Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
KI-Copy-Trading kommt: Woo X startet den Wettbewerb „Mensch gegen Maschine“

KI-Copy-Trading kommt: Woo X startet den Wettbewerb „Mensch gegen Maschine“

CoineditionCoinedition2024/11/20 23:22
Von:By Nynu V Jamal
  • Woo X führt George AI, einen KI-gestützten Lead-Trader, in seine Copy-Trade-Anwendung ein.
  • Die Börse ist eine strategische Partnerschaft mit Kaito, der KI-Suchplattform für Web3, eingegangen.
  • Das Projekt hilft den Nutzern, ein auf maschinellem Lernen basierendes Krypto-Sentiment-Tool zu spiegeln.

Die Kryptowährungsbörse Woo X hat „George AI“ auf den Markt gebracht, ein Tool mit künstlicher Intelligenz, das es Benutzern ermöglicht, Trades basierend auf maschineller Lernstimmungsanalyse zu kopieren. Benutzer können auch in wöchentlichen Handelswettbewerben gegen das KI-Tool antreten.

Am 18. November kündigte Kaito eine strategische Partnerschaft mit Woo X an, deren Details zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Während Kaito die Zusammenarbeit als experimentelles Unterfangen begrüßte, deutete Woo X eine „neue Art des Handels“ an. Da die Plattformen interessante Updates teilen, hat die Community bahnbrechende Entwicklungen nach der Allianz erwartet.

KI-Copy-Trading kommt: Woo X startet den Wettbewerb „Mensch gegen Maschine“ image 0 KI-Copy-Trading kommt: Woo X startet den Wettbewerb „Mensch gegen Maschine“ image 1

Das Sentiment-Analyse-Tool von Kaito

Yu Hu, CEO von Kaito, erklärte, dass die Stimmungsanalyse, die auf Large Language Models (LLMs) basiert, bereits im traditionellen Aktienhandel eingesetzt wird. Die Stimmungsanalyse von Krypto Twitter ist viel lauter als die von traditionellen Aktien, aber sie beeinflusst immer noch erheblich die Entscheidungen des Einzelhandels.

Lesen Sie auch: Orion von OpenAI: KI-Modell der nächsten Generation soll bis Dezember 2025 auf Microsoft Azure eingeführt werden


Hu erläuterte den Punkt, dass die Implementierung quantitativer Strategien in Krypto aufgrund dieses hohen Geräuschpegels eine Herausforderung darstellt. Das neue Projekt aggregiert jedoch mehrere Informationsquellen und nutzt KI, um Stimmungen und Trends auf Tweet-Ebene zu analysieren. Die Plattformen zielen darauf ab, fortschrittliche KI-Technologie für alltägliche Händler zugänglich zu machen.

Copy-Trading-Wettbewerbe



Darüber hinaus plant Woo X, Wetten auf wöchentliche Copy-Trading-Wettbewerbe zwischen menschlichen Händlern und der KI George zu organisieren. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie darauf wetten, wer den Wettbewerb gewinnt – Menschen oder KI.

Die Integration von George AI in die Copy-Trading-Plattform von Woo X stellt einen bedeutenden Schritt in der Zusammenarbeit von KI und menschlichem Handel dar. Dieses innovative Projekt könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Händler mit den Märkten interagieren.

Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Polkadot, Chainlink und Ethereum: Neue Impulse und Trends im Blockchain-Ökosystem

Zusammenfassung des Artikels Polkadot gewinnt Top-Projekte dank starker Multi-Chain-Technologie, Alfa Romeo revolutioniert mit Blockchain-NFTs die Fahrzeughistorie und Chainlink profitiert von Partnerschaften.

Kryptomagazin2025/05/20 17:48
Polkadot, Chainlink und Ethereum: Neue Impulse und Trends im Blockchain-Ökosystem

Cardano-Gründer Hoskinson weist Manipulationsvorwürfe zurück – ADA-Kurs unter Druck

Zusammenfassung des Artikels Cardano-Gründer Hoskinson weist Manipulationsvorwürfe um 318 Millionen ADA-Coins zurück, während der Kurs nach starken Verlusten vor einer möglichen Trendwende steht.

Kryptomagazin2025/05/20 17:48
Cardano-Gründer Hoskinson weist Manipulationsvorwürfe zurück – ADA-Kurs unter Druck