfa Romeo: Blockchain treibt Innovationen in Gaming und Automobil voran
AGTUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Circle sucht Übernahmeangebote von Coinbase und Ripple, fordert mindestens 5 Milliarden Dollar: Fortune
Schnelle Zusammenfassung Circle Internet Financial, der Emittent der zweitgrößten Stablecoin, sucht Berichten zufolge Käufer bei einer Bewertung von mindestens 5 Milliarden US-Dollar, so Fortune. Die angeblichen Verkaufsgespräche — an denen Berichten zufolge der langjährige Partner Coinbase und der jüngste Stablecoin-Rivale Ripple beteiligt sind — finden statt, während das in San Francisco ansässige Startup weiterhin einen Börsengang anstrebt.

Demokrat Warner unterstützt Stablecoin-Gesetz vor entscheidender Senatsabstimmung

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








