Rekordzuflüsse bei Bitcoin-ETFs signalisieren wachsendes institutionelles Interesse
Der November markierte einen historischen Moment für Bitcoin-Spot-ETFs: Die Nettozuflüsse stiegen sprunghaft auf $6.2 Milliarden und stellten damit einen neuen Monatsrekord auf.
Diese Finanzinstrumente, die institutionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in Bitcoin ermöglichen, übertrafen ihren vorherigen Höchststand im Februar, angetrieben durch veränderte politische Dynamiken und wachsendes Marktvertrauen.
Die rekordverdächtigen Zuflüsse stehen im Einklang mit einem Anstieg des Optimismus nach der Wahl von Donald Trump, dessen Regierung starke Unterstützung für Kryptowährungen signalisiert hat. Versprechen einer Pro-Krypto-Politik, einschließlich Regulierungsreformen und der Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve, haben die Stimmung gestärkt. Diese Welle der Begeisterung trieb Bitcoin auf fast 100.000 US-Dollar und löste eine beispiellose Nachfrage nach Bitcoin-gebundenen ETFs aus.
Große Akteure wie der iShares Bitcoin Trust von BlackRock waren führend und verzeichneten an einem einzigen Tag nach der Wahl Zuflüsse in Höhe von über 1 Milliarde US-Dollar. Insgesamt halten Bitcoin-ETFs mittlerweile fast 1 Million BTC und konkurrieren damit mit den geschätzten Beständen des pseudonymen Erfinders von Bitcoin, Satoshi Nakamoto. Solche Meilensteine unterstreichen die wachsende Rolle von ETFs bei der Mainstreamung von Bitcoin als institutionellen Vermögenswert.
Darüber hinaus haben Entwicklungen wie die Einführung des Optionshandels für Bitcoin-ETFs das Toolkit, das Anlegern zur Verfügung steht, erweitert. Mit der Genehmigung der Options Clearing Corporation ermöglichen diese Produkte ausgefeilte Absicherungs- und Spekulationsstrategien und fördern so die institutionelle Beteiligung zusätzlich.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Südkorea verschärft Krypto-AML und KYC vor der bevorstehenden Aufhebung des institutionellen Verbots
Schnellübersicht Südkorea hat zusätzliche Anforderungen zur Kundenidentifizierung für Krypto-Börsen und Banken angekündigt, um das Verbot institutioneller Krypto-Investitionen zu lockern. Gemeinnützige Organisationen und Krypto-Börsen werden ab dem nächsten Monat in der Lage sein, ihre Kryptowährungen zu verkaufen, was ein Novum für das Land darstellt.

Brave wird der erste große Webbrowser, der seine eigene Onchain-Domain einführt
Kurze Zusammenfassung Brave hat in Zusammenarbeit mit Unstoppable Domains die „.brave“-Domain eingeführt. Die .brave-Domain soll sich durch ihre native Integration mit dem Brave-Browser auszeichnen.

„Was für eine verschwenderische Ablenkung“: Uniswap reagiert auf Bancors Patentverletzungsklage
Kurze Zusammenfassung Uniswap behauptet, dass Bancors Beschwerde „unbegründet“ sei. Bancor hat das Protokoll wegen angeblicher Patentverletzung im Zusammenhang mit der Technologie des automatisierten Market Makers verklagt.

Stablecoin-Gesetz könnte den Weg für einen mehrjährigen Krypto-Bullenmarkt ebnen, sagt Bitwise-CIO
Kurzer Überblick: Der Fortschritt des US-Senats bei der bahnbrechenden Stablecoin-Gesetzgebung könnte laut Matt Hougan, CIO von Bitwise, den Weg für einen mehrjährigen Krypto-Bullenmarkt ebnen. Abgesehen von der Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs stellt dies den bedeutendsten regulatorischen Meilenstein in der Geschichte der Kryptowährungen dar, argumentierte Hougan.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








