Bitcoin als Mittel zur „Säkularisierung“ von Geld und Staat – Krypto-Beauftragter David Sacks
David Sacks wurde vom kommenden US-Präsidenten Donald Trump jüngst zum neuen Regierungsbeauftragten für Künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen ernannt. Der erfahrene Technologieunternehmer und „Krypto-König“ in spe gilt als großer Freund von Krypto, der Bitcoin ( BTC ) als wichtiges Mittel zur Säkularisierung bzw. Trennung von Staat und Geld sieht.
Im Gespräch mit Anthony Pompliano betonte der ehemalige Operative Geschäftsführer (COO) von PayPal nun entsprechend, dass Bitcoin nicht nur ein gutes Absicherungsmittel gegen Inflation ist, sondern auch vor Zensur und staatlichem Übergriff schützt. „Kirche und Staat waren auch lange Zeit eng verbunden. Man konnte das eine gar nicht ohne das andere denken“, wie Sacks dahingehend ausführt. Dem fügt er an:
„Und heute ist es für uns ganz normal, dass beides getrennt ist. Ich denke, bei Staat und Geld ist das ähnlich. Wir können uns Geld heute noch gar nicht ohne Staat vorstellen, aber Bitcoin bietet uns eine Art Sci-Fi-Zukunft, in der diese Dinge vielleicht getrennt werden können.“
Die Ernennung von David Sacks zum einflussreichen Beauftragten in der Regierung von Donald Trump wird von der Kryptobranche bisher sehr wohlwollend aufgenommen . So haben sich schon mehrere führende Branchenköpfe lobend in den sozialen Medien zu Wort gemeldet.
David Sacks ist selbst Krypto-Investor
Trump hatte David Sacks am 5. Dezember zum neuen „König für Krypto und KI“ ausgerufen und in Aussicht gestellt, dass er zunächst bei der Gestaltung eines klaren Rechtsrahmens für Kryptowährungen helfen soll.
Quelle: Donald Trump
Sacks ist unter anderem als Investor des Blockchain-Projekts Solana ( SOL ) bekannt, wobei er offenlegte, dass er seine SOL-Bestände trotz des Zusammenbruchs der Kryptobörse FTX im November 2022 – die eng mit dem Projekt verbunden war – weiterhin hält.
Der kommende Krypto-König ist auch in das Krypto-Unternehmen Multicoin Capital investiert und hat in der Vergangenheit prognostiziert, dass SOL irgendwann Ethereum ( ETH ) in Sachen Marktkapitalisierung und Nutzerschaft als größtes Blockchain-Netzwerk überholen wird.
„Es gibt viele kluge Leute im Silicon Valley, die darauf setzen, dass Solana irgendwann Ethereum als führende Smart-Contract-Plattform ablöst.“
Der Ernennung von Sacks war die Nominierung von Hedgefondsmanager Scott Bessent zum neuen Finanzminister vorausgegangen. Auch Bessent lobt Krypto und ist überzeugt , dass Bitcoin Co. „gekommen sind, um zu bleiben“.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Können KI-Agenten die größten Einschränkungen der generativen KI überwinden?
In Kürze KI-Agenten erweitern die Fähigkeiten der generativen KI, indem sie autonome Entscheidungsfindung, Kontextbewusstsein und langfristige Anpassungsfähigkeit ermöglichen – wodurch die Einschränkungen der generativen KI überwunden und die Softwareentwicklung revolutioniert wird.

ZKsync-Governance genehmigt ETH-zu-ZK-Token-Konvertierungsplan nach Exploit im April
In Kürze ZKsync konnte mit der Mehrheitsunterstützung den Community-Vorschlag GAP-3 verabschieden und den Sicherheitsrat der Plattform ermächtigen, wiederhergestellte ETH in ZK-Token umzuwandeln.

Cetus Protocol stoppt Smart-Contract-Funktionalität nach 260-Millionen-Dollar-Exploit
In Kürze Cetus Protocol hat seine Smart Contracts nach einem großen Angriff mit einem Volumen von über 260 Millionen US-Dollar ausgesetzt, was zu starken Preisrückgängen bei den Token und größeren Störungen bei den auf Sui basierenden Token führte.

INFINIT bringt KI-gestützte Engine auf den Marktdefine DeFi Menü
In Kürze INFINIT hat INFINIT Intelligence eingeführt, eine KI-gesteuerte Engine zur Personalisierung der Benutzerinteraktion innerhalb der INFINIT-Anwendung.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








