OFR-Bericht enthüllt die wachsenden Risiken des Krypto-Vermögens
Kryptowährungen verändern zunehmend, wie Menschen mit Geld umgehen. Zu dieser Erkenntnis kommt der neueste OFR-Bericht. Warum das langfristig problematisch werden könnte.
Krypto-Kreditwesen: Einkommensschwache Personen nehmen größere Kredite auf
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Kryptowährungen nimmt kontinuierlich zu. Dadurch verändert sich, wie Menschen mit Geld umgehen. Das belegt ein am 26. November veröffentlichter Bericht des Office of Financial Research (OFR), das zum Finanzministerium der Vereinigten Staaten gehört. Die Studie zeigt, dass immer mehr Menschen in Kryptowährungen investieren. Allerdings nicht, um Vermögen aufzubauen, sondern um mit den Gewinnen größere Kredite zu stemmen. Das kann langfristig problematisch werden.
Auf Basis von Daten der US-Steuerbehörde IRS konnte das OFR herausfinden, dass sich die Zahl der US-amerikanischen Haushalte, die in Kryptowährungen investieren, allein von 2020 auf 2021 verdreifacht hat. Darunter befinden sich nicht nur wohlhabende, sondern auch einkommensschwache Personen. Die nutzen ihre Gewinne zum Teil für größere Kredite. Das belegt das OFR: Die Anzahl der Darlehen in einkommensschwachen Gebieten ist um über 150 Prozent gestiegen. Von 2020 bis 2024 waren es sogar 250 Prozent. Krypto-Gewinne motivieren viele Menschen also dazu, größere Anschaffungen auf Pump zu kaufen.
OFR-Bericht: Warum Krypto-Finanzierungen langfristig ein Problem darstellen
Doch was finanzieren die Menschen eigentlich? Laut Office of Financial Research geht es vor allem um Anzahlungen für Immobilien und Autokredite. Aktuell sind die Zahlungsausfälle nicht stark angestiegen. Das kann sich jedoch schnell ändern. Die Analysten sehen folgendes Problem: Einige Personen verschulden sich durch Krypto-Gewinne deutlich mehr, als sie sollten. Dadurch besteht die Gefahr, dass ihr Verhältnis zwischen Schulden und Einkommen in eine Schieflage gerät. Denn das Krypto-Konzept kann nur solange funktionieren, wie der Krypto-Markt boomt. Bei einem Einbruch könnte es zu Zahlungsschwierigkeiten und langfristigen finanziellen Problemen kommen.
Klar ist: Kryptowährungen sind – wenn man Verständnis für die Branche und eine Prise Glück mitbringt – eine gute Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Dennoch sollte man nie vergessen, dass sie auch sehr volatil sind und Markteinbrüche immer wieder vorkommen. Wer auf Krypto-Gewinne setzt, um größere Anschaffungen zu finanzieren, sollte das Verlustrisiko im Auge behalten. Zwar steigen die Kurse nach einer Korrektur in der Regel wieder, allerdings kann das eine ganze Weile dauern. Bei regelmäßigen Zahlungsverpflichtungen gerät man so schnell in Verzug.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Lido führt zusätzliche Proposer-Mechanismen zur Verbesserung von Ethereum-Blockvorschlägen ein
In Kürze Lido hat das APM-Framework eingeführt, um die sichere Bewertung und mögliche Integration neuer Tools im Zusammenhang mit der Blockkonstruktion innerhalb des Ethereum-Netzwerks zu unterstützen.

Philippine Blockchain Week 2025: Die Zukunft von Technologie und Innovation gestalten
In Kürze PBW wird nach Manila zurückkehren, um Innovationen hervorzuheben, globale und regionale Experten zusammenzubringen und die wachsende Rolle der Blockchain in mehreren Sektoren zu untersuchen.

Kadena kündigt 50-Millionen-Dollar-Förderprogramm zur Unterstützung von Chainweb EVM-, KI- und Tokenisierungsinitiativen an
In Kürze Kadena hat eine Förderung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar angekündigt, die die Entwicklung von Chainweb EVM, RWA-Tokenisierung und KI-gestützten Blockchain-Lösungen vorantreiben soll, und lädt Entwickler, Unternehmer, Projekte und Institutionen zur Bewerbung ein.

Space and Time integriert Blockchain-Daten in Microsoft Fabric, darunter Bitcoin, Sui und Ethereum
In Kürze Space and Time Labs wird seine Blockchain-Daten in Microsoft Fabric integrieren und Entwicklern, die Microsoft Azure OneLake verwenden, so den Zugriff auf kryptografisch verifizierte Echtzeitdaten aus Blockchain-Netzwerken wie Bitcoin, Sui und Ethereum ermöglichen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








