Bitcoin News: Kryptowährungen nur noch für reiche Menschen?

Als der Bitcoin 2009 das virtuelle Licht der Welt erblickte, sollte die digitale Währung eigentlich eine Alternative zum „zentralen Finanzwesen“ und den Fiat-Währungen darstellen. Der Coin sollte für digitale Zahlungen in jedem Teil der Welt verwendet werden können, selbst in den Ländern und Gebieten, in denen Menschen keinen Zugang zu einem Bankkonto haben. Bei Bitcoin sollen dank des nahtlosen Peer-to-Peer-Netzwerks Zahlungen auch ohne Banken möglich sein. So zumindest die Theorie. Anders sieht das allerdings der Gründer und CIO von Cyber Capital, Justin Bons. Er geht mit Bitcoin auf X hart ins Gericht. In seinen Augen ist Bitcoin kein „Freedom Money“ mehr und auch die Dezentralität sieht er mehr als kritisch.
Bitcoin nur noch für die Reichen?
Bons schrieb weiterhin, dass Bitcoin (BTC) nur einer kleinen Elite wohlhabender Nutzer zugänglich sei und bezeichnete den Coin als drohendes Desaster. Er stellte die Zukunftsfähigkeit der Kryptowährung infrage, da er weder ihre Sicherheit noch ihre angebliche Knappheit als überzeugend ansah. Seine kritischen Aussagen fallen in eine Phase, in der BTC einen Bullenmarkt erlebt, der zumindest in Teilen auf die verstärkte Beteiligung institutioneller Investoren zurückzuführen ist. Unternehmen wie MicroStrategy unter der Leitung von Michael Saylor haben ihre Bitcoin-Reserven erheblich aufgestockt. Das wirft Fragen über eine potenzielle Zentralisierung der führenden Kryptowährung auf. Denn liegt ein Hauptteil der 21 Millionen Bitcoins, die es jemals geben wird, bei einigen wenigen, dann kann von Dezentralität keine Rede mehr sein. Vielmehr hätten diese wenigen Wale durchaus die Macht, den Kurs zu steuern.
Skalierungsprobleme bei Bitcoin
Der Analyst beleuchtete zudem die Schwachstellen von Bitcoin, die seiner Ansicht nach das Potenzial haben, die Kryptowährung zum Scheitern zu bringen. Da sind unter anderem die bekannten Skalierbarkeitsprobleme der Blockchain, die er als entscheidende Schwäche betrachtet. Der geringe Transaktionsdurchsatz der Plattform, so seine Einschätzung, könne bei größerer Aktivität zu steigenden Gebühren und einem überlasteten Netzwerk führen. Ein solches Szenario könnte, ähnlich einem „Bank-Run“, das gesamte Bitcoin-Ökosystem destabilisieren und schließlich zum Kollaps führen. Beim Bitcoin wird etwa alle 10 Minuten ein Block generiert, der etwa 1 MB groß ist. Das Netzwerk kann etwa 7 Transaktionen in der Sekunde verarbeiten. Im Vergleich dazu: Bei Ethereum sind es 15 tps und bei Solana 65.000 tps. Bons äußerte außerdem scharfe Kritik am langfristigen Sicherheitskonzept von Bitcoin (BTC) und prognostizierte einen Kollaps innerhalb der nächsten zwölf Jahre. Seiner Ansicht nach liegt die Ursache in Bitcoins Weigerung, das Block-Limit so anzupassen, wie es ursprünglich von Satoshi geplant war. Dieses Versäumnis, so Bons weiter, würde Bitcoin dazu zwingen, die Obergrenze von 21 Millionen Coins aufzugeben und die Inflation zu erhöhen. Dies würde letztlich dazu führen, dass die Entwickler die bestehende Blockchain aufspalten und so zwei neue Chains entstehen – beide jedoch weit entfernt von Satoshis ursprünglicher Vision.
Satoshis Traum könnte sich immer noch erfüllen
Bons beendete seinen Post mit einer positiven Aussicht für die Zukunft von Bitcoin, jedoch mit einem Plot-Twist. Er argumentierte, dass Satoshis ursprünglicher Traum noch immer verwirklichbar sei, aber nicht innerhalb des bestehenden Kryptowährungsökosystems. Bons rief die Anhänger von Bitcoin dazu auf, BTC hinter sich zu lassen, um sowohl den Gründertraum als auch das Wohl der Menschheit zu wahren. Das Schreiben und insbesondere seine abschließende These sorgten unter den Befragten für gemischte Reaktionen. Während viele Bons Ansicht teilten, stießen seine Ideen bei einigen auch auf Widerstand.
Zuletzt aktualisiert am 28. November 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das an der Nasdaq notierte Unternehmen BTCS fügt ETH im Wert von 8,4 Millionen US-Dollar zu seiner Unternehmensschatzkammer hinzu
Kurze Zusammenfassung: Das in Maryland ansässige Blockchain-Unternehmen BTCS gab bekannt, dass es 3.450 ETH für 8,42 Millionen Dollar gekauft hat. Das Unternehmen erklärte, es stärke seine operative Basis durch die Ansammlung von Ethereum.

Hongkong verabschiedet Stablecoin-Gesetz zur Einrichtung eines Lizenzierungssystems im globalen Wettbewerb
Schnellüberblick Hongkonger Gesetzgeber haben heute in dritter Lesung ein Stablecoin-Gesetz verabschiedet. Die Stablecoins-Verordnung verlangt von Stablecoin-Emittenten, eine Lizenz von der Hongkonger Währungsbehörde zu erhalten.

Ramaswamys Strive zielt auf 75.000 BTC in Mt. Gox-Forderungen im Zuge des Bitcoin-Treasury-Vorstoßes ab
Strive Enterprises beabsichtigt, notleidende Bitcoin-Forderungen, einschließlich 75.000 BTC von Mt. Gox, zu "beschaffen und zu bewerten". Strive hat kürzlich seine Vereinbarung zur Fusion mit Asset Entities bekannt gegeben, was das erste börsennotierte, auf Bitcoin fokussierte Asset-Management-Unternehmen schaffen würde.

'Hawk Tuah'-Mädchen sagt, FBI und SEC hätten sie von rechtlichem Fehlverhalten im Memecoin-Fiasko freigesprochen
Kurzfassung: Hailey Welch, bekannt als das "Hawk Tuah"-Mädchen, gab an, dass sie nach dem Start und Zusammenbruch des HAWK-Memecoins vom FBI und der SEC untersucht wurde, jedoch von jeglichem Fehlverhalten freigesprochen wurde. Welch erklärte, sie habe bei der Einführung des Memecoins den falschen Personen vertraut und betonte, dass sie nie wieder in die Kryptowelt zurückkehren werde.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








