Krypto News: BlackRock kauft Ethereum für 572 Millionen US-Dollar!

Wer die letzten 2 Jahre am Kryptomarkt verschlafen hat, dürfte seinen Augen nicht trauen, wenn er sieht, was in dieser Zeit passiert ist. Der Bitcoin-Kurs ist auf über 100.000 US-Dollar gestiegen und auch Ethereum ($ETH) nimmt wieder Fahrt auf, auch wenn es hier noch nicht für ein neues Allzeithoch gereicht hat. Inzwischen sind es auch längst nicht mehr nur Privatanleger, die den Kurs in die Höhe treiben. Auch institutionelle Anleger spielen eine immer größere Rolle, die vor allem über ETFs in Kryptowährungen investieren.
Ethereum ETFs immer gefragter
Einer der größten Gamechanger am Kryptomarkt war die Zulassung der Spot Bitcoin ETFs in den USA Anfang des Jahres. Spätestens dadurch ist Bitcoin endgültig an der Wall Street angekommen und heute, 11 Monate später, haben die ETFs Geschichte geschrieben und alle Erwartungen übertroffen. Als im Juli dieses Jahres auch Ethereum ETFs auf den Markt gekommen sind, hat man sich einen ähnlichen Effekt erhofft, allerdings war die Nachfrage hier eher überschaubar. Nach der Markteinführung ist der Ether-Kurs sogar gecrasht, da die Erwartungen der Anleger zu hoch waren und nicht erfüllt werden konnten.
($ETH Kursentwicklung nach der ETF-Einführung – Quelle:
Während man gehofft hat, dass institutionelle Anleger direkt nach der Markteinführung enorme Mengen an Ethereum kaufen werden, ist es in Wahrheit ganz anders gekommen. Der Grayscale Ethereum Trust, der in einen ETF umgewandelt wurde, hat mehr Ether abgestoßen als die restlichen Emittenten gekauft haben, was zu Enttäuschung bei den Anlegern und einem massiven Abverkauf bei Ethereum geführt hat.
Zwischenzeitlich ist der $ETH-Kurs um rund 40 % eingebrochen, obwohl klar war, dass es sich mit der Zulassung der Ethereum ETFs um ein extrem bullishes Ereignis handelt. Die bullishen Prognosen für Ethereum wurden schnell widerrufen, allerdings zeigt sich nun, dass die Panik unbegründet war.
BlackRock kauft für 572 Millionen US-Dollar
Auch wenn es länger gedauert hat als erwartet, ist die Nachfrage nach den Ethereum ETFs nun extrem hoch. BlackRock ist einer der Emittenten, was das Vertrauen der Anleger natürlich stärkt, da BlackRock der größte Vermögensverwalter der Welt ist. Wenn BlackRock die Werbetrommel für ein Asset rührt, ist davon auszugehen, dass dort auch eine Menge Kapital hin fließen wird. Genau das passiert nun auch bei $ETH.
Allein in der letzten Woche hat BlackRock $ETH für 572 Millionen US-Dollar gekauft, um seinen ETF abzusichern. Da der Fonds physisch besichert ist, muss BlackRock immer Ether kaufen, wenn Kunden Anteile am ETF kaufen. Das dürfte dazu führen, dass in den nächsten Monaten und Jahren noch Milliarden in Ethereum investiert werden dürften, wodurch es fast schon unvermeidbar erscheint, dass $ETH in naher Zukunft ein neues Allzeithoch erreicht.
Zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Können KI-Agenten die größten Einschränkungen der generativen KI überwinden?
In Kürze KI-Agenten erweitern die Fähigkeiten der generativen KI, indem sie autonome Entscheidungsfindung, Kontextbewusstsein und langfristige Anpassungsfähigkeit ermöglichen – wodurch die Einschränkungen der generativen KI überwunden und die Softwareentwicklung revolutioniert wird.

ZKsync-Governance genehmigt ETH-zu-ZK-Token-Konvertierungsplan nach Exploit im April
In Kürze ZKsync konnte mit der Mehrheitsunterstützung den Community-Vorschlag GAP-3 verabschieden und den Sicherheitsrat der Plattform ermächtigen, wiederhergestellte ETH in ZK-Token umzuwandeln.

Cetus Protocol stoppt Smart-Contract-Funktionalität nach 260-Millionen-Dollar-Exploit
In Kürze Cetus Protocol hat seine Smart Contracts nach einem großen Angriff mit einem Volumen von über 260 Millionen US-Dollar ausgesetzt, was zu starken Preisrückgängen bei den Token und größeren Störungen bei den auf Sui basierenden Token führte.

INFINIT bringt KI-gestützte Engine auf den Marktdefine DeFi Menü
In Kürze INFINIT hat INFINIT Intelligence eingeführt, eine KI-gesteuerte Engine zur Personalisierung der Benutzerinteraktion innerhalb der INFINIT-Anwendung.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








