Die Deutsche Bank und UBS haben die tokenisierte Einlagensettlement-Zahlung mit der Trigger-Lösung der Deutschen Bundesbank abgeschlossen
Laut Ledger Insights haben UBS und die Deutsche Bank angekündigt, dass sie im Rahmen des Wholesale-DLT-Abwicklungstests der Europäischen Zentralbank tokenisierte Einzahlungszahlungen zwischen Banken simuliert haben.
Die Trigger-Lösung der Bundesbank (Deutsche Zentralbank) ermöglicht es, dass blockchain-basierte Systeme mit der Trigger-Kette verbunden werden, um Zahlungen im Target2-Zahlungssystem mit Zentralbankgeld zu initiieren. Bei tokenisierten Einlagen werden Tokens auf der sendenden Blockchain zerstört und bei der empfangenden Bank neu erstellt.
Insgesamt wurden zwei Tests durchgeführt. Einer betraf zeitkritische Euro-Zahlungen. Der zweite simulierte Transaktionen zwischen der Londoner Niederlassung der Deutschen Bank und der Schweizer UBS-Gruppe in britischen Pfund und Schweizer Franken, wobei diese Transaktionen in Euro abgewickelt wurden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Galaxy Digital kauft erneut 706.790 SOL im Wert von 160 Millionen US-Dollar.
Der Gründer von POAP hat vor 5 Stunden 2.000 ETH verkauft und hält immer noch 41.000 ETH.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








