Goldman Sachs erwägt Bitcoin-Handel, falls US-Bestimmungen gelockert werden
Der CEO von Goldman Sachs, David Solomon, hat sein Interesse am Handel mit Kryptowährungen bekundet, betonte aber, dass regulatorische Hindernisse den Investment-Riesen derzeit davon abhalten, tiefer in den Bitcoin- und Ethereum-Markt einzutauchen.
In einer Rede auf der Reuters Next-Konferenz deutete Solomon an, dass das Unternehmen seine Haltung überdenken würde, wenn sich die Vorschriften in den USA ändern und eine stärkere Beteiligung ermöglichen.
Das Potenzial für ein günstigeres regulatorisches Umfeld hat Spekulationen ausgelöst, insbesondere da der designierte Präsident Donald Trump Unterstützung für die Kryptoindustrie signalisiert hat. Während seiner Wahlkampagne schlug Trump Initiativen wie die Schaffung einer strategischen Bitcoin -Reserve und die Abschaffung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der „Operation Choke Point 2.0“ vor, die angeblich auf Hochrisikobranchen abzielte, darunter auch einige im Finanzsektor.
Trotz der steigenden Popularität digitaler Vermögenswerte bleibt Solomon vorsichtig. Er bezeichnete Bitcoin als einen spekulativen Vermögenswert, der die Phantasie der Öffentlichkeit beflügelt hat, merkte aber an, dass die Möglichkeiten von Goldman Sachs, sich zu engagieren, durch die geltenden Gesetze eingeschränkt sind. Auf die Frage, ob die Bank eventuell mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum handeln werde, bekräftigte Solomon, dass solche Entscheidungen ausschließlich von zukünftigen regulatorischen Entwicklungen abhängen würden.
Diese vorsichtige Herangehensweise kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin kürzlich die $100,000-Marke durchbrochen hat, angetrieben von einer Welle der Begeisterung auf dem Markt. Gleichzeitig hat die Kryptoindustrie einen Anstieg der Anträge für börsengehandelte Fonds (ETFs) erlebt, wobei die jüngsten Genehmigungen für Bitcoin- und Ethereum -ETFs das Interesse an anderen digitalen Vermögenswerten wie Solana und XRP angeheizt haben.
Goldman Sachs hat mit Blockchain-Technologien experimentiert, 2021 eine Krypto-Abteilung eingerichtet und Tests mit dem Canton Network durchgeführt, einer von Digital Asset Holdings entwickelten Plattform für institutionelle Kunden. Im Moment konzentriert sich Solomon darauf, zu verstehen, wie bevorstehende Änderungen in der Regulierung neue Möglichkeiten für das Unternehmen in der sich entwickelnden Krypto-Landschaft eröffnen könnten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Centrifuge schaltet Onchain-Dienstprogramm für reale Vermögenswerte mit übertragbaren Token auf Solana frei
In Kürze Centrifuge hat sich in das Solana-Blockchain-Ökosystem integriert und bietet Nutzern innerhalb von Solana RWA-Produkte auf institutioneller Ebene. DeFi Landschaft.

HyperCycle-Knoten: Eine Lösung für die Herausforderungen von Multiagenten-KI-Systemen
In Kürze Die Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit, es bleiben jedoch Herausforderungen hinsichtlich Koordination und Skalierbarkeit bestehen, die HyperCycle Network durch seine dezentrale, skalierbare Infrastruktur bewältigt.

DefaiCon Istanbul übernimmt die Leitung DeFi Und KI-Agenten-Diskussionen auf der Istanbul Blockchain Week 2025
In Kürze EAK Digital gab Pläne bekannt, die kommende DefaiCon-Veranstaltung in Istanbul auszurichten, bei der Hey Anon und WAGMI-CEO Daniele Sesta die Hauptredner sein werden.

Institutionen treiben Bitcoin-Rally an, Kleinanleger zögern – Matrixport
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








