Charles Schwab strebt direkte Krypto-Investitionsangebote bei regulatorischen Änderungen an: Bloomberg
Kurze Zusammenfassung Charles Schwab plant, seinen Kunden direkte Krypto-Investitionen anzubieten, sobald die Vorschriften dies erleichtern, sagte der designierte CEO am Donnerstag gegenüber Bloomberg. Die Entscheidung fällt mit dem schnellen Wachstum von Krypto-Finanzprodukten in den USA und der anhaltenden Marktrallye zusammen, die durch den Wahlsieg von Donald Trump ausgelöst wurde.

Charles Schwab, ein großes US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen, strebt an, seinen Kunden den Handel mit Spot-Kryptowährungen anzubieten, sobald günstige regulatorische Änderungen mit der kommenden Regierung wahrscheinlich werden, berichtete Bloomberg unter Berufung auf den aktuellen Präsidenten und zukünftigen CEO des Unternehmens, Rick Wurster.
Während Schwab derzeit Krypto-ETFs und -Futures anbietet, plant das Unternehmen laut dem Bericht, sein Krypto-Angebot zu erweitern, da kryptobezogene Produkte von großen TradFi-Akteuren florieren. US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs überschritten beispielsweise am Mittwoch einen Gesamtvermögenswert von über 100 Milliarden US-Dollar, da sie für institutionelle Investoren zunehmend attraktiv wurden.
Wurster, der am 1. Januar die Rolle des CEO übernehmen wird, sagte Bloomberg, dass er persönlich nicht plant, in naher Zukunft Krypto zu kaufen, aber die Kunden des Unternehmens beim Kauf von Krypto-Assets unterstützt.
Die Entscheidung des Unternehmens kommt inmitten einer starken Rallye und wachsender positiver Stimmung auf dem Kryptomarkt, angeheizt durch die Wiederwahl des pro-Krypto-Republikaners Donald Trump.
Trump, ein lautstarker Befürworter des Wachstums der Kryptowährungsindustrie während seines Wahlkampfs, versprach, eine strategische Bitcoin-Reserve für das Land einzurichten, starke Unterstützung für Bitcoin-Mining und dezentrale Finanzen zu leisten und den Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission, Gary Gensler, von seinem Posten zu entfernen.
Gensler kündigte am Donnerstag an, dass er plant, die Behörde am 20. Januar 2025 zu verlassen. Gensler hat Durchsetzungsmaßnahmen gegen große US-amerikanische Krypto-Akteure wie Coinbase, Binance und Kraken geleitet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polkadot, Chainlink und Ethereum: Neue Impulse und Trends im Blockchain-Ökosystem
Zusammenfassung des Artikels Polkadot gewinnt Top-Projekte dank starker Multi-Chain-Technologie, Alfa Romeo revolutioniert mit Blockchain-NFTs die Fahrzeughistorie und Chainlink profitiert von Partnerschaften.

Cardano-Gründer Hoskinson weist Manipulationsvorwürfe zurück – ADA-Kurs unter Druck
Zusammenfassung des Artikels Cardano-Gründer Hoskinson weist Manipulationsvorwürfe um 318 Millionen ADA-Coins zurück, während der Kurs nach starken Verlusten vor einer möglichen Trendwende steht.

DeFi Coins Aave, Pendle, CRV explodieren: Das ist passiert

Chicagoer Börse wickelt ersten XRP-Futures Trade ab – bei Ripple knallen die Sektkorken
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








