Bitcoin verliert Support: Droht ein Krypto-Crash?
Die Gewinnmitnahmen weiten sich aus und Bitcoin (BTC) verliert rund 3 Prozent in den letzten 24 Stunden. Zwar entwickelt sich die wertvollste Kryptowährung der Welt deutlich stärker als die Marktbreite, die um 6 % einbricht. Dennoch gibt es eben einen scharfen Rücksetzer, nachdem erstmals der Kurs von 100.000 US-Dollar überwunden wurde.
Nun konsolidiert Bitcoin bei 97.000 US-Dollar weiterhin auf hohem Niveau. Nach dem Analysten Michael van de Poppe könnte Bitcoin dennoch jetzt den wichtigsten Support verlieren, was eine Korrektur auf 90.000 US-Dollar wahrscheinlich mache. Hier kommt es kurzfristig darauf an, ob die Bullen den Bitcoin-Kurs wieder über 98.000 US-Dollar treiben können.
#Bitcoin dancing on a crucial level.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) December 9, 2024
If we lose $98K, then I'm assuming we'll see $90K and a probable substantial correction/crash across the #Altcoin markets.
After that -> big altseason. pic.twitter.com/p6ndrTQMw4
Der Bestsellerautor Robert Kiyosaki warnt ebenfalls vor einem möglichen Marktcrash und sieht darin eine Chance. Denn dieser plant, die Krise zu nutzen, um Vermögenswerte wie Bitcoin, Gold und Silber günstig zu erwerben. Kiyosaki betont, dass solche Phasen historisch gesehen Gelegenheiten bieten, um langfristig Werte aufzubauen.
BITCOIN to CRASH
— Robert Kiyosaki (@theRealKiyosaki) December 1, 2024
Bitcoin is stalled short of $100k. That means BTC may crash to $60k.
If and when that happens I will not sell. BTC will be having a sale. I will buy more.
I predict Bitcoin will settle around $250 in 2025.
At this stage of the BTC process… price is not…
Dennoch ist sich der Krypto-Experte Lark Davis sicher, dass der „beste Teil des Bullenmarkts noch kommen wird“. Insoweit rät er den Krypto-Anlegern zu Geduld. Denn Korrekturen gehören eben auch zu jedem Krypto-Zyklus.
Langzeit-Halter verkaufen ihre Bitcoins weiter
Die "BTC: Total Supply Held by Long-Term Holders" zeigt den Anteil des gesamten Bitcoin-Angebots, das von Adressen gehalten wird, die ihre Coins über einen längeren Zeitraum nicht bewegt haben. Diese dient als Indikator für das Vertrauen langfristiger Investoren und die Stabilität des Marktes.
Zuletzt fiel die Kennzahl "Total Supply Held by Long-Term Holders" kontinuierlich, während der Bitcoin-Kurs dennoch stieg. Dieses Phänomen deutet darauf hin, dass kurzfristige Investoren verstärkt Bitcoins von langfristigen Haltern erwerben. Ein solches Verhalten ist typisch für einen Bullenmarkt, da es auf eine zunehmende Nachfrage und spekulatives Interesse hinweist. Langfristige Halter neigen dazu, Gewinne mitzunehmen, während neue Marktteilnehmer auf weitere Preissteigerungen spekulieren. Gleichzeitig zeigt die Entwicklung jedoch eine Verschiebung hin zu einer volatileren Marktstruktur. Spekulative Interessen dominieren kurzfristig, was zu stärkeren Kursbewegungen führen kann.
MicroStrategy kauft weitere 21.550 Bitcoins
Cointelegraph berichtete kürzlich , dass MicroStrategy seine Bitcoin-Bestände weiter aufstockt, selbst nachdem die Kryptowährung neue Höchststände von über 100.000 US-Dollar erreicht hat. Zwischen dem 2. und 8. Dezember 2024 erwarb das Unternehmen 21.550 BTC für 2,1 Milliarden US-Dollar, wie am 9. Dezember bekannt gegeben wurde. Dies entspricht einem Durchschnittspreis von 98.783 US-Dollar pro Coin. Insgesamt hält MicroStrategy nun 423.650 BTC, die zu einem Durchschnittspreis von 60.324 US-Dollar je Coin erworben wurden.
Michael Saylor, Mitbegründer und ehemaliger CEO des Unternehmens, betonte erneut seine langfristige optimistische Haltung zu Bitcoin. Dieser erklärte, auch bei einem Preis von 1 Million US-Dollar pro Bitcoin weiterhin kaufen zu wollen. Zudem fordert Saylor die US-Regierung auf, ihre Goldreserven zu verkaufen und stattdessen Bitcoin zu kaufen.
My 3-minute presentation to the $MSFT Board of Directors and @SatyaNadella , articulating why the company should do the right thing and adopt #Bitcoin . pic.twitter.com/aHp91V9Slz
— Michael Saylor⚡️ (@saylor) December 1, 2024
Krypto-Experte erwartet Bärenmarkt in 2025
Nach einem neuen Bericht von Cointelegraph erwartet Mark Yusko, CEO von Morgan Creek Capital, im Jahr 2025 eine Fortsetzung des Bitcoin-Zyklus. In einem Interview erklärte er, dass der Bitcoin-Preis nach Erreichen eines „fairen Wertes“ von etwa 100.000 US-Dollar auf bis zu 150.000 US-Dollar ansteigen könnte. Diese Phase könnte laut Yusko bis Mitte 2025 andauern, bevor ein erneuter Bärenmarkt einsetzt. Hinsichtlich Ethereum äußerte sich Yusko skeptisch. Trotz Erfolgen wie der Einführung eines Ether-Spot-ETFs 2024 sieht er Risiken durch leistungsstärkere Netzwerke wie Solana und Avalanche. Ergo scheint Bitcoin weiterhin das präferierte Investment – mit weiterem Spielraum für Kursgewinne, so Yusko.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde
Kurze Zusammenfassung: Das Cetus-Protokoll hat dem Hacker eine Belohnung von 6 Millionen Dollar angeboten, um etwa 56 Millionen Dollar in ETH zurückzugeben. Cetus erklärte, dass keine weiteren rechtlichen oder öffentlichen Schritte unternommen würden, wenn die Einigung akzeptiert wird. Sui-Validatoren hatten zuvor Transaktionen von Adressen blockiert, die mit dem Angreifer in Verbindung stehen.

Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen
Kurze Zusammenfassung Die Kernteams hinter HeyMint und HeyMint Quest, dem Web3-Engagement-Booster des Unternehmens, werden durch diese Übernahme zu Alchemy stoßen. HeyMint beseitigt die Notwendigkeit technischer Expertise, um eine NFT-Kollektion zu erstellen und eine Community aufzubauen. Alchemy hat im vergangenen Jahr mehrere Übernahmen getätigt, darunter kürzlich die Aufkäufe des Datenanbieters DexterLab, um seine Solana-Dienste auszubauen, und des Blockchain-Technologieunternehmens Bware, um seine Präsenz in Europa zu stärken.


Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ
Schnelle Übersicht Unternehmen, die im Miteigentum von JPMorgan, Bank of America, Citigroup und anderen großen US-Banken stehen, befinden sich in frühen Gesprächen über die Bildung eines potenziellen Konsortiums zur Einführung eines Stablecoins, berichtete das WSJ. Das Ergebnis der Gespräche wird davon abhängen, wie die US-Stablecoin-Gesetzgebung ausfällt, so der Bericht.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








