Bitcoin, Amazon & Microsoft: Investieren die Tech-Giganten wirklich bald in BTC? Was steckt hinter den Gerüchten?

Es wird immer bullisher! Hinweise mehren sich, wonach sowohl Amazon als auch Microsoft bald enorme Summen Bitcoin kaufen. Treiben die Tech-Giganten den BTC Kurs schon vor Silvester auf 125.000 US-Dollar? Was sollten Anleger jetzt wissen?
Kann man bei Amazon mit Bitcoin zahlen?
Noch nicht, aber vielleicht bald! Verrückte Entwicklung: Nicht nur Microsoft, sondern auch Amazon könnte bald groß in Bitcoin investieren ! Wie Top-Analyst „Bitcoin Archive“ auf X kommentiert, fordern die Amazon-Aktionäre das Unternehmen auf, die Aufnahme von Bitcoin in die Bilanz zu prüfen!
„SONDERMELDUNG: Amazon-Aktionäre fordern, dass das Unternehmen die Aufnahme von Bitcoin in seine Bilanz prüft.
Erst Microsoft, jetzt Amazon.“
Binance-Boss und Krypto-VIP Changpeng „CZ“ Zhao klinkt sich ebenfalls ein, ergänzt: Die Lösung ist womöglich unkompliziert – Amazon könnte ja einfach Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren!
Amazon ist dabei offenbar nicht das einzige Unternehmensschwergewicht, das aktuell ein Auge auf Bitcoin geworfen hat. Auch Microsoft steht bezüglich Bitcoin kurz vor einer Entscheidung. Hintergrund: Morgen stimmen der „Windows“-Hersteller bzw. seine Aktionäre über eine mögliche Investition in Bitcoin ab. Der entsprechende Vorschlag stammt vom „National Center for Public Policy Research“, einem konservativen Think Tank, und auch MicroStrategy-Gründer und Bitcoin-Megabulle Michael Saylor soll schon mehrfach bei Microsoft bezüglicher einer Bitcoin-Strategie hausieren gegangen sein. Saylor argumentiert: Eine Investition in Bitcoin bringt nicht nur finanzielle Vorteile – die Kryptowährung könnte auch die betriebliche Effizienz von Microsoft steigern und neue Marktchancen eröffnen.
Der Microsoft-Vorstand zeigt sich bislang allerdings skeptisch, auch Gründer Bill Gates ist kein Freund von Kryptowährungen. Das könnte sich allerdings schnell ändern. Top-Branchenbeobachter Charles Edwards beispielsweise kommentiert:
„Kauft Amazon Bitcoin?
Morgen entscheidet Microsoft. Jetzt wird der Amazon-Vorstand aufgefordert, es ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Bitcoin dringt langsam in FAANG-Aktien ein, die größten Unternehmen der Welt.“
FAANG ist eine Abkürzung, gemeint sind die fünf größten Tech-Unternehmen der Welt: Facebook (Meta), Amazon, Apple, Netflix und Alphabet (Google). Edwards sieht Bitcoin also nicht nur bei Amazon und Microsoft in die Bilanz wandern, sondern auch bei anderen Größen wie Apple, Netflix und Google! Und das ist potenziell giga-bullish für Bitcoin, denn die Tech-Riesen besitzen ausreichend Kapital, um den BTC Kurs auf potenziell spektakuläre Preise zu katapultieren. Bitcoin, Amazon und Microsoft – das allein klingt schon nicht schlecht.
Aktuell ist vom bullishen Momentum allerdings nicht viel zu spüren: Die Märkte korrigieren, viele Coins bieten Kaufgelegenheiten.

Die Nachfrage verschiebt sich seit einigen Stunden von Altcoins wie The Sandbox (SAND, -8,92 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden) oder Gala Coin (GALA, -9,15 Prozent im gleichen Zeitraum) hin zu Memecoins wie Amaterasu Omikami (OMIKAMI, +59,42 Prozent), Fartcoin (FARTCOIN, +54,25 Prozent) oder Wall Street Pepe (WEPE).

Insbesondere der Pepe Coin Ableger Wall Street Pepe (WEPE) hat übers Wochenende für staunende Gesichter gesorgt: Im laufenden Presale (Vorverkauf) konnte der brandneue Memecoin mehr als 3,2 Millionen US-Dollar Kapital von Anlegern sammeln, gilt damit als einer der aktivsten Memecoin-Presales!

Bullish für Investoren: WEPE profitiert von der enormen Strahlkraft der PEPE-Marke, steht aber in puncto Entwicklung noch ganz am Anfang. Das bedeutet: Wall Street Pepe (WEPE) besitzt noch reichlich Luft nach oben, ist einer der heißesten Presale Memecoins mit Potenzial!
Zuletzt aktualisiert am 9. Dezember 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde
Kurze Zusammenfassung: Das Cetus-Protokoll hat dem Hacker eine Belohnung von 6 Millionen Dollar angeboten, um etwa 56 Millionen Dollar in ETH zurückzugeben. Cetus erklärte, dass keine weiteren rechtlichen oder öffentlichen Schritte unternommen würden, wenn die Einigung akzeptiert wird. Sui-Validatoren hatten zuvor Transaktionen von Adressen blockiert, die mit dem Angreifer in Verbindung stehen.

Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen
Kurze Zusammenfassung Die Kernteams hinter HeyMint und HeyMint Quest, dem Web3-Engagement-Booster des Unternehmens, werden durch diese Übernahme zu Alchemy stoßen. HeyMint beseitigt die Notwendigkeit technischer Expertise, um eine NFT-Kollektion zu erstellen und eine Community aufzubauen. Alchemy hat im vergangenen Jahr mehrere Übernahmen getätigt, darunter kürzlich die Aufkäufe des Datenanbieters DexterLab, um seine Solana-Dienste auszubauen, und des Blockchain-Technologieunternehmens Bware, um seine Präsenz in Europa zu stärken.


Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ
Schnelle Übersicht Unternehmen, die im Miteigentum von JPMorgan, Bank of America, Citigroup und anderen großen US-Banken stehen, befinden sich in frühen Gesprächen über die Bildung eines potenziellen Konsortiums zur Einführung eines Stablecoins, berichtete das WSJ. Das Ergebnis der Gespräche wird davon abhängen, wie die US-Stablecoin-Gesetzgebung ausfällt, so der Bericht.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








