Deutsche Banken setzen immer stärker auf Kryptowährungen
- Die DZ Bank kooperiert mit der Westerwald Bank, um den Kryptohandel und Wallets für Privatkunden anzubieten.
- Außerdem erweitern DZ Bank und Commerzbank ihre Dienstleistungen, um der steigenden Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten gerecht zu werden.
Die deutsche DZ Bank hat sich mit der Westerwald Bank zusammengeschlossen, um Krypto-Wallets und Handelsdienstleistungen anzubieten. Dies ist der Startschuss für ein größeres Projekt der DZ Bank, um rund 737 Gemeinschaftsbanken Lösungen für digitale Vermögenswerte anzubieten.
Ziel der Kooperation ist es, Privatkunden eine sichere und regulierte Infrastruktur zu bieten, die den Zugang zu Kryptowährungen, einschließlich Ethereum und Bitcoin , ermöglicht. Die erste Phase der Einführung ist bereits angelaufen, als die Westerwald Bank erfolgreich Testtransaktionen mit den neuen Krypto-Wallets durchführte.
DZ BANK DROPS CRYPTO PILOT WITH WESTERWALD BANK
Germany’s DZ Bank just linked up with Westerwald Bank to roll out crypto wallets and trading.
They’re eyeing a full send to 737 community banks by 2025, but timelines will flex depending on who’s ready.
Traditional banks bridging…
— Mario Nawfal’s Roundtable (@RoundtableSpace) December 8, 2024
Wachsende Krypto-Nachfrage in Deutschland
Die Strategie der Bank spiegelt ihre strategische Vision wider, die steigende Nachfrage nach Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte in Deutschland zu befriedigen. Die DZ Bank möchte in der sich wandelnden Finanzszene führend sein, indem sie der Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften höchste Priorität einräumt. Die Einführung wird langsam erfolgen, und bis Ende 2024 wird die vollständige Implementierung erwartet.
Der Zeitplan kann sich jedoch ändern, je nachdem, wie bereit die einzelnen Gemeinschaftsbanken sind, die Technologie zu übernehmen. Diese anpassungsfähige Strategie gewährleistet, dass jede Bank die neuen Dienste so einbinden kann, wie es ihrer Betriebskapazität und ihren Kundenanforderungen entspricht.
Das Projekt fügt sich in den allgemeinen Trend ein, dass sich deutsche Finanzunternehmen der Kryptowährung zuwenden. Mit der Absicht, Geschäftskunden Handelsdienstleistungen für Bitcoin und Ethereum anzubieten, hat auch die Commerzbank ihren Eintritt in den Krypto-Bereich angekündigt.
Darüber hinaus unterstreicht die Zusammenarbeit zwischen der DZ Bank und der Westerwald Bank die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen im deutschen Bankensektor.
Die Bereitstellung dieser Dienstleistungen durch seriöse Unternehmen könnte dazu beitragen, dass Privatkunden digitale Vermögenswerte generell akzeptieren. Es ist auch ein Zeichen für das wachsende Verständnis von Kryptowährungen als notwendiger Bestandteil der finanziellen Zukunft.
Zuvor hatte CNF berichtet , dass die DZ Bank eine Partnerschaft mit Boerse Stuttgart Digital eingegangen ist, um Krypto-Handels- und -Verwahrungstools anzubieten. Dieses Wachstum korreliert mit der laufenden Expansion von Krypto-Produkten durch deutsche Banken, insbesondere der Commerzbank.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Können KI-Agenten die größten Einschränkungen der generativen KI überwinden?
In Kürze KI-Agenten erweitern die Fähigkeiten der generativen KI, indem sie autonome Entscheidungsfindung, Kontextbewusstsein und langfristige Anpassungsfähigkeit ermöglichen – wodurch die Einschränkungen der generativen KI überwunden und die Softwareentwicklung revolutioniert wird.

ZKsync-Governance genehmigt ETH-zu-ZK-Token-Konvertierungsplan nach Exploit im April
In Kürze ZKsync konnte mit der Mehrheitsunterstützung den Community-Vorschlag GAP-3 verabschieden und den Sicherheitsrat der Plattform ermächtigen, wiederhergestellte ETH in ZK-Token umzuwandeln.

Cetus Protocol stoppt Smart-Contract-Funktionalität nach 260-Millionen-Dollar-Exploit
In Kürze Cetus Protocol hat seine Smart Contracts nach einem großen Angriff mit einem Volumen von über 260 Millionen US-Dollar ausgesetzt, was zu starken Preisrückgängen bei den Token und größeren Störungen bei den auf Sui basierenden Token führte.

INFINIT bringt KI-gestützte Engine auf den Marktdefine DeFi Menü
In Kürze INFINIT hat INFINIT Intelligence eingeführt, eine KI-gesteuerte Engine zur Personalisierung der Benutzerinteraktion innerhalb der INFINIT-Anwendung.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








