Bitcoin taumelt Richtung 90.000 Dollar: Was hinter dem Einbruch steckt und wie es weitergeht
Bis auf ein Rekordhoch (ATH) von 99.700 Dollar kletterte der Bitcoin-Kurs in den vergangenen Tagen. Die psychologisch wichtige Marke von 100.000 Dollar konnte die größte Kryptowährung aber nicht überspringen.
Bitcoin-Kurs abgestürzt
Jetzt ist der Rallye, die seit dem Wahlsieg von Donald Trump anhielt, offenbar die Puste ausgegangen. Der Bitcoin-Kurs ist innerhalb eines Tages um sieben Prozent auf knapp unter 91.500 Dollar abgestürzt. Die übrigen Kryptowährungen zog es überwiegend mit nach unten.
Für den Einbruch gibt es mehrere gewichtige Gründe. Ausschlaggebend dürfte vor allem sein, dass es für den Bitcoin seit der US-Wahl Anfang November 2024 fast nur bergauf ging. Das Abprallen an der 100.000-Dollar-Marke könnte dafür gesorgt haben, dass der Bitcoin einen neuen Anlauf nehmen muss, wie Quantum-Economics-Gründer Mati Greenspan gegenüber CNBC erklärte.
Investoren realisieren Gewinne
Darüber hinaus haben viele Bitcoin-Besitzer:innen, die die Kryptowährung schon länger halten, Gewinne realisiert und ihre Bestände in zunehmendem Umfang verkauft. Auch Händler:innen sollen nach der Kursexplosion und dem Halt vor der 100.000-Dollar-Barriere Gewinne mitgenommen haben.
Dieser Verkaufsdruck sei in den vergangenen Tagen noch durch Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und große Zukäufe von Microstrategy ausgeglichen worden. Ein Auslöser des aktuellen Kursrutsches könnte entsprechend sein, dass Bitcoin-ETFs nach einer fünftägigen Phase stetiger Zuflüsse am Montag, dem 25. November, Abflüsse in der Höhe von 438 Millionen Dollar verzeichnet haben.
Konsolidierung nach Rekordzuwächsen
Ist damit jetzt das Ende des Bullruns für Bitcoin und Co erreicht? Expert:innen winken ab. Dass auf das Erreichen neuer Rekordhöhen erst einmal eine Phase der Konsolidierung folgt, sei ganz normal, so Brett Reeves von der Kryptofirma Bitgo.
Reeves zufolge werde aktuell weiteres institutionelles Geld in den Kryptosektor fließen. Zudem nehme auch die Aktivität kleinerer Händler wieder zu – sowohl über ETFs als auch Kryptobörsen. „Angesichts positiver makroökonomischer und regulatorischer Nachrichten könnten wir eine schnelle Belebung der Preisaktivität erleben“, so Reeves gegenüber CNBC.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lido führt zusätzliche Proposer-Mechanismen zur Verbesserung von Ethereum-Blockvorschlägen ein
In Kürze Lido hat das APM-Framework eingeführt, um die sichere Bewertung und mögliche Integration neuer Tools im Zusammenhang mit der Blockkonstruktion innerhalb des Ethereum-Netzwerks zu unterstützen.

Philippine Blockchain Week 2025: Die Zukunft von Technologie und Innovation gestalten
In Kürze PBW wird nach Manila zurückkehren, um Innovationen hervorzuheben, globale und regionale Experten zusammenzubringen und die wachsende Rolle der Blockchain in mehreren Sektoren zu untersuchen.

Kadena kündigt 50-Millionen-Dollar-Förderprogramm zur Unterstützung von Chainweb EVM-, KI- und Tokenisierungsinitiativen an
In Kürze Kadena hat eine Förderung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar angekündigt, die die Entwicklung von Chainweb EVM, RWA-Tokenisierung und KI-gestützten Blockchain-Lösungen vorantreiben soll, und lädt Entwickler, Unternehmer, Projekte und Institutionen zur Bewerbung ein.

Space and Time integriert Blockchain-Daten in Microsoft Fabric, darunter Bitcoin, Sui und Ethereum
In Kürze Space and Time Labs wird seine Blockchain-Daten in Microsoft Fabric integrieren und Entwicklern, die Microsoft Azure OneLake verwenden, so den Zugriff auf kryptografisch verifizierte Echtzeitdaten aus Blockchain-Netzwerken wie Bitcoin, Sui und Ethereum ermöglichen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








