Bitcoin Prognose: Verkaufssignal! Crasht BTC auf 70.000 US-Dollar?
Bitcoin (BTC) fällt in den letzten 24 Stunden um 4 % und verharrt aktuell bei 97.000 US-Dollar. In kürzester Zeit hat die wertvollste Kryptowährung der Welt hier vom Allzeithoch über 10.000 US-Dollar verloren. Die Korrektur geht munter weiter, obgleich Bitcoin bei einem ausgeprägten Altcoin-Crash seine Marktdominanz sogar noch steigert. Nun sehen Analysten weitere Verkaufssignale. Geht der Crash weiter oder ist die Korrektur eine Einstiegschance?
Verkaufssignal im Tageschart: Wie tief fällt Bitcoin jetzt?
Der Trader Jesse Olson verweis kürzlich darauf, dass Bitcoin auf dem Tageschart ein bevorstehendes Verkaufssignal zeigt. Eine Umkehrkerze deute auf einen kurzfristigen Trendwechsel hin. Olson weist auf eine bestehende bärische Divergenz hin, die zusätzlich verstärkt wurde. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein lokales Hoch erreicht wurde.
Mit dem bestätigten Abschluss der Tageskerze unterhalb der trendfolgenden Indikatoren und der Aufwärtstrendlinie sieht Olson eine potenzielle Korrektur für BTC. Im bärischen Szenario könnte der Kurs auf 70.000 US-Dollar fallen. Sollte jedoch nur die erste Zielzone erreicht werden, könnte sich Bitcoin bei 95.000 US-Dollar stabilisieren, einem Niveau, das beinahe erreicht ist.
JUST IN: #Bitcoin has a pending sell signal on the daily chart. 👀
— Jesse Olson (@JesseOlson) December 19, 2024
Do you think price will hit target 1, 2, 3, or all 4? 👇 https://t.co/qepwc8bBJb pic.twitter.com/pcHtW4Zw2G
Laut einem Bericht von Cointelegraph wurden innerhalb von 24 Stunden über eine Milliarde US-Dollar am Kryptomarkt liquidiert. Rund 856,7 Millionen US-Dollar entfielen dabei auf Long-Positionen. Der Analyst Pav Hundal erklärte, die Marktteilnehmer seien vom abrupten Abwärtstrend überrascht worden, da das vorherige bullische Narrativ stark dominiert habe. Bitcoin fiel dabei unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar. CoinGlass bezeichnete dies als die größte Long-Liquidation des aktuellen Marktzyklus.
Buy-the-Dip? Bitcoin heiß diskutiert im Dezember 2024
💸 With Bitcoin falling as low as $95.5K today, the ratio of crypto discussions that are about buying crypto's dip has reached its highest level in over 8 months. The last time we saw the crowd nearly this enthusiastic about dip buying was the major crash on August 4th. Since… pic.twitter.com/39NlpnGMCs
— Santiment (@santimentfeed) December 20, 2024
Die hiesige Analyse von Santiment zeigt, dass Diskussionen über das Kaufen von Bitcoin im Kursrückgang ein 8-Monats-Hoch erreicht haben. Die Kaufbereitschaft erinnert laut Analysten an die Stimmung während des Crashs am 4. August. Damals setzte eine starke Erholung ein, die den Marktwert von Bitcoin seither um 81 % steigen ließ. Diese erhöhte Aufmerksamkeit für "Dip-Käufe" signalisiert ein potenziell bullisches Sentiment, da Anleger die Rücksetzer als Kaufgelegenheit betrachten. Historisch betrachtet könnten solche Phasen der Optimismus-Indikator für eine kommende Trendwende nach oben sein.
El Salvador kauft weiter Bitcoin: Folgt die USA?
Laut einem Bericht von Cointelegraph hat El Salvador am 19. Dezember 11 Bitcoin im Wert von über einer Million US-Dollar erworben. Dieser Kauf erfolgte nur einen Tag nach dem Abschluss eines 1,4-Milliarden-Dollar-Kreditabkommens mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Im Rahmen des Abkommens hatte sich El Salvador verpflichtet, staatliche Aktivitäten rund um Bitcoin einzuschränken. Die National Bitcoin Office meldete, dass die neuen BTC in die strategische Reserve des Landes überführt wurden. Präsident Bukele kündigte dennoch an, den täglichen Kauf von Bitcoin fortzusetzen, möglicherweise sogar in größerem Umfang.
El Salvador keeps stacking 1 BTC per day, every day.
— The Bitcoin Office (@bitcoinofficesv) December 18, 2024
🇸🇻🏆🚀 pic.twitter.com/6gevIr1j4A
So erwägen zunehmend auch wirtschaftlich einflussreichere Nationen, Bitcoin in ihre Reserven aufzunehmen. Experten sehen darin einen möglichen Trendwechsel, da Bitcoin als strategisches Asset stärker in den Fokus globaler Finanzstrategien rückt. Ein Gamechanger wäre weiterhin die Bitcoin-Reserve durch die USA.
I can confirm that Trump is exploring an Executive Order creating a ‘Strategic Bitcoin Reserve.’ The Treasury, through the Exchange Stabilization Fund, has the authority to stabilize the dollar by buying currencies.
— Dennis Porter (@Dennis_Porter_) December 15, 2024
Trump will use this fund to buy Bitcoin.
Dennis Porter, CEO des Satoshi Act Fund, erklärte nun auf X, dass Donald Trump eine Executive Order prüfe, um Bitcoin als strategische Reserve einzuführen. Solche Anordnungen erlauben dem Präsidenten, Maßnahmen ohne Zustimmung des Kongresses anzuweisen und effizient politische Ziele umzusetzen. Die Spieltheorie betont insoweit den Druck auf Staaten, frühzeitig Bitcoin zu adoptieren, um wirtschaftliche Vorteile zu sichern. Ein solcher Schritt der USA könnte andere Akteure zu raschem Handeln motivieren. Es bleibt spannend um die Bitcoin-Reserve in den USA.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen die höchste Volumenwoche des Jahres 2025, da BlackRocks IBIT eine 30-tägige Serie erreicht
Kurze Zusammenfassung: In der vergangenen Woche verzeichneten in den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs ihr bisher höchstes Handelsvolumen im Jahr 2025, da BTC seinen Allzeithochpreis erneuerte. Der IBIT-Fonds von BlackRock erreichte eine 30-tägige Serie ohne Abflüsse (mit einem Tag ohne Nettozuflüsse). Die Fonds erreichten am Donnerstag einen Allzeithoch des gesamten Nettovermögenswerts, bevor sie am Freitag mit dem Rückgang des BTC-Preises leicht nachgaben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








